Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 88 Votes
A

Altai

Ich habe in meinem Bad einen beleuchteten Spiegel (auf 60cm Höhe beidseitig LED) und ansonsten 5 Deckenspots (Fläche des Bads ca. 10m²). Hier hatte ich vom Elektriker was mitbringen lassen, und auch gepennt beim Kontrollieren... jedenfalls hat er 5x 60W-Äquivalent eingebaut und das auch noch in kaltweiß. Eine Beleuchtung wie im OP-Saal. Schrecklich. Wenn ein Besuch jemals den Schalter betätigt, kommt sofort der Ruf: mach das Licht aus! Ich nutze das nie, es ist immer nur die Spiegelbeleuchtung in Betrieb, die ein sehr angenehmes Licht erzeugt. (Im Flur das gleiche Spiel, Beleuchtung ist immer aus, das muss dann das Treppenlicht bringen).
"Schwächere" Spots hätten wohl leider einen geringeren Durchmesser, so könnte ich sie nur durch das gleiche Modell in warmweiß ersetzen. Und wegwerfen möchte ich die neuen Lampen nun eigentlich auch nicht. Vermutlich überziehe ich sie gelegentlich mit einer Folie, die die Intensität insbesondere des "kalten" (=blauen) Anteils dämpft... das steht auf der Liste aber gerade nicht ganz vorne.
 
kbt09

kbt09

Hier mal mein Badezimmergrundriss:

Grundriss eines Badezimmers in pink, Badbereich 4.54 m², mit Maßlinien.


Tief gut 200 cm und breit ca. 220 cm.

Mein Lichtplan:

Bad-Grundriss, Fläche 4,54 m², WC-Spülung, Maße 135 cm, Notiz 'Nicht vergessen'.


Ich habe also auf gut 200 cm diese 3 Deckenspots (ganz normale 3x20 W Spots).
Und dann an der Wand rechts in voller Breite einen Spiegel mit 2 Aufsatzleuchten.

Modernes Badezimmer: Spiegelwand über dem Waschtisch, Tissuebox, rosa Handtuch.

Ich finde das sehr angenehm.
 
G

goalkeeper

Wir werden nun doch nur drei nehmen - GU hat gerade von der Baustelle angerufen, dass nir drei vom Elektriker vorbereitet wurden und seiner Meinung nach ausreichen. Also einen in der Dusche, einen über der Toilette und einen im Eingangsbereich. Waschtisch wird dann über die Spiegelbeleuchtung erhellt.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

"Schwächere" Spots hätten wohl leider einen geringeren Durchmesser, so könnte ich sie nur durch das gleiche Modell in warmweiß ersetzen. Und wegwerfen möchte ich die neuen Lampen nun eigentlich auch nicht. Vermutlich überziehe ich sie gelegentlich mit einer Folie, die die Intensität insbesondere des "kalten" (=blauen) Anteils dämpft... das steht auf der Liste aber gerade nicht ganz vorne.
Man kann die Spots bestimmt auch dimmen, frag mal den Elektriker Deines Vertrauens.
 
D

danixf

"Schwächere" Spots hätten wohl leider einen geringeren Durchmesser, so könnte ich sie nur durch das gleiche Modell in warmweiß ersetzen. Und wegwerfen möchte ich die neuen Lampen nun eigentlich auch nicht. Vermutlich überziehe ich sie gelegentlich mit einer Folie, die die Intensität insbesondere des "kalten" (=blauen) Anteils dämpft... das steht auf der Liste aber gerade nicht ganz vorne.
Eigentlich sind die Maße immer genormt. Und es gibt auch größere mit wenig Intensität. Die Frage ist nur wie das verdrahtet ist... Aber rein prinzipiell brauch man sich nur entsprechende Leuchtmittel kaufen und austauschen.
Ein Dimmer sitzt in der Regel am/hinterm Schalter und kostet zw. 20-30€. Wieso ne Steckdose opfern?
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100627 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1FI-Schalter nachrüsten, ältere Elektronik 18
2Schalter mit Licht erneuern - Verkabelung - Seite 213
3Elektroinstallation - Schalter/Taster per Funk nachrüsten - Seite 526
4Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 222
5Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
6Heute war Bemusterung, smile - Seite 6109
7 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
8KNX vom Elektriker ohne Programmierung 65
9Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23
10Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
11Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
12Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
13LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
14Beleuchtung / Deckenspots - Seite 331
15Was dürfen Deckenspots (bei Neubau durch Generalübernehmer) kosten? 34
16Deckenspots in Betondecke Planung und Anordnung 15
17elektr. Rollläden / Schalter 17
18 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
19Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
20Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23

Oben