Wir wollen auch später nachrüsten, deshalb die Leerrohre. Ich habe gerade in der Elektrorechnung noch mal nachgeschlagen: Für beide Leerrohre, Durchmesser 40mm, vom Flachdach bzw. vom Walmdach zum Technikraum habe ich pauschal (Material und Einbau) € 80,- bezahlt. Dafür kann ich es fast nicht selbst machen. Also: Ein Gespräch mit dem Elektriker des GU lohnt immer - zumal ich niemanden kenne, der ohne Mehrkosten aus der Elektrik rauskommt.Ich wollte die Photovoltaik Anlage später nachinstallieren, weil der Bauträger wahrscheinlich keine Anbieter oder nur gegen hohen Aufpreis
Ja!man braucht ja nur 1-2 leerrohre oder?
Ähnliche Themen | ||
20.10.2017 | Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? | Beiträge: 19 |
27.10.2021 | Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? | Beiträge: 45 |
13.07.2016 | Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? | Beiträge: 17 |
24.02.2022 | Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität EFH KFW55EE - Seite 9 | Beiträge: 95 |
08.05.2023 | Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten - Seite 4 | Beiträge: 34 |
03.09.2022 | Photovoltaik-Anlage Angebot für unser EFH - Seite 18 | Beiträge: 162 |
30.06.2020 | Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 3 | Beiträge: 39 |
10.02.2021 | KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 2 | Beiträge: 15 |
17.05.2017 | Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 2 | Beiträge: 54 |
10.02.2021 | Neuer Carport: 2x Starkstrom, Leerrohr Photovoltaik dimensionieren? | Beiträge: 10 |