Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
Y

Ysop***

Wie verzweifelt ist denn die Lage bei euch, was Baugrund angeht? Der Minibauplatz mit doch recht hohem Preis spricht eigentlich dafür, dass die Gemeinde den Bauplatz nicht einfach als solchen wieder einkassiert. Aber vielleicht verzichtet die Gemeinde großzügig auf ihr Rückkaufsrecht, wenn der aktuelle Besitzer einen willigen Hausbauer findet?
 
G

goalkeeper

Wie verzweifelt ist denn die Lage bei euch, was Baugrund angeht? Der Minibauplatz mit doch recht hohem Preis spricht eigentlich dafür, dass die Gemeinde den Bauplatz nicht einfach als solchen wieder einkassiert. Aber vielleicht verzichtet die Gemeinde großzügig auf ihr Rückkaufsrecht, wenn der aktuelle Besitzer einen willigen Hausbauer findet?
Und genau das soll eben nicht passieren, dass irgendjemand das Teil kauft und die Geschichte sich dann wiederholt.

Die Mangel an Baugrund bei uns ist enorm. In Nachbargemeinden werden teilweise 1000 €/qm für manche Grundstücke verlangt. Daher werden wir versuchen, die Sache in die richtige Richtung zu steuern: entweder als Garten selbst kaufen. Wenn das Grundstück bebaut werden muss, dann soll sich unser GÜ Gedanken darüber machen. Der hat seit über 30 Jahren eine hervorragenden Ruf als Bauunternehmer und ist auf unserem Bauamt wohlbekannt.
 
Winniefred

Winniefred

Eben, erstmal abwarten und Tee trinken. Auf jeden Fall wäre es ja schonmal eine tolle Neuigkeit, wenn der ungeliebte Nachbar wirklich verkauft.
 
G

goalkeeper

Ich hab heute mal direkt den Nachbar angeschrieben: er will wohl nicht verkaufen.

Ob das aber auch tatsächlich so stimmt, weiß ich nicht. Ich hab ihn direkt mal aufgefordert, neue Tiefbaupläne und ein neues Bodengutachten zu senden.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

goalkeeper

Mal ne Frage: der Nachbar hat ja bereits seinen Aushub gemacht und ist ca. 2,80m tiefer - auch hat er ja bereits eine qm unserer Terrasse abgegraben.

Da wir nun nicht wissen, wann er baut und wir nicht nochmal einen Sommer ohne Garten sein wollen, würden wir 2,80m hohe L-Steine setzen lassen, damit wir den Garten fertig machen können.

Gelten allerdings L-Steine, die einfach nur als Abstützung zählen und keinen cm oben raus gucken als gemehmigungspflichtig oder nicht?
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100671 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
2Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
3Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? - Seite 751
4Garten-Bilder Plauderecke - Seite 2802693
5Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps - Seite 20134
62 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
7Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? - Seite 317
8Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet 24
9Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 446
10Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau 16
11Katzensicherer Garten 16
12Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
13Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
14Passender Baum für Garten gesucht 11
15Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
16Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
17Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
18Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
19Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
20Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103

Oben