Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

RotorMotor

Wenn halbwegs gut gedämmt ist, wie es bei Neubauten eigentlich schon vorgeschrieben ist, ist eine Feuerstätte eigentlich immer unangenehm zu warm.
Dazu kommen Abgase, Feinstaub, Dreck und Arbeit.
Da muss man das ganze schon als Hobby haben.
 
H

haydee

Holz macht 3x warm.
Lagerplatz braucht es, den darf man nicht unterschätzen, zumal die Grundstücke immer kleiner werden.
Der Schornstein muß irgendwo hin und der Schornsteinfeger kostet auch.
Dazu wer weiß wann die nächsten Auflagen kommen hinsichtlich Feinstaub.

Übrigens die 50 Euro/RM sind schon ehr günstig. Bei uns sind es zur Zeit 79 Euro (nicht unbedingt Hartholz) und war schon höher. Wobei ich denke die Preise beruhigen sich wieder.
 
P

patalmtt

Danke für die Info. Ich versuchs mal zusammenzufassen
  • Parkett nageln wäre bei uns Eigenleistung aber da wir keine Lava unter den Füßen mögen würde wohl auch geklebtes Parkett gehen.
  • Vermutlich wäre eine Wärmepumpe fällig. Ganz ohne 'automatische' Heizung würde wohl doch das Risiko bergen dass wir irgendwann mit dem Holz nicht hinterherkommen. Durchlauferhitzer/Brauchwasser Wärmepumpe verbrauchen dann vermutlich sehr viel Strom oder sind kostentechnisch nicht weit von der Wärmepumpe Lösung weg?
  • Die genannten Stromkosten von 3000kWh wären aber OHNE Wärmepumpe fürs 150qm Einfamilienhaus richtig? Wir haben auch mit Ölheizung schon 4000kWh mit 2 Kindern
  • Grundofen in Eff-Haus 55 wäre möglich (Ofenbauer Holz Schornsteinfeger Kamin). Kosten 1 Ster Fichte aktuell 65Euro für uns (Schwagers Bulldog frisst auch Diesel). Das Holz machen ist ein toller Ausgleich zur Büroarbeit. Hier wären wieder Anhaltswerte für Wärmepumpe Stromverbräuche interessant.
  • Hier auf dem Dorf schürt jeder Holz und keinen störts. Finde auch den Geruch/Feinstaubbelastung sehr moderat. Unsere Stadtwohnung in der Nähe einer Hauptstraße war viel schlimmer. Die Diskussion will ich hier aber nicht führen.
 
R

RotorMotor

Danke für die Info. Ich versuchs mal zusammenzufassen
  • Grundofen in Eff-Haus 55 wäre möglich (Ofenbauer Holz Schornsteinfeger Kamin). Kosten 1 Ster Fichte aktuell 65Euro für uns (Schwagers Bulldog frisst auch Diesel).
Dertill hatte zu den Kosten ja schon etwas geschrieben.

Hier nochmal eine einfache Rechnung: Also 65€ für 1300kWh macht ca. 5ct/kWh.
Bei einer Wärmepumpe kann man durchaus Jahresarbeitszahl von 5 erreichen und liegt bei 25ct/kWh Wärmepumpenstrom auch bei 5ct/kWh Heizenergie über Wärmepumpe.

Wenn man jetzt bedenkt, dass man mit dem Kamin kein Warmwasser machen kann, sehr ungleichmäßig heizt, also mal sehr warm hat und dann wieder abkühlen lässt, usw., Zusätzliche Arbeit hat, Lagerplatz braucht, usw. klingt das schon sehr wenig sinnvoll.
 
P

patalmtt

Dertill hatte zu den Kosten ja schon etwas geschrieben.

Hier nochmal eine einfache Rechnung: Also 65€ für 1300kWh macht ca. 5ct/kWh.
Bei einer Wärmepumpe kann man durchaus Jahresarbeitszahl von 5 erreichen und liegt bei 25ct/kWh Wärmepumpenstrom auch bei 5ct/kWh Heizenergie über Wärmepumpe.

Wenn man jetzt bedenkt, dass man mit dem Kamin kein Warmwasser machen kann, sehr ungleichmäßig heizt, also mal sehr warm hat und dann wieder abkühlen lässt, usw., Zusätzliche Arbeit hat, Lagerplatz braucht, usw. klingt das schon sehr wenig sinnvoll.
Danke für den Input, dann rede ich mal mit meiner Frau über die Lagerfeuerromantik . Grundofen sollten ja eine gewisse Trägheit bringen aber eventuell müssten wir es als Luxus einstufen
..
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
2Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
3Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 852
4Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
5Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
6Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
7Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
8Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 97690
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 6149
10Wir brauchen Parkett, Schnäppchen möglich ? - Seite 318
11Kachelofen in Kombination mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 13
12Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? 63
13Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
14KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
15Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
16evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 857
17Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
18Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 6115
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 857
20Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin 12

Oben