Beratung für Photovoltaik Anlage

4,90 Stern(e) 8 Votes
R

RotorMotor

stimmt,
die Zellen fangen schon viel früher an mit der Leistung nachzulassen.
Ich habe Kyocera-Panels vor 12 Jahren installiert als die mit als die besten galten
(und noch richtig teuer waren)

Genau kann ich die Effizienz nicht messen, aber die haben schon deutlich im Ertrag nachgelassen.
Geschätzt noch ca 70% des Anfangswertes., wobei ich versuche die min 4* p.a. zu reinigen.
Oh, das ist aber sehr viel schlechter als das was das Fraunhofer ermittelt hat.
Dort waren es im Schnitt 0.15% Degradation pro Jahr!

Sicher, dass bei dir nicht einfach was kaputt ist?
 
D

Deliverer

Ich hab hier ne Anlage, die Fällt in zwei Jahren aus der Förderung. Die hat ihre Rekordjahre 2015 und 2018 gehabt. Also so richtig degeneriert scheint das nicht zu sein. Und auch die anderen Anlagen, die hier um die Zeit gebaut worden sind (man kannte damals noch alle im Dorf ;-) laufen bis jetzt ohne Probleme.
 
D

Deliverer

Ich hätte es gerne, (...) aber die Förderungen hier sind mager ...
Ich finde das schon cool, wie man sich Ausreden sucht. Da gibt es für ein Produkt mit großen Nutzen für einen selbst UND für die Umwelt eine Förderung, die das Produkt zu über 100% bezahlt. Komplett. Ganz. Meistens sogar noch mit GEWINN! Aber nein! Mehr sollte es schon sein!!!

Und die Förderung fühlt sich dann sogar noch wie ein "Witz" an...

Ich raffs echt nicht.
 
T

Tom1978

Ich finde das schon cool, wie man sich Ausreden sucht. Da gibt es für ein Produkt mit großen Nutzen für einen selbst UND für die Umwelt eine Förderung, die das Produkt zu über 100% bezahlt. Komplett. Ganz. Meistens sogar noch mit GEWINN! Aber nein! Mehr sollte es schon sein!!!

Und die Förderung fühlt sich dann sogar noch wie ein "Witz" an...

Ich raffs echt nicht.
Wenn es Förderungen gibt, steigen auch die Preise der Photovoltaik-Anlagen.
 
E

Evolith

Ich finde das schon cool, wie man sich Ausreden sucht. Da gibt es für ein Produkt mit großen Nutzen für einen selbst UND für die Umwelt eine Förderung, die das Produkt zu über 100% bezahlt. Komplett. Ganz. Meistens sogar noch mit GEWINN! Aber nein! Mehr sollte es schon sein!!!

Und die Förderung fühlt sich dann sogar noch wie ein "Witz" an...

Ich raffs echt nicht.

Den Kredit/Finanzierung muss ich aber trotzdem zurück zahlen. Das Geld muss ich monatlich dafür erst mal über haben.
Bei unserem Angebot hätten es monatlich 400€ sein müssen, Förderung wären 2k€ gewesen, bei Kosten für die Anlage von 18k (ohne Speicher, waren glaub 15kwh).
Das ist bei unserer Situation nicht drin bzw. wir hätten uns dann zu sehr einschränken müssen. Das ist mir die Photovoltaik-Anlage dann auch nicht wert.
Dass sich das unter der Hand dann rentiert ... ja. Aber das interessiert den aktuellen Kontostand einfach nicht.
 
R

RotorMotor

Nochmal ganz einfach:
du bekommst das Geld von der KFW, kannst es über 20 Jahre zurückzahlen.
Bei sagen wir mal 15k für eine Photovoltaik sind das sind keine 70€ im Monat.
Wenn du jetzt 70€ Einspeisevergütung bekommst bzw. Stromkosten sparst, hast du die Anlage komplett kostenlos, keinen Cent von deinem eigenen Geld aufwenden müssen.
Anlagen für 1000€/kWp sind durchaus möglich, also wären wir hier bei 15kWp, bei guter Ausrichtung also ca 15mWh im Jahr, also bei aktueller Vergütung also 90€/Monat. Mit entsprechend Eigenverbrauch noch mehr.

Also wo ist genau das finanzielle Probleme, was soll es noch an Förderungen und Hilfen geben?

Ja, du darfst nicht zu viel für die Anlage bezahlt haben.
Und wenn es wirklich finanziell kritisch ist, sollte man auch über passende Versicherungen nachdenken.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beratung für Photovoltaik Anlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
2Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
3Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket - Seite 2108
4Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 431
5Förderungen außerhalb von KFW - Was macht jetzt noch Sinn? 54
6Förderungen: wie wirksam? Und bei Eigenmitteln sinnvoll? - Seite 423
7Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
8Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
9Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
10Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
11Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
12Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
13Photovoltaik für Warmwasser 26
14Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
15Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
16Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
17Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
1816.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
19Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
20KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17

Oben