Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?

4,80 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.06.2025
Sie befinden sich auf der Seite 15 der Diskussion zum Thema: Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

Reimemonster

P.S. zweiter Heizkreis: Wie KingJulien richtig sagt, den hast du garantiert nicht, sonst wüsstest du davon.

Ich weiß auch gar nicht wann man das so hat. Ich schätze mal wenn zwei Wohneinheiten an einer Heizung hängen oder ähnliche Spezialfälle.
Und genau damit dürftest du goldrichtig liegen. Du müsstest im Zweifelsfall ja bei einer Einliegerwohnung o.ä. den Verbrauch trennen können, um z.B. eine korrekte Nebenkostenabrechnung zu erstellen, dafür dürfte ein zweiter Heizkreis nötig sein.
 
K

Kuota88

P.S. zweiter Heizkreis: Wie KingJulien richtig sagt, den hast du garantiert nicht, sonst wüsstest du davon.
vermutlich ja :). Dennoch wundere ich mich über zwei unterschiedliche IST Werte bei HK1 und 2. Wie isr das bei deiner Anlage? Ich habe hier 2 Grad Differenz. (28.9/26.8 bei mir), ist nur die Frage wo da etwas gemessen wird
 
R

Reimemonster

Ich hab auch unterschiedliche Werte, die sich mir nicht erschließen. Hab aber schon von mehreren Quellen gehört "passt schon, mach dir keine Gedanken" - und genau das tue ich auch (nicht)! :)
 
KingJulien

KingJulien

Apropos
"Heizung auf niedrigem Niveau möglichst lange laufen lassen"
Hab im anderen Forum DIE Einstellung zur Leistungsbegrenzung erfahren:
Fachmann, Kälteaggregat, Anlaufstrombegrenzer: 16A
Hier kannst du die Leistungsaufnahme der Heizung quasi direkt abregeln.
Das hilft sowohl für Direktverbrauch, wie auch für längere Laufzeiten.

Ich hab auf 5 A (das Minimum) gestellt. Seitdem schnurrt der Vd nur noch mit gut 1 kW Leistungsaufnahme dahin.
Ohne übertriebene Spitzen, um die Nachtabsenkung auszugleichen.

Fast tut sie mir leid, meine Heizung. So viel Leistungspotential, so viel NE, so viel EER zum rumdrehen, alles abgewürgt :D
 
K

Kuota88

Apropos

Hab im anderen Forum DIE Einstellung zur Leistungsbegrenzung erfahren:

Hier kannst du die Leistungsaufnahme der Heizung quasi direkt abregeln.
Das hilft sowohl für Direktverbrauch, wie auch für längere Laufzeiten.

Ich hab auf 5 A (das Minimum) gestellt. Seitdem schnurrt der Vd nur noch mit gut 1 kW Leistungsaufnahme dahin.
Ohne übertriebene Spitzen, um die Nachtabsenkung auszugleichen.

Fast tut sie mir leid, meine Heizung. So viel Leistungspotential, so viel NE, so viel EER zum rumdrehen, alles abgewürgt :D
Und du denkst/weißt, dass dies der Heizung nicht schadet bzw. zu Leistungseinbüßen führt?

Ich werfe noch ein paar andere Einstellungen aus anderem Forum in den Raum, die zur Optimierung beitragen können:


Vorlauf 85%
Steigung 0.18
FP 5.0
RT 20
1,4% Proportionalanteil
450 integral

Ps.: Würdest du mir interessehalber zum Abgleich mal alle deine aktuellen Einstellungen zusenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
KingJulien

KingJulien

Und du denkst/weißt, dass dies der Heizung nicht schadet
Warum sollte es?
bzw. zu Leistungseinbüßen führt?
Na klar tut es das! Das ist der Sinn :D
Ich werfe noch ein paar andere Einstellungen aus anderem Forum in den Raum, die zur Optimierung beitragen können:


Vorlauf 85%
Steigung 0.18
FP 5.0
RT 20
1,4% Proportionalanteil
450 integral

Ps.: Würdest du mir interessehalber zum Abgleich mal alle deine aktuellen Einstellungen zusenden?
Dieses Einstellungen Vergleichen ist nur sehr bedingt hilfreich. Es gibt nicht das Patentrezept. Jedes Haus ist anders, die Gewohnheiten und Vorlieben der Bewohner, Photovoltaik, Ofen, Arbeitszeiten, Duschverhalten, Wärmebedarf - alles nur bedingt vergleichbar.

Wichtig ist zu verstehen, welche Stellschrauben was bewirken und dass man sich auch mal traut was auszuprobieren.
 
Zuletzt aktualisiert 24.06.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 24 Themen mit insgesamt 405 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
2Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
3Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
4Gebrauchte Heizung im Neubau 16
5Proxon FWT Heizung - Große Probleme - Seite 654
6Was ist mit meiner Heizung los? 10
7Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung - Seite 229
8Heizung richtig einstellen - Seite 447
9KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
10Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
11Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? 53
12Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 335
13Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
14Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen? - Seite 225
15Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
16Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen - Seite 249
17Welche Heizung im 200qm Neubau? - Seite 954
18Heizung für Hobbyraum - Keller 22
19Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
20Umbau von Elektro-Heizung - Kostenabschätzung? 10

Oben