Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 127 der Diskussion zum Thema: Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
>> Zum 1. Beitrag <<

G

goalkeeper

Wenn die Kaffeemaschine wirklich in die Ecknische kommt, wird das Wasserbehälter auffüllen eine sehr nervenaufreibende Angelegenheit.
Nicht wirklich - den Wassertank kann man rausnehmen. Steht in unserer aktuellen Küche ebenfalls unter einem hängeschrank, der allerdings noch tiefer hängt.
 
Fummelbrett!

Fummelbrett!

Bei unseren Maschinen wäre nicht der Wassertank bei dieser Positionierung das Problem, sondern das Auffüllen der Bohnen
 
G

goalkeeper

Wir werden nun die Hochschrankseite ein klein wenig nach vorne rücken, so dass dann Platz für die Klappe des Geschirrspüler ist.

Somit werden wir dann auch keine Änderungen an der Spülenseite mache und den 30er Apotheker behalten. Uns hat es mit den beiden 15ern einfach nicht gefallen - außerdem wäre die Spüle dann zu weit nach rechts gerutscht.

Danke nochmals an @kbt09 für den wertvollen Tipp.

Draufsicht auf eine Küche: Holzboden, Herd links, Spüle unten, Weinregal rechts.
 
kbt09

kbt09

Ok, wenn da noch Platz war.
Das Küchenstudio kommt ja bestimmt irgendwann noch zum tatsächlichen Vor-Ort-Aufmaß. Achte einfach dann noch mal auf alles. Knackpunkt kennst du ja jetzt.
 
Climbee

Climbee

Ich verstehe den Sinn eines in einer Küchenzeile verbauten Side By Side Kühlschrankes nicht - das gibt es mit der gleichen Funktion auch als Einbaukühlschrank und dann hat man das Problem nicht mehr, daß das Ding vorsteht. Das wäre meine Lösung.

Aber ich weiß, es gibt Leute, die unbedingt so einen Side By Side Kühlschrank haben wollen - dann soll es so sein.

Bitte statt der Einbaumicro lieber einen DG mit Micro nehmen - die Funktionalität ist ungleich umfangreicher! Ich weiß sowieso bis heute nicht, warum es eine Micro braucht - aber das ist auch eine persönliche Einstellung. Ich hab deswegen einen DG mit Backofenfunktion aber es gibt die Dinger eben auch mit Microfunktion. Auf den DG würde ich aber auf keinen Fall mehr verzichten wollen. Einbaumaße bleiben gleich, also da muß in der Küchenplanung nichts geändert werden (es sei denn, der DG ist mit Festwasseranschluss gewünscht).

Die Griffe sehen schick aus, aber für mich als Kochfreak wären sie nichts - ich muß beim Kochen irgendwo mind. zwei Küchentücher griffbereit hin hängen können, das geht bei den Griffen einfach nicht. Überlegt euch, ob ihr das wirklich so wollt. Wenn ja - wie gesagt: schick schaut es aus!

btw: ich mag diese Fotorückwände mit Bildchen auch nicht unbedingt - aber man kann sie gut austauschen *g*. Der Stein gefällt mit (Nero assoluto geflammt?), aber die gesamten Nischen damit wären mir auch einen Tacken zu dunkel; schaut ein bisserl nach Gruft aus. mindestens unbedingt eine Nischenbeleuchtung mit einplanen! Alternativ würde ich die Rückwandverkleidung nicht bis unter die Oberzeile ziehen, Sonden ein Stück weiße Wand dazwischen lassen; nur hinterm Herd bis unter die Oberzeile hoch ziehen. Das lockert auch auf.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen
Oben