Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?

4,80 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 25 der Diskussion zum Thema: Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
>> Zum 1. Beitrag <<

C

c.johnc

Hab erstmal NW-Ausrichtung. Nein, ich lass das System übernehmen und toleriere lieber paar Abweichung nach oben/unten.

Musst dir das so vorstellen:
Soll HK1: 24.1
Bei 20hz bekomme ich Rück,-Vorlauf Differenz von 4K zusammen

Der Takt startet aktuell bei 23.1 Grad im Rücklauf, sobald Start wird mir dem Vorlaufanteil genau 1K Hub zusätzlich erzeugt, Rücklauftemperatur ist 23.1 und HK Ist dann 24.1, da Umwälzpumpe 24h bei 45%, respektiv 11l, läuft wird trotzdem weiter geheizt und es zeigt sich, ungefähr bis Ist auf 25.2 hochgeht, das sind 2.5h bei 20hz, Rücklauftemperatur ist dann 23.9 Grad. Der Takt beendet, Ist-Wert fällt quasi Instant unter Sollwert und zwar bis wiederum gut 1K Abweichung vom Sollwert.

Das heißt die Range im Rücklauf ist 23.1 bis 23.9 Grad


Würde AT nun 10K zunehmen, verschiebt sich die Range gegen 22 bis 23 Grad. Setzen wir weiter voraus das 20hz läuft und etwas weniger Wärmebedarf, läuft sie eher 2h, schaltet dann ab und geht vermutlich länger in Pause. Muss man schauen, war zumindest letzte Woche so.

@c.johnc

passt du die Heizkurve bei größeren AT Schwankungen an oder wie gehst du vor? Also z.B. diese Woche ist es bei uns oft um 9 Grad mit viel Sonne auf Südfenster während es letzte Woche teils -10 Grad waren.
 
C

c.johnc

Kann man machen, hebt aber entlang der gesamten Kurve, ich hab min 22 Grad eingestellt um nur den unteren Bereich zu fixieren.

Wenn die Heizkurve und der Fußpunkt richtig eingestellt sind, brauchst du da nix machen. Dafür ist die Heizkurve ja da, dass sie nach AT steuert.
Gegen Sonne hilft nur Temperaturfühler im Raum, gibt's zu kaufen mit dem Bedienteil.

Oder Rollos zu/ Fenster auf/ Pulli aus.
 
K

Kuota88

Gegen Sonne hilft nur Temperaturfühler im Raum, gibt's zu kaufen mit dem Bedienteil.

Oder Rollos zu/ Fenster auf/ Pulli aus.
wir haben sogar ein Bedienteil im Wohnraum, allerdings hängt das neben der Haustüre und bin mir noch nicht sicher, ob es Sinn macht dieses mit in die Regelung einzubeziehen, weil da doch öfter mal die Türe auf geht. Theoretisch kann man einen Einfluss von 0-100 eingeben, aktuell steht es auf 3.
 
F

FabianH

vergiss die Dämpfung AT nicht- das kann die Regelung ob die Pumpe anspringt oder ausgeht deutlich beeinflussen, die Heizkurve richtet sich ja nach der AT
 
K

Kuota88

Wie habt ihr eigentlich eure Warmwasserzirkulation laufen? Eine Zeit lang war unsere defekt und es dauerte im DG 41 Sekunden bis warmes Wasser kam, mit funktionierender Zirkulation hingegen etwa 6 Sekunden.

angeblich soll die ja so viel Strom verbrauchen. Die Pumpe selbst (gemessen mit wifi Steckdose) braucht bei uns etwa 0.03kwh/Tag. Ich gehe aber davon aus, dass nicht die Pumpe selbst den Strom verbraucht, sondern die Wärmepumpe selbst oder?
 
Zuletzt aktualisiert 22.11.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 25 Themen mit insgesamt 408 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
2Rückstauklappe mit Pumpe oder ohne - Seite 212
3Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 369
4Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
5Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
6Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
7Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
8Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
9Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
10Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
11Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
12Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
13Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
14Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
15Strom vom Haus in die Garage legen 11
16Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 228
17Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
18Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
19Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94
20HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 386

Oben