SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend?

4,00 Stern(e) 61 Votes

Haltet ihr eine SAT-Anlage bei einem Neubau noch für notwendig, wenn man eh meistens steamt?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    156
W

wurmwichtel

Kurzes Update: wir tendieren gerade zu 99% dazu, keine SAT Anlage zu installieren. Das entscheidet sich in den nächsten Tagen, dann poste ich das Ergebnis.
Keine HF-Anlage (egal ob Sat oder terrestrisch) kann auch miesen Empfang bedeuten.
In die Satanlage lässt sich ohne weiteres DVB-T einspeisen, ebenso UKW und DAB+, sprich Hörfunk.
Wir haben in unserem Haus eine so hohe Dämpfung durch die Wände, dass WLAN-Verbindungen einfach abreißen und DAB+ nur schlecht ampfangbar ist.
Kabelgebunden hat man diese Probleme nicht wenn die Antennen im Außenbereich angebracht wurden.
Weiterhin gibts auch Konverter von DVB-S2 auf IP, die kosten aber noch deutlich mehr als ein guter LNC.

Imho wäre die Lösung viel einfacher:
Neben dem Multischalter mit zwei Unicable und mehreren Legacyausgängen im Antennenkasten eine oder zwei Cat6A-Leitungen, und wer ganz großzügig sein will, noch eine LWL-Litze legen um später eventuell einen geeigneten Server nachrüsten zu können.
Gestreamtes hat Laufzeiten von locker 30 Sekunden - schönen Dank auch wenn Dein Nachbar bei der nächsten Weltmeisterschaft jubelt und Du ewig warten kannst bis Du weißt warum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
C

commanderchen

Imho wäre die Lösung viel einfacher:
Neben dem Multischalter mit zwei Unicable und mehreren Legacyausgängen im Antennenkasten eine oder zwei Cat6A-Leitungen, und wer ganz großzügig sein will, noch eine LWL-Litze legen um später eventuell einen geeigneten Server nachrüsten zu können.
Gestreamtes hat Laufzeiten von locker 30 Sekunden - schönen Dank auch wenn Dein Nachbar bei der nächsten Weltmeisterschaft jubelt und Du ewig warten kannst bis Du weißt warum.
Wa bitte?! hol mich mal bitte beim Bahnhof ab, verstehe nicht ganz...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
W

wurmwichtel

Unicable ist ein Standard, mit dem es möglich ist auf einer Koaxleitung an alle Transponder eines, oder mehrerer Satelliten heran zu kommen.
Der Empfänger "sagt" dem Unicablekonverter, welcher Transponder auf eine einzelne Frequenz ummoduliert werden soll. Normalerweise wird etwa ein Viertel dessen, was ein Satellit ausstrahlt komplett auf die Koaxleitung gegeben da es technisch nicht sinnvoll ist das ganze Spektrum von über 3Ghz über eine Leitung zu "schieben". Bei Unicable ist es nur ein ganz kleiner Ausschnitt davon. Man hat dadurch mehr Platz für andere Dinge auf der Leitung.
Es gibt auch einen neueren Standard, der sich JESS nennt.
Sowas ist eine günstige Lösung für Mehrfamilienhäuser und bei Verwendung sogenannter Twinreceiver wenn man nur eine Leitung zur Verfügung hat. Auf einem kannst Du Dein Programm sehen, während der andere aufzeichnet.

Google: Standard EN50494
Google: Standard EN50607

Bin auch erst vor kurzem darüber gesolpert weil der Kabelaffe unseres GU Scheiße gebaut hat und ich nicht auf die Vorteile unserer Twinreceiver verzichten will.
Sonst hätte ich nie etwas von Filmen wie "God bless america", "Iron Sky" oder "Oblivion" mitbekommen.

Gestreamtes überzeugt mich noch nicht zumal mir die interessengesteuerte Blase, die sich darüber zwangsläufig aufbaut, missfällt.
Zum einen ist die Bildqualität oft mau und zum anderen reißen die Datenströme auch mal gern ab.
Ganz toll wenn man gerade etwas spannendes sehen will.
 
H

hanse987

In die Satanlage lässt sich ohne weiteres DVB-T einspeisen, ebenso UKW und DAB+, sprich Hörfunk.
Wir haben in unserem Haus eine so hohe Dämpfung durch die Wände, dass WLAN-Verbindungen einfach abreißen und DAB+ nur schlecht ampfangbar ist.
Ich bin ja pro Sat-Anlage, aber in diese braucht man heute wirklich kein UKW und DAB+ mehr einspeisen. Es gibt sehr viele Radiosender die man per Satellit in guter Qualität empfangen kann und zusätzlich gibt es Internetradio. Wenn dein WLAN dafür zu schlecht ist, dann liegt es an der mangelnden Ausführung bei dir. UKW und DAB+ sind für mich nur noch im mobilen Bereich wie im Auto relevant.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 813 Themen mit insgesamt 13419 Beiträgen


Ähnliche Themen zu SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Antennentechnik - wer kennt sich aus und kann mich beraten? 11
2Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 216
3Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 678
4Public Viewing - aber wie möglich? 11
5Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 4103
6Hausverkabelung LAN/SAT - Seite 1162
7TV / SAT-TV / Über das Netzwerk oder Verteiler und über Kabel im Neubau ? - Seite 314
8SAT-Anlage im Neubau: Unicable oder Sternverkabelung? 41
9Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
10WLAN Repeater oder Access Point? 25
11LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht 23
12WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern 14
13Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
14LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
15Funklichtschalter per WLAN gesucht 17
16Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 5145
17„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
18WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? 44
19WLAN Access Points - nur welche? 59
20LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262

Oben