Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback

4,40 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 15 der Diskussion zum Thema: Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Lumpi_LE

Wenn man ein Gerät ohne Außenaufstellung nimmt ja - das würde ich nicht machen.
Ob du ein Loch in der Bodenplatte brauchst kommt darauf an wie und wo das Außengerät stehen soll.
 
A

Alexander38

Wenn man ein Gerät ohne Außenaufstellung nimmt ja - das würde ich nicht machen.
Ob du ein Loch in der Bodenplatte brauchst kommt darauf an wie und wo das Außengerät stehen soll.
Okay also heisst Außenaufstellung, dass man das Hauptgerät innen im Hauswirtschaftsraum hat und zusätzlich ein Gerät mit Lüfter im Außenbereich hat. Das wäre deiner Meinung nach das beste der Möglichkeiten?

Wir hatten geplant, den Lüfter direkt an die östliche Außenwand bei der Hauptanlage zu stellen (Heizung und Lüfter trennt also nur die Wand). Leitet man die Verbindungsrohre dann nicht unter die Bodenplatte nach innen?
 
C

CoolCat

Ich habe es anders interpretiert.
Ich als Leihe lese eigentlich, dass generell keine Effizienzvorteile zw. Monoblock und Splitgeräten im Außenbereich existieren (ganz im Gegenteil z.B. zu einer Klimaanlage).
Lediglich der Standort des Außengerätes spielt hier im wesentlich eine Entscheidungsgrundlage, denn ein Monoblockgerät sollte sehr nahe am Hauswirtschaftsraum aufgestellt werden, aufgrund der notwendigen Isolation.
Ich folgere jetzt mal, dass man mit einem Monoblock-System seine Montagekosten reduziert und man etwas mehr Platz im Hauswirtschaftsraum zur Verfügung hat.

Interessant wäre auch, ob es Unterschiede in den Folgekosten gibt - Wartung und Reparatur
 
L

Lumpi_LE

Nein, also ich habe nur ein Außengerät - das würde ich auch wieder so machen. Das Gerät steht auch direkt an der Wand des Hauswirtschaftsraum's, somit brauche ich kein Loch in der Bodenplatte. Die Beiden Wasserleitungen und das Stromkabel gehen direkt durch die Wand.
Ein Splitgerät hat sicher auch seine Daseinsberechtigung - aber "ich" weiß nicht welche.
 
A

Alexander38

Ich habe es anders interpretiert.
Ich als Leihe lese eigentlich, dass generell keine Effizienzvorteile zw. Monoblock und Splitgeräten im Außenbereich existieren (ganz im Gegenteil z.B. zu einer Klimaanlage).
Lediglich der Standort des Außengerätes spielt hier im wesentlich eine Entscheidungsgrundlage, denn ein Monoblockgerät sollte sehr nahe am Hauswirtschaftsraum aufgestellt werden, aufgrund der notwendigen Isolation.
Ich folgere jetzt mal, dass man mit einem Monoblock-System seine Montagekosten reduziert und man etwas mehr Platz im Hauswirtschaftsraum zur Verfügung hat.

Interessant wäre auch, ob es Unterschiede in den Folgekosten gibt - Wartung und Reparatur
Okay das würde uns ja dann entgegen kommen, wenn wir beide Sachen an die selbe Wand stellen wollen ( eins innen, eins außen).

Dann bleibt nur die Grundfrage, ob man der LWWP nun die Chance geben sollte, oder aber dem guten alten Gas vertraut.
 
Zuletzt aktualisiert 10.06.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1684 Themen mit insgesamt 25505 Beiträgen

Ähnliche Themen
17.01.2023Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich Beiträge: 15
17.10.2020Bodenplatte zu groß gegossen - wurde nun gekürzt - ist das ok? - Seite 6Beiträge: 48
21.01.2021Ideen Wäsche trocknen Hauswirtschaftsraum Beiträge: 20
04.06.2021Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? Beiträge: 42
27.08.2015 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 2Beiträge: 25
16.01.2023Fußbodenaufbau ungedämmte Bodenplatte - Seite 2Beiträge: 13
14.08.2020Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau - Seite 2Beiträge: 25
27.04.2023Was können wir im Hauswirtschaftsraum alles machen? Beiträge: 11
14.04.2021Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt Beiträge: 12
22.09.2018Abwasserrohre Bodenplatte falsch gegossen worden! Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben