Welchen Router für unseren Neubau?

4,30 Stern(e) 6 Votes
M

Manatarms123

Die Metzler macht auch einen guten Eindruck.
Weißt du ob die Metzler eine Cloud benutzt?
Sendet die das Bild auch ans Handy (auch unterwegs oder nur im eigenen Netz)?

Habt ihr eine Innenstation mit Display geplant oder nur einen gong innen?
 
M

MarkoW.

Die Metzler macht auch einen guten Eindruck.
Weißt du ob die Metzler eine Cloud benutzt?
Sendet die das Bild auch ans Handy (auch unterwegs oder nur im eigenen Netz)?

Habt ihr eine Innenstation mit Display geplant oder nur einen gong innen?
Laut der Beschreibung und den Videos von denen kann man auch aufs Handy erweitern. Und das komplett ohne Abo und Co. Ob das nur zuhaus im WLAN geht weiß ich leider nicht.

Brauchen ja dann zwingend die Innenstation von denen, damit wir auch über die Kamera sehen können wer vor der Tür steht. Man kann aber wohl auch noch zusätzliche Innenstationen anschließen, dann kann man von mehreren Stellen im Haus aus sehen wer klingelt. Und natürlich auch die Klingel an mehreren Stellen hören.
 
M

Manatarms123

Uns würde es reichen wenn ich ein akustisches Signal höre und das Bild aufs Handy oder Smart Display im Haus übertragen wird.

Eine Innenstation im Flur bräuchten wir nicht

Gibt es noch weitere Video-Türklingel am Markt als Doorbird und Metzler?

Ich denke POE Video-Türklingel müsste es schon rein der rest ist glaub ich Spielzeug.
 
G

Gudeen.

Mich beschäftigt dieses Bild nach wie vor.
Wenn ich beim Elektriker einen Netzwerkanschluss bemustere, schaut dann "immer" nur ein Keystone-Modul raus? Gibt es die Möglichkeit, dass er mir direkt den RJ45 Stecker rausschauen lässt oder ist das technisch nicht möglich/sinnvoll?
Nein, das ist nur so, wenn Du es so beauftragst.
Das solltest Du aber machen, weil ansonsten entweder ein Verlegekabel rausschaut, das für den Geräteanschluss unpraktisch ist, oder ein Patchkabel, dass eigentlich nichts in der Wand zu suchen hat...
 
H

hanse987

Gibt es die Möglichkeit, dass er mir direkt den RJ45 Stecker rausschauen lässt oder ist das technisch nicht möglich/sinnvoll?
Ja, du kannst einen RJ45 Stecker auf ein Verlegekabel machen lassen, aber Sinn macht es aus meiner Sicht keinen. Die Stecker für Verlegekabel sind recht klobig und das Verlegekabel sehr unflexibel. Bei den meisten mir bekannten APs klappt dies mittels Keystonemodul und Patchkabel, da auf der Rückseite des Accesspoint oft fast kein Platz ist.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Router für unseren Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroplanung zukunftssicher planen - Seite 20257
2Inbetriebnahme der Netzwerkinstallation 76
3WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen? 24
4LAN verlegen in gekauftem Fertighaus - Holzständerbauweise - Seite 335
5LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 323
6Netzwerkdosen - auf etwas besonderes zu achten? - Seite 430
7Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt - Seite 31326
8Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie - Seite 425
9EDV Kabel und W-lan Router - Seite 443
10Multimedia und W-LAN und Anschlüsse - Seite 222
11Video-Türklingel an welche Wand? - Seite 877

Oben