Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?

4,80 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 18 der Diskussion zum Thema: Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Kuota88

Es ist schon krass, wie der Verbrauch bei steigenden AT sinkt. Heute bisher 7kwh Aufnahme bei 10+. Vor einigen Tagen 17kwh Aufnahme bei -10.

Eine Sache über die ich noch immer wieder stolpere ist dieses ominöse Überströmventil. In den HKV haben wir definitiv keines. So (s.Foto) schaut unser Vorlauf aus, sehr ihr da eines? Wenn ja, was genau müsste damit getan oder nicht getan werden?

Druckmanometer (0-4 bar) an Heizungsrohr, roter Ventilknopf, Isolierung.
 
debaser

debaser

Das sieht mir nur nach Manometer, automatischem Entlüfter und Überdruckventil aus.
Ein Überströmventil muss ja in irgendeiner Form eine "Brücke" zwischen vor und Rücklauf bilden. Also eigentlich entweder direkt nach der Heizung zwischen Vor und Rücklauf oder eben in einem der HKV.
 
K

Kuota88

Das sieht mir nur nach Manometer, automatischem Entlüfter und Überdruckventil aus.
Ein Überströmventil muss ja in irgendeiner Form eine "Brücke" zwischen vor und Rücklauf bilden. Also eigentlich entweder direkt nach der Heizung zwischen Vor und Rücklauf oder eben in einem der HKV.
Okay, danke dir! Ich gehe nochmal auf die Suche, aber bisher nichts dergleichen gefunden, außer so ein Teil kann evtl. direkt in der Heizung irgendwo sitzen.

Andere Frage: habt ihr für die THZ ein 2. Bedienteil im Wohnraum? Habe in den Tiefen der Einstellungen festgestellt, dass unseres im Wohnraum mit 4 adressiert ist und das an der Heizung im Keller mit 1. Müsste ja genau andersrum sein.
 
K

Kuota88

Die wärmeren AT‘s tun dem Verbrauch schon gut. Gestern hatte ich all inkl. (Heizen, WW, Lüftung, Steuerung usw) nur 11 kWh Verbrauch, heute sogar nur 8kwh.

Allerdings taktet die Wärmepumpe jetzt bei 10Std. Laufzeit auch wieder 9-10x.

Wie lässt sich das erklären bzw. weiter verbessern?
 
B

Benutzer 1001

Es ist schon krass, wie der Verbrauch bei steigenden AT sinkt. Heute bisher 7kwh Aufnahme bei 10+. Vor einigen Tagen 17kwh Aufnahme bei -10.

Eine Sache über die ich noch immer wieder stolpere ist dieses ominöse Überströmventil. In den HKV haben wir definitiv keines. So (s.Foto) schaut unser Vorlauf aus, sehr ihr da eines? Wenn ja, was genau müsste damit getan oder nicht getan werden?
Das ist einfach nur ein Manometer und nachfülventil für den Druck in der Fußbodenheizung.

Unser Überstromventil sitz direkt in der Wärmepumpe

Die wärmeren AT‘s tun dem Verbrauch schon gut. Gestern hatte ich all inkl. (Heizen, WW, Lüftung, Steuerung usw) nur 11 kWh Verbrauch, heute sogar nur 8kwh.

Allerdings taktet die Wärmepumpe jetzt bei 10Std. Laufzeit auch wieder 9-10x.

Wie lässt sich das erklären bzw. weiter verbessern?
Wärmepumpe überdimensioniert und Steilheit der Kurve zu hoch.
 
K

Kuota88

Das ist einfach nur ein Manometer und nachfülventil für den Druck in der Fußbodenheizung.

Unser Überstromventil sitz direkt in der Wärmepumpe


Wärmepumpe überdimensioniert und Steilheit der Kurve zu hoch.
Dann versuche ich nochmal langsam mit der Kurve runterzugehen, wobei 0.2 schon recht flach sein sollte.

Vorhin hab ich es evtl doch noch entdeckt, zwischen Vor- und Rücklauf. Das könnte ein ÜV sein oder? Wenn ja, was sollte ich damit nun machen, wenn alle ERR abmontiert sind? Kann da etwas „schiefgehen“?

Grauer runder Ventilknopf mit Pfeilen, Pluszeichen und goldenem Schraubenkopf in der Mitte vor Rohren


Nahaufnahme eines Messingventils mit grauem Deckel und Skala in mH2O.
 
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 25 Themen mit insgesamt 408 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 61439
2Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
4Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
5Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
6Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
7Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
8Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
9Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
10NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 12132
11Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? 418
12Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 550
13Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! 58
14Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 19117
15Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 322
16Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 645
17Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
18Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 61690
19Empfehlung digitales Raumthermostat für Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 316
20Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316

Oben