Welchen Router für unseren Neubau?

4,30 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.05.2023
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Welchen Router für unseren Neubau?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Manatarms123

Wir haben Haus und Grundstück vom Bauträger gekauft.
Haus und Außenfarbe können wir nicht ändern damit das Baugebiet ein einheitlichen Stil hat.

Innen können wir das meiste Frei aussuchen.

Ich habe leider keine Grundrisse von uns aufm handy aber hier sind Grundrisse die genau gleich zu unserem sind

Die rechte Hälfte auf den Grundrissen
Bin beruflich unterwegs deswegen kann ich meine nicht einscannen aber die sind genau gleich
welchen-router-fuer-unser-neubau-575157-1.jpg

welchen-router-fuer-unser-neubau-575157-2.jpg
 
11ant

11ant

Die rechte Hälfte auf den Grundrissen
Die Treppe im Dachstudio gehört aber - wenn auch spiegelverkehrt - eher zur linken. Sich aufdrängende Stellen für Unterverteilungen sehe ich keine, also die ganze Patcherei wohl zentral im Anschlussraum im Keller angesagt, und Decken-AP´s wohl in EG und DG jeweils in Flurmitte etwa gegenüber den Treppenaugen.
 
M

Manatarms123

Ja ich mache aufjedenfall alle Anschlüsse zentral im Keller.

Im EG meinst du zwischen esstisch und Treppe an der decke den AP?
Im 1 OG im Flur an die Decke und im Dachstudio einfach in die mitte des raumes (da sollte 1 Ap ja locker den ca 35qm raum alleine schaffen)

Meinst du im EG reicht 1 AP in der Mitte oder müsste ich 1 küche 1 Wohnzimmer machen?

Im Dachgeschoss könnte man auch 1 AP per Inketor machen und an die wand packen oder ? Decke ist schwierig wegen der Dachschräge LAN is im Studio genug
(kann ich auch von einem LAN switch zu einem AP per Inketor für oder muss das ohne Switch direkt sein?)
 
J

Jentopa

Lt Bauträger werden wir die Elektroplanung mit dem Elektriker von 0 aufbauen.

Im Standard ist zb.
11 Einzelsteckdosen
13 Doppelsteckdosen
In jedem Raum/Flur 1 Lampe
5 sat Anschlüsse
Keine lan kabel
Klingelanlage
1 lampe vor dem Haus und auf Terrasse
Zu jeder elektrischen Rolllade 1 schalter
Und einzelraumregler für FBH

Die positionen von allen Anschlüssen können wir frei bestimmen.

Alle Anschlüsse wie zb Lan Kabel weitere Steckdosen und so weiter die über den Standard hinaus gehen werden natürlich berechnet
was ich dir ad hoc empfehlen kann (wir sind genau 1 Schritt weiter - haben bereits ein Angebot vom Elektriker):
Nimm LAN Doppeldosen. Mehrpreis bei uns ca. 20% ggü. Einfachdosen
 
M

Manatarms123

Ja doppeldosen sind überall geplant die frei für irgendwelche geräte sind.
Manchmal hat man aber noch einige geräte daran die Lan haben.

Zb Xbox, Nvidia Shield, Receiver, vllt noch TV
Deswegen würde ich da ein kleinen switch hinpacken zb 5 port aber trotzdem natürlich die doppeldose
 
rick2018

rick2018

Warum Injektoren? Wenn du einen POE Switch hast brauchst du keine Injektoren.
Die Kabel laufen eh alle zum Patchfeld wo auch dein Switch sein sollte.
 
Zuletzt aktualisiert 29.05.2023
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 719 Themen mit insgesamt 12405 Beiträgen

Ähnliche Themen
20.11.2015EFH mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 5Beiträge: 31
15.09.2022Grundriss für EFH mit 200m² mit ELW 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 5Beiträge: 58
28.12.2018auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 38Beiträge: 287
16.01.2022Grundriss EFH 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge? Beiträge: 55
30.09.2019Grundrissoptimierung EFH mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 6Beiträge: 178
22.06.2020Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin Beiträge: 40
25.11.2021Grundriss-Änderung EFH 150 m² aufgrund von Treppe Beiträge: 36
19.08.2017Baukosten in BW für EFH mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 4Beiträge: 38
21.08.2016Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 4Beiträge: 24
09.12.2016Planung/Grundriss EFH (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 4Beiträge: 30

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben