Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung

4,70 Stern(e) 21 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 209 der Diskussion zum Thema: Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
>> Zum 1. Beitrag <<

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

matte

So.
Haut aber bei dir nur bedingt hin, da die Abstellkammer unter die Treppe kommt.
Wir haben das auch so, dadurch fehlt aber der Handlauf an der untersten Treppe.

Helles Innen-Treppenhaus mit weißen Wänden, Holzstufen und Pflanze im Flur.


Heller Innenraum mit Holztreppe, weißen Wänden, diagonaler Stütze und blauem Korb am Fenster.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Shiny86

Sieht toll aus. Aber wir haben einen Abstellraum daneben. Gemauerter Handlauf in Kombi mit Abstellraum kenne ich nicht. Gibt es sowas?
 
11ant

11ant

Sieht toll aus. Aber wir haben einen Abstellraum daneben. Gemauerter Handlauf in Kombi mit Abstellraum kenne ich nicht. Gibt es sowas?
Mach´ es, dann gibt es das. Wo die Treppe vom Abstellraum begleitet wird - also in der "ersten Hälfte" der Treppe - kannst Du ja die Mauer in halber Dicke machen (in Porenbeton ja leicht zu bewerkstelligen). Dann hast Du noch 8-9 cm breite "Handläufe". Zum Beispiel mit 7,5 cm Porenbeton plus MDF und Gipskarton geht das gut stabil.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Wir bauen nach Energieeinsparverordnung. Kann man eigentlich trotzdem einen KfW Standard zb durch Kontrollierte-Wohnraumlüftung erreichen oder erreicht man die KfW Standards wirklich nur durch gezielte Planung?

Der wandaufbau ist wie @11ant vermutet hat mit einer monolithischen Wand mit 36,5cm Porenbetonplansteinen in Dünnbettmörtel gemauert.
Unser GU hat nen Wandaufbau von 44cm in der Bauleistungsbeschreibung angegeben. Durch nen anderen Aufbau könnte ich bei gleichen Außenmaßen ein paar mehr qm haben

manch einer schreibt ja, dass KFW „nur“ ne kluge Rechnerei ist.. bei manch kfw Standard ist ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung Pflicht soweit ich weiß.

Sorry, wenn ich nachfrage, falls es hier schon diskutiert wurde, aber für welche Heizart (System) habt ihr euch entschieden? Ne zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung werden wir auch einplanen.

Unser GU hat nen Wandaufbau von 44cm in der Bauleistungsbeschreibung angegeben. Durch nen anderen Aufbau könnte ich bei gleichen Außenmaßen ein paar mehr qm haben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87161 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schrank unter der Treppe oder kleiner Abstellraum 11
2Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
3Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
4Wandaufbau eines Landhauses 25
5Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
6Welches Hauskonzept? Hausbau Grundsatzfragen - Seite 471
7Welche Treppe habt ihr genommen - Seite 277
8Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! - Seite 954
9Raum unter Treppe nicht baubar 17
10Parallel zur Treppe ansteigende LED-Leiste - Seite 212
11Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab? - Seite 545
12Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung über lokale Heizung / Sanitärfirma - Seite 320
13Angebotsübersicht und Bauleistungsbeschreibung - Seite 220
14KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 242
15Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 324
16Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
17Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
18Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus 19
19Wände aus Porenbeton 27
20Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19

Oben