Sauna selbst bauen mit Dachschräge - Anregungen/Hinweise/Planungen

4,90 Stern(e) 14 Votes
P

pagoni2020

Das klingt doch sehr gut. Wenn Du willst könntest ja von außen auch eine beliebige andere Verblendung nehmen anstatt Holz, z.B. Putz o.ä.
Ich denke mit dem Kombiofen hast Du ne gute Entscheidung getroffen. Ich zumindest würde dann immer drinsitzen und denken, wie es wäre, wenn.......kann aber auch nur mein eigener Dachschaden sein.
Eine schöne, eigene Sauna ist etwas Tolles !!! Ich freu mich schon auf meine eigene Umsetzung demnächst.
 
M

matte

Wie wird das bei einer Glastüre ohne Schwelle mit der Höhe gehandhabt?
Ich bin nun soweit, den Glaser für ein Angebot anzuschreiben.

Nun habe ich auf Saunainter solche Glasfronten nach Maß gefunden, die man auch auf Sondermaß bestellen kann.
Bei der Angabe soll man sich aber auf die Öffnungsmaße beziehen und standardmäßig werden unten 50mm Luftspalt eingeplant. Mir kommt das bisschen viel vor.
Dachte, da müssen 10mm reichen.

Für eine Zuluft/Abluft wegen dem ofen wird ja sowieso separat gesorgt.
 
Climbee

Climbee

So eine Glastür schließt nicht komplett ab, das ist richtig. Wir haben keine extra Zu/Abluft, wenn ich das richtig sehe. Also reicht der Spalt wohl aus - allerdings ist der bei uns 15mm (hab grad nochmal nach gemessen). Und wir haben das Griffloch in der Tür, da geht natürlich auch Luft durch.

Ich würde mich mal nach einem örtlichen Glaser umschauen - die machen das ja auch und kommen vielleicht sogar für das Aufmaß vorbei.
 
P

pagoni2020

Also wegen Luftzufuhr brauchst das nicht. 50mm wären mir auch zu viel. Ich würde genauso viel nehmen, dass die Tür passt und unten nicht schleift, selbst wenn sie etwas nachgeben sollte.
Am unteren Rand der Tür ist ohnehin keine heiße Luft, von daher könnte da auch wenig davon entweichen.
 
M

matte

Danke.

Ich habe nun 2 Onlineshops angeschrieben, sowie nen lokalen Glaser nach Telefonat. Außerdem werd ich noch nen Glaser über nen Bekannten kontaktieren, bei dem erhoffe ich mir preislich am Meisten... ;)
Nachdem ich überlegt hatte, wie ich die Gläser einkleide, wäre nun meine Idee, die Laibungen erst mit einem passenden Fichtenbrett zu versehen, welches auf beiden Seiten bündig mit den Profilhölzern abschließt. Das Brett wäre 15mm stark, wie die Profilhölzer, somit könnte ich das Glas des Fensters rechts bis an die lotrechte Saunawand ziehen.

Ich stelle mir nun die Frage, wie ich:

1. das Holz der Laibungsbretter unsichtbar montiert bekomme?
2. Ob sich die Bretter nicht mit der Zeit verziehen?

Die Alternative wäre, das Glas direkt an die KVH zu montieren, allerdings wäre dann das KVH und die Profilverkleidung immer sichtbar, was ich mir nicht sonderlich schön vorstelle. Dort müsste man dann mit Eckleisten arbeiten, wo sich mir wieder die Frage stellt, wie man das dann unsichtbar montiert :D
sauna-selbst-bauen-mit-dachschraege-anregungenhinweiseplanungen-451331-1.JPG

sauna-selbst-bauen-mit-dachschraege-anregungenhinweiseplanungen-451331-2.JPG

sauna-selbst-bauen-mit-dachschraege-anregungenhinweiseplanungen-451331-3.JPG
 
B

borderpuschl

Wie montierst du den die anderen Profilbretter zur Verkleidung? (mit Klammern in der Nut?)
Wenn du bei der Verkleidung oben beim Glas keine Schrauben sehen möchtest könntest du das Brett auch verleimen, aber mit PU-Leim.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sauna selbst bauen mit Dachschräge - Anregungen/Hinweise/Planungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
2Holzrahmenbau - nasser Boden durch luftdichte Schichten? 10
3Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
4Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
5Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk 10
6Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
7Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
8Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225
9Tür Schiebeeinrichtung falschherum - Seite 221
10Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
11Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
12Pflastern bis an die Tür - wie Abschluss? 15
13Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
14Kann eine Hebeschiebetür so dicht sein wie eine normale Tür? - Seite 319
15Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen? 24
16Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 234
17Badplanung - Dusche ohne Tür - Seite 210
18Ikea Faktum Eckhängeschrank - Tür / Scharniere - Seite 210
19Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? 35
20Holz oder Stein rund um den Pool? 15

Oben