Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten

4,00 Stern(e) 51 Votes
G

gmt94

Wie sieht es eigentlich damit aus wenn ich ein Grundstück mit bruchbude, die nicht bewohnbar war, 2017 erworben habe und die dieses Jahr abgerissen wurde. Baugenehmigung für einen Neubau liegt seit 2 Wochen vor.
 
D

denz.

Vielleicht hab ich das bei all euren komplizierten Fällen nur übersehen aber mir ist der Freibetrag noch nicht so ganz klar.

Beispiel:

Einzug 2019

Geburt des Kindes 2018

Einkommen 2016 + 2017 geteilt durch 2
muss
a) unter 75 TEUR (weil 16+17 noch kein Kind)
oder
b) unter 90 TEUR (weil Anzahl der Kinder bei Antragstellung zählt)
liegen?
 
D

denz.

Wie sieht es eigentlich damit aus wenn ich ein Grundstück mit bruchbude, die nicht bewohnbar war, 2017 erworben habe und die dieses Jahr abgerissen wurde. Baugenehmigung für einen Neubau liegt seit 2 Wochen vor.
Ich würde sagen wenn du bisher dort noch nicht gemeldet warst zählt die Neibauregelung und die Baugenehmigung zählt als Stichtag.
 
face26

face26

@Zaba12 ist Dein geposteter Satz von der Homepage? Hab ihn nicht gefunden.
Wir haben die blöde Konstellation, dass ich alleiniger Eigentümer einer ETW bin. Deswegen wäre interessant zu wissen ob das nun heisst, dass keine Person in dem Haushalt ein Eigentum besitzen darf oder, dass der Haushalt gemeinsam kein Eigentum besitzen darf....

So ist ja der Originalsatz vom Merkblatt:

"Sofern der Haushalt (Antragsteller sowie Ehe- oder Lebenspartner oder Partner aus eheähnlicher Gemeinschaft oder Kinder) Eigentum an einer selbstgenutzten oder vermieteten Wohnimmobilie in Deutschland zur Dauernutzung besitzt, ist eine Förderung mit dem Baukindergeld nicht möglich. Stichtag ist das Datum des Kaufvertrags beziehungsweise der Baugenehmigung oder Bauanzeige für die neu erworbene beziehungsweise geschaffene Wohnimmobilie."

Im Zweifel muss ich mir ja echt überlegen ob ich meine Wohnung nicht an meine Eltern verkaufe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zaba12

@Zaba12 ist Dein geposteter Satz von der Homepage? Hab ihn nicht gefunden.
Wir haben die blöde Konstellation, dass ich alleiniger Eigentümer einer ETW bin. Deswegen wäre interessant zu wissen ob das nun heisst, dass keine Person in dem Haushalt ein Eigentum besitzen darf oder, dass der Haushalt gemeinsam kein Eigentum besitzen darf....

So ist ja der Originalsatz vom Merkblatt:

"Sofern der Haushalt (Antragsteller sowie Ehe- oder Lebenspartner oder Partner aus eheähnlicher Gemeinschaft oder Kinder) Eigentum an einer selbstgenutzten oder vermieteten Wohnimmobilie in Deutschland zur Dauernutzung besitzt, ist eine Förderung mit dem Baukindergeld nicht möglich. Stichtag ist das Datum des Kaufvertrags beziehungsweise der Baugenehmigung oder Bauanzeige für die neu erworbene beziehungsweise geschaffene Wohnimmobilie."

Im Zweifel muss ich mir ja echt überlegen ob ich meine Wohnung nicht an meine Eltern verkaufe...
Nein der Satz ist aus einem anderen Forum. Ich finde den Originalsatz schon aussagekräftig. Keiner im Haushalt darf Eigentum zum Zeitpunkt der Baugenehmigung oder des Kaufvertrags vorweisen. Auf der Ercook-Seite der CDU/CSU-Fraktion regt sich gerade einer deswegen auf, dass er jetzt seine ETW verkaufen muss/soll um das Baukindergeld zu bekommen. Er schreibt das er bei der KfW telefonisch angefragt hat samt dieser Antwort.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukindergeld mit nicht finaler Baugenehmigung 49
2Berechtigung Baukindergeld nach Erbfall - Seite 419
3Bauvorhaben und Baugenehmigung realisierbar? 97
4Baugenehmigung vor Fertigstellung der Erschließung 31
5Vorfinanzierung Baukindergeld - Seite 318
6Baukindergeld / KWF 424 - Ratschläge - Seite 328
7Baukindergeld für den Neubau eines Hauses, aber.. 39
8Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? - Seite 652
9Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
10Baugenehmigung Antrag 12
11Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
12Fragen zur Baugenehmigung 21
13Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
14Einfluss des Nachbarn bei Baugenehmigung 18
15Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
16Erteilung der Baugenehmigung? 24
17Umbau Wintergarten - Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei? 15
18Laut dem Gesetz wird die Baugenehmigung automatisch erteilt, wenn 12
19Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
20Baugenehmigung was muss aufgeführt sein? Rechtssicherheit? 19

Oben