Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
kbt09

kbt09

Mangelnde Hygiene ist nicht .... Bio-Müll entlädt man ja recht häufig und dann wird eben kurz der Eimer mit ausgespült oder man verwendet Zeitungspapier. Und trocknen muss vor Benutzung vom Biomüll-Eimer gar nichts. Das wäre ja irgendwie albern.
 
Climbee

Climbee

Bio bringen wir fast täglich raus zum Kompost, daher muß nichts trocknen. Wo mangelt es da an Hygiene??? Versteh ich nicht.
Auch unseren Müll bringen wir raus, bevor er das Stinken anfängt und ich wisch den Mülleimer auch regelmäßig aus. Weil ich muffige Mülleimer (egal ob für Bio oder Restmüll) einfach nicht mag. Das hängt doch nicht davon ab, ob der Mülleimer unter der Arbeitsplatte ist oder unter der Spüle, mal so grundsätzlich.

Ansonsten finde ich persönlich es einfach praktisch, mit nicht bücken zu müssen - das wird nämlich unhygienisch, wenn man den Eimer nicht trifft (was mir, wenn's schnell gehen mußte, in der alten Küche, wo der Mülleimer klassisch unter der Spüle stand, durchaus hin und wieder passiert ist).
Wenn ich viel Gemüse schnibble oder putze, mache ich das schon vor der Schublade mit dem Biomüll und wenn ich fertig bin oder ich Platz brauche: einfach Schub auf, mit einem Wisch alles rein. Das habe ich früher schon so gemacht, nur hatten wir da als Biomüll einfach immer eine Schüssel, die wir nach dem Kochen auch auf den Kompost gebracht haben. Aber auch damals schon: Schüssel unter die Arbeitsplatte gehalten, reingewischt. Jetzt mit der Schublade ist es praktischer. Aber wie oben schon erwähnt, Bio-Müll wird bei uns eh relativ regelmäßig geleert. Der stinkt einfach schnell und das kann ich nicht brauchen. Egal auf welcher Höhe der sich befindet.
 
G

guckuck2

Wir haben dem Unterschrank mit Abfallsystem einen Deckel verpasst. Ist ein Handgriff mehr aber ja, warme Dinge sollten ihr Kondensat bitte nicht am Korpus niederlassen und Geruch war auch ein Thema. Ich hebe lieber den Deckel an anstatt wegen jeder Kleinstmenge zur Tonne zu rennen.
Ausprobieren. Deckel kostet 10€, kann man nachrüsten oder auch nicht.
 
M

Müllerin

na gut wenn man das Zeug aufn Kompost haut, dann ist es egal wie matschig es ist. In der Biotonne möchte ich es möglichst trocken haben.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mülleimer in Arbeitsplatte - Seite 424
2Ikea Mülleimer Hailo 3631-63 in Metod Küche 15
3Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 869
4Entfernen von geklebtem Mülleimer Hansgrohe Xtrastoris aus Fliese 10
5Wie verrottet mein Kompost schneller? 32
6Gute Arbeitsplatte - Seite 227
7Arbeitsplatte Numerär für Ausschnitte verstärken 13
8Sockel an Kühlschrank und Arbeitsplatte über Kühlschrank 19
9Arbeitsplatte 5-10mm zu kurz 13
10Arbeitsplatte Keramik, Quarz oder Naturstein 47
11Ausleuchtung Arbeitsplatte - URail von Paulmann 24
12Problem Berechnung Brüstungshöhe bei ins Fenster laufender Arbeitsplatte 24
13Was darf eine Arbeitsplatte aus Eichenholz kosten? 16
14Fehler in Arbeitsplatte, angeblich natürlich… - Seite 336
15Ikea Atlant-Siphon und Domsjö-Spüle 14
16Front für Spüle/Müll-Kombi 10
17Spüle und Herdplatten auf Kücheninsel oder konventionell verbauen? 19
18Schublade für Gewürze - 15 cm oder 30 cm? 24
19Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe - Seite 211
20Ikea Faktum: Sockelleiste und Schublade - Seite 212

Oben