Nein nicht alles mit Eigenkapital, aber eben einen großen Teil davon.... als Sicherheit für die Bank.Oder läuft es immer auf diese Formel hinaus: Haus selbst bauen als Nicht-Profi = komplett Eigenkapital? Sollte doch nicht sein, finde ich.
Danke für die Tipps. Ich hätte nicht gedacht, dass die Bank alte Projekte als Referenz interessiert. Das ist eine gute Idee und versuchen kann man es. Es ist zwar schon immer meine Hausbank, aber bisschen Girokonto und nichts spannendes. Man sieht ja auch seine Bankleute dank Automaten und Internet nicht mehr.Deine Fähigkeiten können meisterhaft sein und Dein Zeitbudget groß. Das zählt für die Bank nicht. Die haben Erfahrungswerte und rechnen Dir keinen Bonus ein.
Einen Versuch wäre es wert einen detaillierten Projektplan zu machen, Kosten und Stunden der Eigenleistung aufzuführen, diese in die Fremdleistungen einzutakten und zu belegen warum man genug Zeit dafür aufbringen kann und wer im Falle eines PlanB helfen könnte. Dazu Referenzen der eigenen Handwerkskunst - welche Projekte hast Du schon gemacht? Erfahrung zählt. Die Bank braucht Sicherheit und Vertrauen. Ein solcher Plan ist eine vertrauensbildende Maßnahme.
Die Bank will im Ernstfall bei der Zwangsveräußerung des Hauses ihr Geld zurück haben. Dafür muss das Haus einen entsprechenden Wert haben. Erstellt durch Baufirmen ist diese Einschätzung anders als bei einem Selbstbauer. Eine Bürgschaft eines solventen Dritten würde helfen.
OK - Tagebuch wird hier verlinkt. Versprochen! Wenn die Motivation doch mal abfallen sollte, muss das Forum anfeuernIch bin auf das Bautage-Buch gespannt. Bitte hier verlinken
Nicht das es so läuft:
Tag 1-Tag 30: Voller Vorfreude fahre ich auf die Baustelle und bin voll davon überzeugt das ich das Projekt in geplanter Zeit hinkriege.
Tag 30-60: Gut, wieder die Baustelle. Was solls, Projekt läuft wie geplant +2-6 Monate.
Tag 61-xxx: Hätte ich das gewusst, hätte ich das verf*pieps* Haus nie selbst bauen wollen. Jeden Tag auf diese verf*pieps* Baustelle. Kotzt mich voll an. Wieso hat mich keiner im Hausbau-Forum vorgewarnt???
Drücke Dir die Daumen.
Eigenkapital soll so ca. 50 bis 60.000 EUR sein....Ich würde es bei der Bank probieren, die mich "schon immer" kennt.
Was Ihr über Finanzierungen sagt - und hier ist das Eigenkapital ein blinder Fleck auf der Karte - stimmt ja, aber ich habe auch schon Pferde kotzen sehen. Erst ausloten, dann weitersehen. Bleiben lassen kann er's ja immer noch.
Eine Bürgschaft hilft ganz bestimmt weiter nur nicht dem Bürgen.
Wünsche dem Häuslebauer eine gute Entscheidung, egal wie aussehen mag.
Viele Grüße
Gabriele
Ähnliche Themen | ||
22.06.2017 | Welche Kredithöhe und welches Eigenkapital der Bank angeben? | Beiträge: 57 |
02.08.2014 | Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? | Beiträge: 11 |
02.01.2021 | Finanzierungsbewertung. Gesamtes Eigenkapital an Bank angeben? | Beiträge: 19 |
16.01.2014 | Probleme mit Bank - Eigenkapital | Beiträge: 10 |
17.01.2018 | Baufinanzierung durch Bank / Bausparkasse möglich ? | Beiträge: 27 |
22.05.2019 | Baufinanzierung über DKB - Eigenkapital erst aufbrauchen? | Beiträge: 24 |
06.03.2023 | vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? | Beiträge: 13 |
03.06.2021 | Restsumme vom Kredit speziell "NBA" Spieler Bank | Beiträge: 39 |
22.07.2017 | Kreditvergabe- Vorschriften der Bank | Beiträge: 29 |
30.09.2016 | Eigenkapital Verständnisproblem | Beiträge: 41 |