Grundrissplanung REH mit ca. 145qm

4,00 Stern(e) 12 Votes
H

hampshire

Wir haben Freude an souveräner Motorisierung. Das führt dazu, dass es einfach billiger (und ggf.. sicherer) ist, den Jungs etwas Gebrauchtes hinzustellen als sie als neue Fahrer mitzuversichern. Dann gibt es noch das Womo.
 
11ant

11ant

Aua. Also wenn das Mittelhaus-Grundstück so ungünstig (schmal und stellplatzbeladen) ist, halte ich für hoch wahrscheinlich, daß dessen Interessenten mit Keller bauen werden wollen (schlicht, weil die Grundfläche den Kellerersatzraum sehr schmerzhaft ausschwitzen müßte).

Einerseits, theoretisch: müßte man eigentlich denken, statt Dreiergruppen hätte man dann Zweiergruppen planen sollen. Andererseits, praktisch: ist diese Konstellation so leider der Status quo dessen, was der Markt nachfragt: ob man für die dabei herauskommenden Häuser theoretisch Gummimensch sein müßte oder nicht, die Leute wollen wirklich diese Grundstücke, die so winzig sind wie ihr Budget :-(
 
G

goalkeeper

Ja, wäre gut, wenn @goalkeeper mal verrät, ob er 2 Autos hat und 2 echte Stellplätze braucht oder ob er nur ein Auto hat und der 2. Stellplatz nur auf dem Papier abgehakt werden muss. Quer vorm Haus parken macht doch niemand wirklich, oder?
Habe ich dich bereits beantwortet - wir haben zwei Autos und benötigen daher zwei echte Stellplätze. Wenn dann allerdings einer quer vorm Haus oder beide seitlich. Das Haus weiter nach hinten versetzen und nur wg. den Parkplätzen kostbaren Garten zu verlieren, ist keine Option.
 
kaho674

kaho674

Habe ich dich bereits beantwortet - wir haben zwei Autos und benötigen daher zwei echte Stellplätze.
Ach tatsächlich? Das war mir dann entwischt. Ich dachte bislang, Ihr müsste 2 Stellplätze bauen aber habt nur 1 Auto.
Wenn dann allerdings einer quer vorm Haus oder beide seitlich. Das Haus weiter nach hinten versetzen und nur wg. den Parkplätzen kostbaren Garten zu verlieren, ist keine Option.
Mmh. Klingt beides bescheiden für mich. Wie breit ist denn der Parkstreifen vor Deinem Haus für denjenigen, der quer einparken muss?

Ich hatte schon überlegt, ob man für die Autos im EG ne Ecke aus dem Haus beißt. Sowas hier in der Art:
grundrissplanung-reh-mit-ca-145qm-329549-1.jpg

Aber dann verliert man natürlich Fläche vom Haus - ohne Keller wird's dann i.w.S. langsam sehr eng. Wie lang war noch gleich das Baufeld?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86514 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung REH mit ca. 145qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
2"Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller 13
3Mit Keller oder ohne in Süddeutschland Bauen - Erfahrungen? - Seite 855
4Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 751
5Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? - Seite 275
6Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? - Seite 341
7Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 6165
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
96 Stellplätze auf einem Grundstück Anordnen - Seite 220
10Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
11Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? 56
12Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung 20
13Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung 27
14Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
15Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
16Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
17Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
18Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
19Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
20Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15

Oben