Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 25.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 22 der Diskussion zum Thema: Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
>> Zum 1. Beitrag <<

F

FabianH

Du hast Recht hatte das nicht auf dem Schirm mit 20 start. Also alles gut.



Für die übergangszeit ist dein Kurve zu steil.

und suche thermische Kurzschlüsse wenn in der Übergangszeit die Sonne den Fußboden erwärmet passiert genau sowas.

und beim Ventil strömt immer was über. Das was du regulierst ist der Druck ab dem es überströmt.
Die letzten 3 Tage waren dir starts zwischen 1 und 3. Und heute plötzlich wieder auf w0 hoch.. Ich habe KEINE Ahnung wieso.
Während ich am Display stand ging der sverfichter sn... und wieder aus.

So.ein Blödsinn...

Also fahr ich jetzt n Strategiewechsel und geh von 100% Rücklauf auf 85% Vorlaufsteuerung.msxhdem ixh dss jetzt öfters gelesen hab.

FP bei 0,5 und Steigung bei 0,18 belasse ich vorerst.
Räume liegen alle bei 22 bis 22,6°
HL bei 40%, Auslegung bei -25
...bin mal gespannt...
 
N

Nice198

Guten Abend,
ich hoffe hier sind noch welche aktiv ;-).
Wo finde ich die ganzen Infos was Ihr ihr hier angibt ( Takte, verdichterlaufzeit)? Bin auch am rum probieren mit meiner THZ 5.5 und bräuchte auch ein wenig Hilfe.
 
C

c.johnc

Möchte hier auch mal meine Erfahrung teilen.

Das Objekt: Reihenmittelhaus KfW 55 mit 136qm zum beiheizen über Fußbodenheizung über 2 Stockwerke.

Hab viel hier und dort gelesen das die Wärmepumpe möglichst durchlaufen sollte, auf mein Objekt ist das völlig ineffektiv, selbst bei um 0 Grad brauche ich maximal 30kWh Wärme pro Tag um 22 Grad zu halten.

Letztlich hat durchlaufen nur dazu geführt das ich 50kWh brauche, weil bei der Tecalor die Enteisungszyklen wohl über die Zeit ausgelöst werden und nach meiner Beobachtung mal eben 2h Betrieb auf 20hz eliminiert.

Daher hab ich mit dem I-Anteil, Volumenstrom und Vorlaufanteil solange rungepopelt, bis ich nur noch ein Hub von 0.8K im Heizvorgang habe, da ich die Umwälzpumpe im Dauerbetrieb (45%) habe überläuft die Anlage den Heizimpuls, weswegen jeder Startvorgang schon errechnet über den Sollwert liegt, damit die Wärmepumpe nach unten modelliert (quasi dauerhaft 20hz außer im Start). Laufzeit sind dann 2.5h bevor die Wärmepumpe eine Stunde in Pause geht, letztlich komm ich damit auf 10 Takten inklusive Warmwasser.

COP ist hier seit dem großer 4. Das wichtigste aber, keine Enteisung mehr, das hat mich jeden Tag 20kWh Heizleistung gekostet

Gegenwärtige AT ist eher unerheblich, effektiv zählt der Taupunkt, der ist seit Tagen negativ

Sonst zu Einstellungen:
Steigung: 0.11
Fußpunkt: 0

Spreizung Vor und Rücklauf: 4K

Schaltpunkte der Wärmepumpe nach Rücklauftemperatur:
An: 23.1
Aus: 23.9

Auch wenn es vielleicht schonender wäre weniger Starts zu haben ist es hier eine Frage der Wirtschaftlichkeit, am Zähler Spar ich damit 5kWh den Tag, zudem hab ich den Anlaufstrombegrenzer heruntergesetzt was theoretisch die Starts etwas sanfter machen sollte
 
K

Kuota88

@c.johnc

Wie bekommt man so einen detaillierten Einblick in das System? Vermutlich nicht nur über das Display der Heizung selbst sondern eine digitale Anbindung?

0.11 und FP 0 ist ja schon absolutes Minimum, klingt gut.
 
Zuletzt aktualisiert 25.01.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 24 Themen mit insgesamt 401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
2Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
7Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
8Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
10Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
11Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
12Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
13Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
14KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
15Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
16Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
17Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
18Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
20Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17

Oben