Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung

4,70 Stern(e) 3 Votes
kbt09

kbt09

Im Norden ist bisher in keiner Planung ein Fenster .. denn da ist überall die Garage.

Ich finde den letzten Grundansatz von kaho eine Basis, die man mal durchdenken kann. Sie bietet auch Möglichkeiten für die notwendig zu reduzierende Fläche im OG. Allerdings dann eher so, dass die Terrasse, die dadurch entstehen kann, Richtung Süden und Westen öffnet.

Es sind allerdings einige eurer Anforderungen auch nicht integriert.

Wäre es denn so gar nicht eine Variante eher Essen/Kochen richtig zusammenzupacken und dafür Wohnen zu isolieren?
 
W

Wanderdüne

PS: Was kostet mich der Entwurf vom Architekten? Wenn es 2-3 werden, sicherlich einige 1000€, oder wo liege ich da?
Die Anzahl der Entwürfe ist nicht entscheidend.
Es hängt von den anrechenbaren Kosten, der Honorarzone (wird hier III sein) und dem Honorarsatz (wird hier mehr als der Mindestsatz sein) ab.
Mit MwSt. für Leistungsphasen 1 bis 4 (was bei einem Stufenvertrag Sinn macht) kommt Ihr wahrscheinlich auf einen Betrag zwischen 10 und 14 k€. Genaueres im Erstgespräch mit der Architektin / dem Architekten klären.
 
S

Slammer0909

Danke, Wanderdüne.

Im Norden ist bisher in keiner Planung ein Fenster .. denn da ist überall die Garage.
Ach Mist, ich meine Osten. Im Wohnzimmer habe ich das Fenster gen Osten weggemacht. 1., weil da nur die Sicht auf Bretterzaun ist, 2. weil ich dann dort evtl. später den TV stellen kann, wenn ich mal ummöblieren möchte. Eine schießscharte weiter oben war mal angedacht zwecks Lichteinfall, stört bei Ummöblierung allerdings auch.


Den zweiten Entwurf von Koha habe ich noch nicht im Detail angesehen, werde dies aber tun. Gut ist, das EG nun "künstlich" noch größer ist als OG, was der Eingeschossigkeit zu Gute kommt.
Auf den ersten Blick fällt aber auf, dass der Esszimmerraum direkt außen rangepackt wurde.
Ich hatte auch das schon überlegt. Einfach in meinem Entwurf unten die Küche etwas herausziehen, damit die Essecke weiter von der Schiebetür und der Kochinsel wegrückt.
Aber dann werde ich ja noch größer wieder...das möchte ich eigentlich nicht.

Esszimmer und Küche zusammen, Wohnzimmer extra war auch in der Überlegung, finde ich anders aber besser/multifunktionaler.

Wir haben halt gerne ich der Küche noch einen Frühstückstisch, wo der Kram auch mal dauerhaft stehen bleiben kann, am Esszimmertisch könnten dann Hausaufgaben gemacht werden. Klar wird da auch Abendbrot gegessen etc.


Welche wirklich schlimmen Punkte gibt es noch in meinem Entwurf? Der Flur oben ist bei mir schmal und lang, aber wir haben gerne den Durchgang sowohl in Partyraum als auch auf den Balkon.
Aber dennoch sind ja die anderen Räume groß.

Was ich mitgenommen habe: besser Schlafzimmer etwas größer, um noch eine Sockenkommode zu stellen. Nach Definition eines Ankleidezimmers kann die zwar auch da rein, aber schöner aussehen tut es schon.
Also wieder ein Punkt, den ich hier von euch allen mitnehme!



@Koha: Ach so, der Schallschutzraum vor dem Kinderzimmer = sehr sehr gute Idee!!! Danke dafür.
Die Idee mit dem Hauswirtschaftsraum über Eck in die Garage überlege ich auch mal.
 
kbt09

kbt09

In diese Überlegungen solltest du auch mal die Auslagerung der Technik in den Garagenbereich aufnehmen. Hatte ich ja in meiner Variante 1.

Denn der Lagerraum, den du auch in der Garage noch vorgesehen hast, ist ja auch recht groß.

Die Multifunktionalität von Essen/Wohnen statt Essen/Kochen verstehe ich nicht ganz.
 
kaho674

kaho674

...Im Wohnzimmer habe ich das Fenster gen Osten weggemacht. 1., weil da nur die Sicht auf Bretterzaun ist, 2. weil ich dann dort evtl. später den TV stellen kann, wenn ich mal ummöblieren möchte.
Sag mal, wie lang ist denn dieser Bretterzaun? Über die gesamte Länge? Und wie nah ist der am Haus? 5m oder 10m oder erst nach 15?
...Wir haben halt gerne ich der Küche noch einen Frühstückstisch, wo der Kram auch mal dauerhaft stehen bleiben kann, am Esszimmertisch könnten dann Hausaufgaben gemacht werden. Klar wird da auch Abendbrot gegessen etc.
Wie groß muss denn der Esstisch in der Küche sein? Ich hatte jetzt Deine 2m x 1,5m Bank eingemalt, aber die Tischgröße einfach passend dazu gestellt.
Welche wirklich schlimmen Punkte gibt es noch in meinem Entwurf? Der Flur oben ist bei mir schmal und lang, aber wir haben gerne den Durchgang sowohl in Partyraum als auch auf den Balkon.
Aber dennoch sind ja die anderen Räume groß.
Also ich find Deinen Entwurf nicht so schlimm. Am meisten stört mich unten das Bad und das Gästezimmer. Die sehen einfach blöd aus und nicht sehr funktional. Hast Du denn selbst in Deine Küche mal die 2m Bank eingemalt? Ich konnte die gar nicht sehen.

Heut Abend mal schauen, was noch so geht.
 
S

Slammer0909

Ja im Norden und Ostern ist der Bretterzaun komplett. Erkennt man auf dem Bild so einigermaßen.
Das Haus wird 3m vom Bretterzaun entfernt stehen, als so dicht es eben irgendwie geht.
Ich möchte das Haus in die Ecke "oben links" schieben, damit ich den Rest vom Grundstück besser nutzen kann.

Anbei mal eine Skizze:

grundriss-efh-ca-200qm-ohne-keller-einschaetzung-78775-1.JPG


Die Bank bei mir hat 1,5x 2 m.

Habe ich so auch im Plan.

Ich finde Wohnen und Essen in einem Raum zu haben, am Besten.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
2Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
3Entwurf für ein Einfamilienhaus mit 160-180qm - Verbesserungsvorschläge? - Seite 7122
4Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
5Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
6Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
7Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
8Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 670
9Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
10Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
11Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback - Seite 537
12Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
13Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
14Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² - Seite 258
15Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
16Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
17Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
18Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
19Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht - Seite 221
20Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422

Oben