KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464

5,00 Stern(e) 54 Votes
C

Costruttrice

Jeder halbwegs große GU macht das heute schon fast routinemäßig. Und somit ist es auch der kleine Sub gewohnt. Die kleine inhabergeführte Firma mit ein paar Angestellten, die bisher immer alleine arbeitet, muss sich allerdings umstellen.
Habe ich gerade heute von 2 Seiten anders gehört. Eine mittelgroßer GU schickt jetzt Leute erstmal auf Schulung, weil sie überhaupt nicht wissen, was das Siegel beinhaltet und ob sie das so erfüllen können. Gleiches sagt der Architekt. Unser Energieberater war mega gestresst heute, weil bei ihm die Leute anrufen, wie man an an die ganzen Nachweise und letztlich die Zertifizierung kommt. Hört sich für mich nicht an, als wäre das alles so easy und gängig…
 
H

hanse987

Man muss sich schon etwas mit der Materie auseinandersetzen. Einfach so geht dies nicht. Der 0815 Energieberater wird sich da auch weiterbilden müssen.

Wie vorher schon mal erwähnt im Gewerbebau mittlerweile ganz normal. Ich entwickle Bauprodukte für den Gewerbebereich. Eine Umweltproduktdeklaration UPD/EPD sind Standard. Zusätzlich haben wir für eine Vielzahl der Produkte eine Cradle to Cradle Zertifizierung. Da bewertet man den kompletten Lebenszyklus. Wir haben dafür aber Kollegen mit einem Studium in diesen Bereich die die Zertifizierungen durchführen. Da steckt einiges an Arbeit drin.
 
T

TmMike_2

Man muss sich schon etwas mit der Materie auseinandersetzen. Einfach so geht dies nicht. Der 0815 Energieberater wird sich da auch weiterbilden müssen.

Wie vorher schon mal erwähnt im Gewerbebau mittlerweile ganz normal. Ich entwickle Bauprodukte für den Gewerbebereich. Eine Umweltproduktdeklaration UPD/EPD sind Standard. Zusätzlich haben wir für eine Vielzahl der Produkte eine Cradle to Cradle Zertifizierung. Da bewertet man den kompletten Lebenszyklus. Wir haben dafür aber Kollegen mit einem Studium in diesen Bereich die die Zertifizierungen durchführen. Da steckt einiges an Arbeit drin.
egal ob 5000m2 Gewerbe oder 150m2 WF, der Aufwand dürfte ungefähr der selbe sein.
Und dort sehe ich das Problem.
Im Bau sind es annähernd die selben Arbeitsschritte. Auch wenn sie sich in Art und Umfang dann unterscheiden.
10x Förderung lohnt sich bei gleichem Fixkostenaufwand für Büroarbeit mehr als 1x.
Der Mehrpreis für Baustoffe fällt geringer ins Gewicht.
 
Y

Ysop***

Irgendwie frage ich mich aber schon, wer da alles bei der Kfw eingereicht hat und aus welchen Motiven? Das war ja wie beim Black Friday, so scheint es mir. Mal abgesehen von denjenigen, die ohnehin Kfw 40 geplant hatten, weil sie das für eine gute Sache halten:

- die Verbandsdame hatte doch beim 55er-Aus lang und breit erläutert, dass Kfw40 für Mehrgeschosser nicht wirtschaftlich umsetzbar sei und die Konsequenz sei, nur noch nach den Mindeststandards zu bauen.
- und hier wurde bei Einfamilienhaus immer wieder betont, dass die Förderung die Mehrkosten gegenüber Kfw 55 nicht abdeckt. Und das war VOR der Halbierung der Förderungssumme

Daher frage ich mich, ob da nicht auch ein gut Teil Irrationalität dabei war?
 
S

Schwabe23

Wir haben es gestern in den 10 Minuten geschafft, unseren Antrag für den 461er-Zuschuss abzuschicken. Heute haben wir eine Absage erhalten mit der Begründung, die Förderung sei nur für Neubauten in Hochwassergebieten. Die KfW hat angeblich tausende solcher falschen Anträge erhalten. Konnte man das vorher irgendwo sehen? In den Medienberichten stand das meines Wissens nicht.
Hi Bruxerbob,

bei uns das gleiche, allerdings bis jetzt keine Absage. Darf man fragen von wann eure Bestätigung zum Antrag (BZA) war? Wurde der Antrag bei Einreichung automatisch genehmigt oder auf Prüfung gesetzt?
Das wäre mal interessant. Hab die Hoffnung noch nicht komplett aufgegeben
 
WilderSueden

WilderSueden

Daher frage ich mich, ob da nicht auch ein gut Teil Irrationalität dabei war?
Ne, der Deutsche jammert gerne. Aber so unwirtschaftlich ist das nicht unbedingt wenn das Basishaus bereits einen ordentlichen Standard hat. Wir hatten ja in unserem Haus auch erstmal einen guten 55er und die Photovoltaik war gesetzt. Da erreichst du mit kleineren Upgrades und der Batterie auch schnell den Sprung auf 40+.

Das mit dem NH ist eine andere Geschichte,. Flächeneffizienz ist ein sehr dehnbarer Begriff, Barrierefreiheit ebenso. Für mich geht der Gedanke dahinter auch in Richtung "ein Haus fürs ganze Leben" anstatt die Barrieren abzubauen die verhindern, dass man mit neuen Lebensabschnitten auch das Haus wechselt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 23152
2KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
3Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
4Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
5KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 957
6Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
7KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
8Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 9510
9Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 31201
10KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? 13
11KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
12KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
13Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 951
14Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
15Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
16Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos 42
17Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
18Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
19KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
20Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? - Seite 31225

Oben