Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 118 der Diskussion zum Thema: Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Domski

Trockenbau, an den ein Hängeschrank dran soll?

Doppelt beplankt, 1 Lage Feinspan/Grobspanplatte, 1 Lage Gips darauf. Befestigen mit 40er, oder 50er Spax. Fertsch.
 
Tina mit K

Tina mit K

Genau mit Hohlraumdübeln. Bei uns hat sich einer nicht genug aufgespannt, weil er nicht genug Platz hatte. An der Seite muss bei uns ein anderer Dübel rein.
 
11ant

11ant

Allerdings ist Beleuchtung in meinen Augen sehr wichtig für das tägliche Wohlbefinden und für mich das Geld für die Beratung wert.
Allerdings ist "Lichtplanung" ein Modewort, zu dem mir bislang reichlich im wesentlichen Einkaufszettel für Lampenmodelle über den Weg gelaufen sind. Das ist dann eher Nepp als wertvolle Beratung.
 
W

Wickie

Beleuchtung war bei uns ein sehr... sagen wir mal ... heikles Thema Allerdings bin ich auch versaut (weil vom Fach) so dass ich genau weiß was passiert, wenn Licht nicht passt.

Aber egal, ob man sich einen Lichtplaner gönnen möchte oder nicht: ich muss doch selber auch wissen, wie mir der Raum später beleuchtet gefallen würde. Da muss ich keine DIN befriedigen um eine gewisse Lichtstärke zu haben, da muss ich mich wohlfühlen.

Ich habe meinem Mann kein einziges Kabel "genehmigt", wenn er mir nicht vorher sagen konnte, welche Leuchte dort montiert werden sollte und wofür das da sein soll:
"Hier machen wir mal ein Kabel und dann sehen wir mal"
"Zeig mir die Leuchte, die da hin soll"
"Keine Ahnung"
"Keine Ahnung - kein Kabel"
"... so eine Leuchte gefällt mir"
"Dann machen wir hier ein Kabel und da vorne gehört dann noch so ein Fünzelchen hin sonst wird die Ecke zu dunkel"

Bei jeder Leuchte - bei jedem Kabel. Ich glaube, er hätte mich während der Bauzeit manchmal gerne an so einem Kabel baumeln sehen

Wir haben Leuchten ausgesucht, die zum Stil des Hauses und unserer Einrichtung passen und die uns gefallen, dann wurden dafür Kabel vorgesehen. Es gibt sehr wenige Einbauspots, viel Licht "rundherum". Man sitzt da abends vor dem Fernseher nicht in einem Büroraum oder einer Hotellobby. Da soll gemütliche Stimmung aufkommen, aber da muss ich keine Lumen-Schlacht geschehen lassen. Tischleuchten, dunkle Ecken ausmerzen, vielleicht Bilder, die man besonders hervorheben möchte. Allerdings muss auch mal Licht da sein, wenn es nötig ist (putzen oder was auch immer) und und...

Wie auch der Tipp mit dem Staubsauger bei der Steckdosenplanung: stellt Euch Euren Tagesablauf vor.
Wie möchte ich das es aussieht wenn ich:
- vor dem Fernseher sitze
- mit Freunden am Esstisch sitze
- am Esstisch ein Brettspiel spiele
- beim Kochen
- beim Putzen
- beim Lesen auf dem Sofa? Stricken, häkeln beim TV sehen?
- wenn ich in der Badewanne liege? Aber auch: wenn ich Licht brauche zum Augenbrauen zupfen
- wenn ich aus dem Haus gehen will und in der Diele Jacke und Schuhe anziehe
- wenn ich nach Hause komme (geschaltete Steckdosen!)
...

Aus heutiger Sicht alles richtig gemacht!
Da soll eine Beleuchtungsaufgabe erfüllt werden und derer sollte man sich vorher bewusst werden. Was will ich dort erreichen?
Wenn das Kabel einmal da hängt, musst Du Leuchten finden, die GENAU dort eine gute Figur machen. 100%ig schwieriger und für Laien noch mal schwieriger!

Mein Lieblingsspruch wurde während der Bauphase noch mehr mein Lieblingsspruch:
Wer nicht weiß was er will, kriegt das was er nicht will!

Was will ich dort machen? Welche Leuchte gefällt mir? Kann die Leuchte das dort leisten (und kann ich mir die Leuchte leisten )?
JA: Kabel planen, Leuchte kaufen.
NEIN: weitersuchen!

Klingt mühselig, isses auch, lohnt sich aber
 
Winniefred

Winniefred

Wir haben da keine Wissenschaft draus gemacht. Wir haben unsere Lampen teilweise aus der alten Wohnung und die anderen irgendwann nach Einzug noch gekauft. Kabel einfach überall wo man sie üblicherweise hat. Man stellt Möbel eh irgendwann um oder kauft andere. Arbeitsplätze haben wir natürlich berücksichtigt. Aber ansonsten auch einfach Kabel gezogen wo sie eben Sinn machen. In allen Zimmern noch Wandleuchten für eine abendliche schwächere Ausleuchtung. Wir waren auch hier wirklich pragmatisch bzw haben wir wohl auch keine hohen Ansprüche. Solange ich nach dem Anschalten der Lampe genügend sehe, habe ich alles richtig gemacht .
 
A

apokolok

Wegen dem Hängeschrank:
Sag dem Trockenbauer, er soll da 2 Lagen OSB und darauf Rigips machen, so ein Waschtisch hat ganz schön Gewicht. Dann kannste einfach ordentliche Holzschrauben ohne vorbohren verwenden.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fernseher an die Wand montieren 30
2Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
3Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 14107
4SAT und/oder Kabel? 12
5Kabel für Außenlampe zu kurz 11
6Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
7Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
8EDV Kabel und W-lan Router 43
9Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
10UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
11Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
12WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
13Kabel durch Leerrohr einziehen 20
14Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
15Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
16CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
17Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
18Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 556
19LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
20Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237

Oben