Inbetriebnahme der Netzwerkinstallation

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

bergi

Hallo Leute,

hoffe die Themen Beschreibung passt zu meiner Frage. Unser Haus ist nun schlüsselfertig. Der Elektriker hat mir in den Hauswirtschaftsraum alle Netzwerkkabel aufgerollt unterm Sicherungskasten gehängt.

Ich würde aus Kostengründen das Anschließen der Kabel ans Patch Panel selber übernehmen.

Ich habe 6 Netzwerkdosen im Haus. Ich benötige also ein Patch Panel mit mindestens 6 Anschlüssen. Netzwerk Switch und Fritz!Box sind vorhanden.

Welches Patch Panel würdet ihr empfehlen?
Was benötige ich noch zum Anschliessen ans Patch Panel?

Das "kleine dünne graue" Kabel ist der Telefon Anschluss richtig?! Welchen Stecker benötige ich dafür?

Hoffe ihr könnt mir ein wenig Starthilfe geben.
inbetriebnahme-der-netzwerkinstallation-130050-1.jpg
 
C

Caspar2020

Jedes x-beliebe Patchpanel (geeignet für 1000Mbit) ist ausreichend. Wichtiger ist, das man sich ein "lsa auflegewerkzeug" besorgt, um die Adern sauber und streßfrei in "auflegen" kann. Kostet auch nur höchstens 20 EUR.

Patchkabel (also kurze Netzwerkkabel) um das Patchpanel mit der FritzBox, bzw. dem Switch zu verbinden.

Das graue könnte das Telefon hausseitig sein. Wo ist den der Telefonanschluss der von außen kommt?

Wenn du einen ISDN NTBA bekommst, dann kann man das Telefonkabel auch direkt an den NTBA über die Klemmen anschließen.

Wenn das analog wird, bzw. die Telefone über die Fritzbox anklemmen will, kann man doch das Kabel per TAE-Stecker oder auch RJ45 and die Fritzbox anschließen. Wenn man keine Crimpzange hat, ist der TAE SteckerBausatz einfacher mit dem Kabel zu bestücken. Ansonsten konfektioniert man hier mit RJ45 (aber nur mit dem richtigen Werkzeug).
 
Sascha aus H

Sascha aus H

Ich habe 6 Netzwerkdosen im Haus. Ich benötige also ein Patch Panel mit mindestens 6 Anschlüssen. Netzwerk Switch und Fritz!Box sind vorhanden.
Hi bergi,

ich würde dir ein Patchfeld mit z.b. 12 Steckplätze und nicht nur 6 empfehlen. Die 6 Dosen deines Hauses verbindest du jeweils mit einem Platz auf dem Patchfeld, das gleiche tust du z.B. mit deiner Fritzbox oder weiteren Geräten, die du anschließen möchtest.
So kannst du die Patchkabel direkt am Patchfeld umstecken. Ist aber letztendlich eine Geschmacksfrage, kannst natürlich auch nur 6 Felder nehmen und direkt die Patchkabel mit den Geräten verbinden.

Welches Patch Panel würdet ihr empfehlen?
Was benötige ich noch zum Anschliessen ans Patch Panel?
Für das Panel kann ich dir keine besondere Empfehlung geben, hab aber auch bei günstigen Anbietern noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Was du noch brauchst ist ein LSA Auflegewerkzeug.

Das "kleine dünne graue" Kabel ist der Telefon Anschluss richtig?! Welchen Stecker benötige ich dafür?

Hoffe ihr könnt mir ein wenig Starthilfe geben.
Ich würde das Kabel direkt in eine TAE Aufputzdose anschließen.

LG Sascha
 
T

toxicmolotof

Und lasse die Kabel hinterm Patchpanel ausreichend lang. Irgendwann wirst du es dir danken, wenn du das nicht gekürzt hast.
 
Koempy

Koempy

Bei Amazon gibt es ein Netzwerkinstallionsset wo gleich ein Kabelprüfer dabei ist, der alle 8 Leitungen durchklingelt. So kann man sicher sein, dass alle Kabel sauber installiert wurde.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1478 Themen mit insgesamt 13054 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Inbetriebnahme der Netzwerkinstallation
Nr.ErgebnisBeiträge
1Netzwerkkabel verlegen - Seite 343
2Klingelanlage/Sprechanlage an Fritzbox 7490 16
3Planung Netzwerk fürs Einfamilienhaus 140m2 - Seite 215
4Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points - Seite 538
5(Smarte) Türsprechanlage an Fritzbox in Neubau planen - Seite 216
6FTTH/Netzwerk/DECT/IPTV so richtig? - Seite 227
7Elektroplanung zukunftssicher planen - Seite 23257
8Wird keine TAE Dose mehr benötigt? - Seite 867
9Netzwerkdosen - auf etwas besonderes zu achten? - Seite 430
10Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? - Seite 357
11WLAN Repeater oder Access Point? - Seite 425
12Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 6103
13Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 21145
14LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 23262
15Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 861
16Wie heißt dieses Kabel, was da jetzt zwischen den Dosen hängt? - Seite 211
17Multimedia und W-LAN und Anschlüsse - Seite 222
18LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 323
19EDV Kabel und W-lan Router - Seite 443
20Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie - Seite 425

Oben