Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung

4,70 Stern(e) 21 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 206 der Diskussion zum Thema: Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
>> Zum 1. Beitrag <<

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
11ant

11ant

Lernt die Jugend von heute eigentlich überhaupt nicht mehr, Suchfunktionen zu benutzen (auch wenn die hiesige leider Kreisliga D ist) ? - der Masterthread zum Thema ist https://www.hausbau-forum.de/threads/lan-dosen-setzen-noch-zeitgemaess-wlan-drahtlos-ist-die-zukunft.33656/
Wo platziert man eigentlich den WLAN Router?
Ich mag den nirgendwo sichtbar haben.
Du meinst vermutlich den Access Point, von denen Du auch mehrere im Haus haben solltest. Der Access Point ist der nächstgelegene "Funkturm" für Deine Wireless-Endgeräte, seinerseits am besten mit Kabel mit dem "Router" verbunden und sollte ungestörten Funk-"Sicht"kontakt zu den Endgeräten haben. Jede Dämpfung durch Hindernisse oder Störfelder hat zur Folge, daß die Sendeleistungen der Beteiligten unnötig hochgeregelt werden. Wenn Du aus Deinem Haus einen Mikrowellenherd machen willst, dann setze die Access Points also direkt hinter Hindernisse
Du solltest also Deine Access Points an Wänden oder Decken positionieren. An Decken sind sie dezent wie Rauchmelder, oder Du legst sie auf Schränke, was dort LAN-Dosen in Deckennähe empfiehlt - ausführlich siehe o.g. Thread.
Das was Du "Router" nennst, steht/hängt typischerweise sowieso im HAR und ist kein Router, sondern beinhaltet nur einen solchen bzw. dessen Funktion. Es schimpft sich IAD (Internet Access Device) und Dein Provider wird es "Fritzbox Cable", "Homebox", "Speedport" oder sonst irgendein "T-Entertain-Kasperkram" nennen. Meistens hat es zwar Antennchen dran, aber in den HAR wirst Du Dich mit Deinem Tablet kaum hocken mögen - daher installiert man in der Regel zusätzlich einen oder zwei weitere Access Points je Etage, die per LAN an das IAD angeschlossen werden. In einer Wandlampenposition im Wohn-Essbereich oder in einer Rauchmelderposition über dem Treppenaustritt sind typische praktische Standorte für Access Points, Details siehe o.g. Thread.
 
Pinky0301

Pinky0301

Hab jetzt nochmal meinen Mann gefragt, wieso wir Steckdosen für die APs haben, wenn es auch ohne geht. Eventuell wurde das schon in dem anderen Thread erwähnt, ich hab mich da nicht durch alle Seite gekämpft. Zum einen liegt es daran, dass wir dafür schon die passenden Geräte haben Zum anderen sagt er aber, dass durchs LAN-Kabel nicht genug Strom kommt und dass das die Sendeleistung verschlechtern kann. @Shiny86 Du hast ja noch ein bisschen Zeit, die für dich beste Lösung zu finden.
 
S

Shiny86

Tiefbau-Leerrohre besprichst Du besser lange bevor der Elektriker die Bühne des Geschehens betritt. Auch eine Markise ist in einem Energieeinsparverordnung-Haus mit WDVS und einer Kabeldurchführung, die den Bläsertürtest nicht versauen soll kein Klacks mehr, den Onkel Horst mal eben erledigt während Bernd den Grill aufbaut. Du kannst echt herzerfrischende Fragen stellen
Aber ich stelle die Fragen immerhin noch bevor gebaut wird.
Zum Thema Leerrohre/Kabel zum Gartenhaus meinte der Bauunternehmer, dass ich das erst besprechen soll, wenn es mit dem Elektriker um Elektrik geht.

Irgendwas/viel wird ja sowieso schief gehen. Deswegen bin ich ja im Vorfeld bemüht. Am Ende bleib ich dann vielleicht doch ohne Strom im Gartenhaus. Aber kann ich mit leben.

Ohne Markise leben will ich aber nicht.
Zwei Markisenhändler haben gesagt, dass die markise erst dran kommt, wenn das Haus steht. Die wird wohl in der Zwischenwand befestigt.
Was hat Markise mit Statik zu tun? Es geht bei der Statik dann nur um Energiewerte Oder?
Markise kann man doch auch nach Hausbau nachrüsten? Dann wurde ja schon der Blower Door Test schon gemacht.
Worum geht es wenn man Markise beim Neubau schon berücksichtigt? Es geht nur um Kabelvorbereitung für den Motor oder? Wieso versaut es die Werte?

Sollte man eine markise nach dem Bau planen oder muss die kabelvorbereitung in der Bauphase schon sein? Man kann ja markisen nachrüsten.

Bin da etwas verwirrt.
 
11ant

11ant

Hab jetzt nochmal meinen Mann gefragt, wieso wir Steckdosen für die APs haben, wenn es auch ohne geht. [...] dass durchs LAN-Kabel nicht genug Strom kommt und dass das die Sendeleistung verschlechtern kann.
Die Access Points brauchen nicht nur eine Verbindung zum "Router", sondern auch Strom. Das kann im Prinzip auch mittels "Power over Ethernet" geschehen, also daß der Strom mit durch das LAN-Kabel kommt. Gigabit Ethernet verwendet aber bereits alle vier Adernpaare für den Datentransport. Aber das ist ein weites Feld.
Zum Thema Leerrohre/Kabel zum Gartenhaus meinte der Bauunternehmer, dass ich das erst besprechen soll, wenn es mit dem Elektriker um Elektrik geht.
Wenn der Elektriker mit Dir auf die Rohbauwände kritzeln will, wo Steckdosen hinsollen, dann ist das naturgemäß lange nach der Fertigstellung der Bodenplatte, unter der aber das Leerrohr in Richtung Gartenhaus führen sollte - vergleiche https://www.hausbau-forum.de/threads/kabel-durch-leerrohr-einziehen.35184/
Zwei Markisenhändler haben gesagt, dass die markise erst dran kommt, wenn das Haus steht. Die wird wohl in der Zwischenwand befestigt.
Was hat Markise mit Statik zu tun? Es geht bei der Statik dann nur um Energiewerte Oder?
Die Markise braucht eine stabile Verankerung in der Mauer, die pappst Du nicht wie ein Klebehäkchen für ein Geschirrtuch an das WDVS. Wenn die Markise mittels Elektromotor gefahren werden soll, muß ein Kabel durch die Außenwand zu ihr führen und diese Kabeldurchführung sollte luftdicht sein. Wie Du da von Bläsertürtest auf Statiker kommst, erschließt sich mir nicht. Für mittelschweres Zeug wie Sat-Schüsseln an WDVS-Wände gibt es spezielle Befestigungssysteme - ob es für Markisen eine Art "Isokörbe" oder so gibt, weiß ich nicht. Markisen sind mir zu retro, dafür interessiere ich mich nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545
2Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte 18
3Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? 15
4Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses - Seite 335
5Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen 22
6EDV Kabel und W-lan Router 43
7Elektroplanung - Steckdosen 88
8Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
9Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
10Welches Smarthome System zum nachrüsten? - Seite 746
11Technikraum / Router / Access-Points / Switches 99
12Welchen Router für unseren Neubau? 146
13Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 9107
14Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
15Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 422
16Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung - Seite 2201420
17Video-Klingelanlage bei Zweidraht, Neubau - Seite 232
18Licht- und Elektroplanung im Neubau - Seite 19113
19Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
20Kabel für Außenlampe zu kurz 11

Oben