Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung

4,70 Stern(e) 21 Votes
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Yaso2.0

Yaso2.0

NF meint praktisch 11,5 cm stark; als Verblender vor einer WDVS- und Luftschicht geht das auch praktisch nur so. War die Verklinkerei Euer Wunsch ? - 14 cm deute ich hier mal als Summe von zwei Schichten, sonst ergäbe die Erwähnung versetzter Stoßfugen keinen Sinn. Wolltest Du monolithisch, würde ich die Verblender aber als Riemchen draufsetzen und lieber mehr Stein nehmen (30 cm); in 36,5 cm Stein "hinter" dem Verblender wäre der Gesamtdickenunterschied allerdings noch geringer - bedenke dabei mein Mantra "nimm´ den Wandaufbau, den Dein Verarbeiter gewohnt ist".
Man konnte wählen zwischen Putz und Klinker und wir wollten Klinker.

Dein Mantra haben wir uns auch so vorgenommen! Die bauen das so und ich werde jetzt nicht mit Sonderwandaufbau wunsch daherkommen.

Meins war eher aus Neugier, weil ich bei keinem der angefragten GU die 36,5 er Aufbaustärke gesehen hatte.
 
S

Shiny86

Naja, ich frag hier jetzt mal lieber nicht wie unsere 36,5cm zu bewerten sind.

@Yaso2.0 Wir werden über das Fernwärmesysten heizen. Habt ihr inzwischen eigentlich einen fertigen Grundriss?
 
S

Shiny86

Bei Porenbeton wird's tatsächlich kniffliger mit der markise. Daher eher an die Betondecke hängen.
Kennst du dich mit dem Thema markise etwas besser aus?
Das sind ja keine guten Nachrichten für mich. Wie wissen auch nicht welche Markise. Das entscheiden wir nach Einzug.
Zum Thema markise ist es das einzige was ich vorbereiten kann mit dem Elektriker zu sprechen und ein Kabel für den Motor legen zu lassen, richtig?
 
S

Shiny86

Die 36,5cm sollten wohl einmal ein Versatz in der Betondeckenaußenkante sein. Macht für mich bei einer Podesttreppe aber tatsächlich kaum Sinn. Eventuell ein Überbleibsel von einem alten Planstand?
Und ja, das ist es wohl. @11ant hat es getroffen. Der Architekt wollte uns einen Handlauf planen. Wir wollten es so nicht, außerdem sollten Treppenantritt und Tür zum Abstellraum auf gleicher Höhe sein. Also hat er es geändert und wohl nicht alles angepasst.
Macht so ein Programm nicht solche Sachen automatisch? Jeden Pups muss man prüfen. Nervig.
 
11ant

11ant

Zum Thema markise ist es das einzige was ich vorbereiten kann mit dem Elektriker zu sprechen und ein Kabel für den Motor legen zu lassen, richtig?
Nein, Du hörst schlecht zu. Du willst nicht verstehen, daß Du nicht einfach so ein Kabel bzw. den Weg dafür vorbereiten und wenn der Sturm sich gelegt hat in aller Ruhe Markisen gucken kannst. Denn dann wird Dir der Markisenverkäufer sagen: die müßten wir in der Ebene der Geschossdecke verankern, und da hätten wir einen Isokorb gebraucht. Frollein, nu´ komm´nse zu spät - jetzt brauchen wir ein monströses gestell deswegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86570 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Markise Material und Farbberatung? - Seite 654
2Empfehlung zu Markise 12
3Feste Markise sinnvoll? 18
4Markise, Beschattung - Entscheidungshilfe - Seite 234
5Außenanlage, Terrassenüberdachung - festes Dach oder Markise? 25
6Terrassenüberdachung, PC Dach/Glas, Markise unterglas?! 17
7Mögliche Befestigung für Markise 11
8Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
9Terrassenüberdachung oder Markise? - Seite 228
10Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
11Klinker oder Riemchen !!! 28
12Klinker direkt an Ytong? 19
13Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
14Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein 21
15Klinker für Bungalow 13
16Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
17Welcher Anbieter für Klinker bietet Weißgraue Steine an? - Seite 213
18Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? 14
19Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
20Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt? 17

Oben