Elektroplanung zukunftssicher planen

4,80 Stern(e) 12 Votes
M

majuhenema

Welche APs willst du denn verwenden? Oder hast du das schon benannt?
Nein, weder benannt noch recherchiert. Ich habe mir den Unifi Nano HD notiert, weil ich hier darüber gestolpert bin. Das war aber ein "von der Jungfrau zum Kinde" Ding. Auf Extra-Strom würde ich gerne verzichten.

1.Würde nicht im Hauswirtschaftsraum verzichten.
Auf jeden Fall erstmal Netzwerkkabel für die Terrasse vorbereiten und bei Bedarf 3ten Accesspoint installieren.
Verstanden! Kann das Teil dann Wind und Wetter ausgesetzt sein oder muss es an eine geschützte Stelle?

Mit der Fritzbox hast du dann ein separates Netzwerk. Ist nervig wenn WLAN zwischen 2 Netzwerken hin und her springt.
Alles klar. Bitte so einfach und störungsunanfällig wie möglich.

Man könnte natürlich die Fritte fürs Gäste-Netz verwenden, wenn andere APs eingesetzt werden.
Danke für den Tipp! Dann würde ich das Teil im Technikraum lassen und Wlan einfach ausstellen, oder?

Leute, ich bin euch sehr dankbar für das Teilen eures Wissens und Erfahrung! :)
 
AMNE3IA

AMNE3IA

Ich habe die Nano HD im Einsatz.
Bis jetzt ohne Probleme.
Für Outdoor gibt's es von Ubiquiti meine ich entweder den Mesh oder Flex Hd.
Mit den habe ich noch keine Erfahrung.
Accesspoint für die Terrasse wird im Frühling installiert.
 
Tarnari

Tarnari

Wenn du APs von Unifi nehmen möchtest, dann mach die Fritze aus und lass sie nur Modem, Telefon und bei Bedarf Router machen. Die Unifis können von Haus aus selber eine Gäste-Netz.
Nano HDs funktionieren gut. Hab drei im Haus. In der Garage den AC Pro, das war unser erster, der ist aber etwas größer, deswegen wurde er ausquartiert. Für den Garten ist der Flex HD klasse. Bis auf Schnee (hatten wir bisher noch nicht) hat der alles mitgemacht. Hängt an der Fassade über der Terrasse, null geschützt. Geht gut. Dafür ist er aber auch unter anderem gemacht. Eignet sich nebenbei bei Bedarf auch gut für innen, sollte man Netz brauchen und hat keine Decken/Wandmöglichkeit. Die Abstrahlung ist anders als bei den anderen APs.
Denk nur an den bei Unifi benötigten Controller. Ich würde nicht die App benutzen, die schränkt stark ein.
Ein Windows-Rechner reicht aus, wenn der Controller nicht 24/7 laufen muss. Ansonsten halt nen Cloudkey oder je nach Bedarf eine USG/UDM. Das ist aber stark bedarfsanhängig.
Nur die App würde ich nicht als Controller nehmen.
 
M

majuhenema

Das hört sich gut an. :) Sind die Accesspoint von Unifi auch mit Mac steuerbar? Ich besitze nur ein MacbookPro.
 
Tarnari

Tarnari

Soweit ich weiß, gibt es den Controller auch für macOS. Aber schau besser mal nach, ich bin nicht sicher.
 
H

hanse987

Oder den Controller auf einem Cloud Key, Raspberry Pi oder NAS laufen lassen und per Browser darauf zugreifen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 813 Themen mit insgesamt 13419 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplanung zukunftssicher planen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 861
2Unifi AC Pro einrichten Probleme - Seite 219
3Unifi Dream Machine oder USG + Cloud Key 20
4WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen? 24
5Lohnt sich noch ein "Free TV" Anschluss? - Seite 13101
6Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 14103
7Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 19145
8Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? 18
9Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 1380
10Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 20230
11LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
12Verkabelung Ethernet wurde vergessen - Verkabelung? 24
13Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points - Seite 238
14LAN und SAT im Einfamilienhaus mit Zentralem Serverschrank realisieren - Seite 240
15Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen - Seite 1381805
16WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? - Seite 444
17WLAN Access Points - nur welche? 59
18LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 20262
19WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 353
20Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 227

Oben