Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?

4,80 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 31 der Diskussion zum Thema: Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Benutzer 1001

Dazu habe ich eine Anmerkung und eine Frage. Bei den momentanen Temperaturen von knapp unter 0 bin ich bei 5 Starts incl. WW. Das ist, denke ich, ok. Dadurch, das ich den Anteil Vorlauf auf 0 gedreht hatte, sind es bei wärmeren Temperaturen auch nur noch 7 pro Tag mit WW.

Jetzt meine Frage. Meine Räume werden nur noch durch die Anlage selbst und den Durchfluss reguliert, da ich keine ERR mehr habe. Ich habe in drei Räumen den Durchfluss auf 0 gestellt, da ich dort keine Wärme haben will. Hat das jetzt auch Auswirkungen auf meine Verdichterstarts? Wie soll ich das dann sonst in den Räumen regeln?
Das räume kalt sind in einer thermischen Hülle ist falsch. Bitte auch dort eine mindest Temperatur einstellen.
 
B

Benutzer 1001

Das einzelne Räume kalt sind in einer thermischen Hülle ist falsch. Bitte auch dort eine mindest Temperatur einstellen sonst Heizen die anderen Heizkreise mit.


Und besorge dir jetzt ein infrarot Thermometer, lass die Heizung Abkühlen und messe die Temperatur an den einzelne heizkreisen am Rücklauf Strang.



Erstelle eine Tabelle 0 min 5 min, 10, 15. Schreibe jetzt die gemessen Werte auf.

Keiner der Heizkreise sollte in den ersten 15 Minuten beim Rücklauf Steigen.

Sollte das der Fall sein bitte den heizkreis weiter ein drosseln. Das nennt sich nämlich thermischer K
urzschluss.
 
H

Heeke79?

Moin, die Räume sind nicht kalt. Es herrscht in allen Räumen mindestens 21 Grad. Aber wenn ich laut meinem thermischen Abgleich, der mir ja für jeden Raum vorliegt, den Durchfluss lasse, dann ist mein Schlafzimmer zu warm. Ich kann ja nur noch über Durchfluss und Heizung an sich regeln. Im Büro will ich es auch nicht so warm und im Schlafzimmer meiner Tochter auch nicht. Wie regelt man sonst in den Räumen die Temperatur?
 
B

Benutzer 1001

Ja die Räume sind nicht kalt weil die anderen Heizkreise es kompensieren.
Vom Gedanken das 2-3° Differenz möglich ist, musst dich leider verabschieden. Ein bisschen geht trotzdem aber es ist nicht optimal.
 
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 25 Themen mit insgesamt 408 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung zu überdimensioniert? - Seite 544
2Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
3Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
4Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung - Seite 229
5Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
6Hydraulischer Abgleich, Einzelraumregelung deaktivieren? - Seite 351
7Proxon FWT Heizung - Große Probleme - Seite 854
8Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 235
9Gaspedal und Handbremse der Heizung: Erklärung korrekt? - Seite 660
10Zu warmes Schlafzimmer 13
11Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen? - Seite 525
12Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 854
13Gestaltung Schlafzimmer 35
14Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
15Schlafzimmer im Keller 13
16Luftwärmepumpe - Heizung erhöhen - Seite 211
17Stellmotore offen aber kein Durchfluss 13
18Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
19Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter? 17
20Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35

Oben