Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?

4,80 Stern(e) 9 Votes
B

Benutzer 1001

5-6 Takte sind erstmal nicht schlimm ist da auch Warmwasser mit drin? Die Takte können von unterschiedlichen verlegeabstände sein.
Dann stärkere Umwälzpumpe usw.

Schnellerer Anstieg von der Rücklauf Temperatur usw.

Jetzt geht's an Feintuning.

Finde heraus welche Kreis die Rücklauf Temperatur am schnellsten erreicht und drossele den weiter ein.

Und wie hoch ist aktuell die Spreizung der Vorlauf zur Rücklauf Temperatur diese sollte aktuell um die 4-5 Grad betragen
 
R

Reimemonster

Ich hab nur einen Takt Warmwasser, der mit drin ist.

Wie kann ich denn herausfinden, welcher Heizkreis am ehesten die Rücklauf erreicht? Gibt's da irgendwelche Hinweise? Besonders lang, besonders kurz o.ä.

Spreizung ist geringer, aktuell 3,3K
(27,7 / 24,4)

Edit: Apropos Spreizung, wie kann ich die überhaupt aktiv beeinflussen?
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Benutzer 1001

Infrarot Thermometer besorgen gibt's bei Amazon für 15 Euro.

Und dann alles abkühlen lassen und dann ein heiztakt starten und messen.
Der erste Raum der warm wird eindrosseln.

Rücklauf Temperatur Anstieg sollte erst nach 10 Minuten messbar sein.

Vermutlich sind es die kleinen Räume wie ankleidezimmer oder Abstellraum.

Die Spreizung müsstest du über die Leistung der Umwälzpumpe steuern, ich habe die Steuerung der Tecalor leider erst 1x gesehen.

Schau ob du zur Installateur Ebene Zugang bekommst dort die Leistung von 10volt auf 8 oder so reduzieren und beobachten.
 
KingJulien

KingJulien

Die Takte passen schon so. I.d.R. wird der Heiztakt ja vom WW unterbrochen, dann sind das schon mal 3 Takte. Recht viel weniger ist schwierig, aber m.M.n. auch nicht wichtig.
So landest du vielleicht bei gut 1.000 Takten Jahr (hab ich auch), das sind bei den propagierten 100.000 Starts eine hypothetische Lebensdauer zumindest deines Vd von knapp 100 Jahren. Sollte reichen ;)

Stromaufnahme ist auch gut. Deine Heizung läuft jetzt besser als bei den meisten. Der Rest ist wie gesagt feintuning und die Kür, Pflicht ist erledigt.

Ich weiß nicht ob man bei Modulierenden Wärmepumpe im allgemeinen und SE/Tecalor im Speziellen die Spreizung als Gradmesser nehmen sollte.
Ich vermute mal die Regelung läuft über die Spreizung und wird immer relativ gleich bleiben.
Hab mich aber nicht näher befasst damit, da ich zufrieden bin, so wie es läuft bei mir.
 
K

Kuota88

Ich habe nun ebenfalls mit dem thermischen Abgleich begonnen.

Habe jetzt bei voll geöffneten Raumthermostaten und Stellventilen bei einem Durchfluss in allen Räumen von 2.5l eine Temperatur von 20.8-21.1.Gerade in den Bädern dürfte es für unseren Geschmack noch etwas wärmer sein.

Weiter Eindrosseln kann ich ja nun nicht. Also muss ich zuerst die Heizkurve anheben für die wärmeren Räume und dann den Rest Drosseln oder?

Heizkurve steht aktuell auf 0.18 und Fußpunkt auf 1.0Grad.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 24 Themen mit insgesamt 405 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 421
2Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
3Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
4Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme? 12
5Tecalor TTL 9.5 - Innenaufstellung 10
6Tecalor THZ 5.5 Eco, ohne Zuheizer, kein warmes Wasser 19
7Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung - Seite 210
8Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 65942
9Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
10Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
11Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? - Seite 212
12Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
13Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
14Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 53418
15KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage - Seite 210
16Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 219
17Verfall der Garantie durch Veränderung ursprünglicher Einstellungen? 13
18Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... - Seite 213
19Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter? 17
20Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11

Oben