Unsere finanzielle Situation - Eure Meinung?

5,00 Stern(e) 26 Votes
E

Elokine

Tolle Öfen und sehr informativ! Eine Frage dazu, die die TE vielleicht auch interessiert: Hätte man aufgrund des hohen Gewichts so einen Grundofen schon bei der Statik berücksichtigen müssen?
 
H

hampshire

Viel günstiger als z.B. Gas ist Brennholz nicht, außer man hat günstige Bezugsquellen.
Uns gehört der Wald hinter dem Haus :p
würde man selbst bei sehr billigem Brennholz den Anschaffungspreis wenn überhaupt erst nach Jahrzehnten rausholen.
Die Entscheidung war nicht wirtschaftlich geprägt, sondern vor allem wegen der Art der Wärme. Wer im Winter Schwierigkeiten mit der Stimmung hat, dem tut viel Licht und das Gefühl von Strahlungswärme auf der Haut gut. Genau das bietet entweder ein Ofen oder eine Infrarotheizung, nicht aber die Wärmepumpensysteme. Für uns ist die Wahl eine wirtschaftlich und ökologisch vertretbare Investition in die Lebensqualität.
 
H

HausTmMike

Tolle Öfen und sehr informativ! Eine Frage dazu, die die TE vielleicht auch interessiert: Hätte man aufgrund des hohen Gewichts so einen Grundofen schon bei der Statik berücksichtigen müssen?
Ja definitiv, zumal die meist in der Mitte vom Gebäude platziert werden wo die höchste biegebeanspruchung herrscht. Bei mir z.B. wiegen aber alleine decke und Wände 150tonnen. Stahlbeton und Kalksandstein stein.
Da spielt das dann nicht mehr so eine Rolle.
 
B

BBaumeister

Tolle Öfen und sehr informativ! Eine Frage dazu, die die TE vielleicht auch interessiert: Hätte man aufgrund des hohen Gewichts so einen Grundofen schon bei der Statik berücksichtigen müssen?
Ja, bei uns ist der Bereich des Erdgeschosses, wo der Grundofen steht, nicht unterkellert und wir haben an dieser Stelle den Estrich ausgespart.
Da ein Kamin aber in der Regel direkt an einer Wand steht, reicht es normalerweise, den Estrich zu entfernen und den Ofen direkt auf die Betondecke zu stellen. Eventuell bohrt ein Ofenbauer auch durch den Estrich und setzt "Stempel" ein, auf denen der Ofen dann steht. Etwas schwieriger wird es nur, wenn dort eine Fußbodenheizung verläuft.
 
E

Elokine

Danke für die Antworten, hab ich mir leider schon gedacht. Bei uns ist zwar von vornherein ein Kamin eingeplant gewesen (Bau beginnt im Herbst), aber die Statik ist schon durch und besondere Anforderungen aufgrund von höherem Gewicht hatten wir leider nicht mit dem Architekten besprochen...
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unsere finanzielle Situation - Eure Meinung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? 63
2Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? - Seite 218
3Erweiterung der Estrichaussparung. Kann dieser Estrich abbrechen? - Seite 323
4Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
5Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
6Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
7Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
8Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
9Estrich mit Goldsand 17
10Reihenfolge Estrich - Putz 14
11Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
12Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
13Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
14Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
15Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
16Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
17Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
18Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
19Estrich Belegreif heizen 23
20Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31

Oben