Bank akzeptiert Eigenleistung nicht

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 15 der Diskussion zum Thema: Bank akzeptiert Eigenleistung nicht
>> Zum 1. Beitrag <<

D

DerHäuslebauer

Nein das war kein Ausrutscher

Alleine im Innenausbau sind über 1500 Arbeitsstunden bei uns angefallen. Keine zeitraubenden Sonderausstattungen. Von Handwerkern die nicht durch Tutorials ihre Fähigkeiten haben, die nicht müde nach Feierabend ein paar Stunden arbeiten. Das ist mehr als bei einem Vollzeitjob an Arbeitsstunden im Jahr anfällt. Das Privatleben ist auch nicht auf Aus. Geburt Kind, Geburtstage, Hilfe in der Familie, Krank. Eine einfache Lungenentzündung läßt mal alles für 2 Monate ruhen.
Warten auf Handwerker, auf Material.
Du stehst ganz hinten auf der Liste.
Du brauchst länger. Viel länger.
Wie lange meinst du, kannst du dieses Arbeitspensum durchhalten?
Ich finde es super, dass hier so viele Warnhinweise kommen und man mich vor der Entscheidung schützen will! Spricht für dieses Forum finde ich.
Das Selberbauen ist wohl überlegt und wir freuen uns drauf. Für mich ist es wie ein Traum, endlich eigenes Haus selbst bauen zu können. Natürlich kann immer alles passieren, aber das kann es auch ohne Hausbau und bei anderen "Hobbys". Arbeitspensum halte ich durch, sofern ich nicht krank werde, was auch jederzeit bei allem passieren kann. Die Abwechslung von Schreibtisch und körperlicher Arbeit (die mir fehlt) tut auch sehr gut.
 
Tassimat

Tassimat

Geben sie Eigenleistung an oder fragt die Bank nicht nach Rechnungen?
Nein, die werden mit Eigenkapital bezahlt. Gibt ja keine Rechnung, die an die Bank gegeben werden könnte.

dann wären mir auch 2 Jahre OK, da ohne Miete bei den Eltern gewohnt wird in der Bauzeit.
Kennt deine Freundin diese Pläne und unterstützt das so? Stell dir mal vor, die will auf einmal lieber schwanger werden (und wird es auch noch)

Ich habe Ergänzungen für den Plan B (und A): Lass die 100.000€ Gartenspielerei mit Pool usw. weg. Mach nur das Haus und den Rest gehst du an, wenn du dort wohnst.
 
D

DerHäuslebauer

Nein, die werden mit Eigenkapital bezahlt. Gibt ja keine Rechnung, die an die Bank gegeben werden könnte.


Kennt deine Freundin diese Pläne und unterstützt das so? Stell dir mal vor, die will auf einmal lieber schwanger werden (und wird es auch noch)

Ich habe Ergänzungen für den Plan B (und A): Lass die 100.000€ Gartenspielerei mit Pool usw. weg. Mach nur das Haus und den Rest gehst du an, wenn du dort wohnst.
Natürlich kennt die Freundin die Pläne nicht - ich bin ja nicht bekloppt Nein, sie macht da gerne mit und im Zweifel fährt sie in den Urlaub ohne mich...das klappt schon.

Das mit dem Garten: ich bekomme doch nie wieder so günstig Geld für einen Pool wie mit Baufinanzierung? Aber OK, mal angenommen ich würde Garten lassen und hier 15.000 für Außenanlage ansetzen, dann bleibt aber noch das Problem, dass die hohe Eigenleistung am Haus nicht anerkannt wird
 
D

DerHäuslebauer

Ich habe Ergänzungen für den Plan B (und A): Lass die 100.000€ Gartenspielerei mit Pool usw. weg. Mach nur das Haus und den Rest gehst du an, wenn du dort wohnst.
Oder habe ich das falsch interpretiert? Ich gebe 15 für Außenanlage an und das Haus so, als ob es Handwerker bauen. Baue es aber selbst (wird hier die Bank etwas sagen?) und nutze das Ersparte für den Garten. Sollte am Schluss nicht der gesamte Kredit abgerufen sein, ist das ja weniger ein Problem.
 
H

haydee

Die Firma Freitag und Schwarz mußte man sich schon immer leisten können, bar ohne Bank und ohne Gewährleistung.

Du baust ein Haus komplett ohne Gewährleistungsansprüche und die Bank muss es im Fall X verwerten.

Kurz
100 % Finanzierung
vom Laien gebaut
Ohne Gewährleistungsanspruch
mit dem Risiko das es nicht fertig wird
im Zweifel liegt zum Zeitpunkt der Verwertung ein nicht fertiges Haus mit erheblichen Baumängeln und Bergen an wertlosen Baumaterial vor.

Beschäftige dich mit dem Thema Ausbauhaus. Das reduziert das Bankenrisiko und sind bekannte Konzepte.
 
I

Ideensucher

Kann es sein, dass es den Trend zur Vergabe an Bauträger erst seit ein paar Jahren gibt. In der Nachbarschaft meiner Eltern hat in den 80er jeder zumindest Großteile selbst gemacht.
Da machte aber auch nicht jeder sein eigenes Haus komplett fertig, sondern man kannte sich und half sich gegenseitig. Der Maurer macht 5 mal Rohbau fertig, der Zimmermann 5 Dachstuehle, der Elektriker 5mal Elektrik. Alle Familienmitglieder packten mit an und am Ende haben 5 Familien neue Häuser fuer relativ wenig Geld und trotzdem war bei jedem Gewerk ein Fachmann dabei.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70416 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bank akzeptiert Eigenleistung nicht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? - Seite 751
2Elektrik Außenanlage - an alles gedacht? 13
3Katzensicherer Garten - Seite 216
4Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
5Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 5103
6Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 1942683
7Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
8Alten Tennisplatz zu Garten machen - Seite 226
9Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool - Seite 331
10Prioritätensetzung Gartenbau. Endgarten komplette planen lassen? - Seite 30179
11Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
12Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
13Passender Baum für Garten gesucht 11
14Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
15Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
16Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
17Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
18Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
19Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
20Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27

Oben