Wunschimmobilie finanzierbar? Erfahrungen?

4,90 Stern(e) 14 Votes
mayglow

mayglow

@Bertram100 Seh ich persönlich genauso (wir kaufen gerade ein Neubau-REH vom Bauträger), aber ist dann doch oft nicht das, was die Leute hier im Forum sich so vorstellen. Insofern wollte ich das auch niemandem aufschwatzen, der andere Wünsche hat. An sich denke ich (ja auch für uns persönlich) dass die Standardreihenhaus-Schnitte für viele junge Familien mit 0-2 Kindern gut bis sehr gut passen und da die Vorteile überwiegen.

Ob es für den TE passt, kann ich aber nicht sagen. Fakt ist, wenn man 3 Kinderzimmer möchte und ggf noch nen Büro, dann geben das viele der Standard-Reihenhaus Grundrisse wohl nicht her (Ausnahmen bestätigen die Regel ;))

Ansonsten nochmal so allgemein... als ich hier im Forum aufgeschlagen bin, gab es manchmal so Standard-Richtwerte wegen finanzieller Machbarkeit. Je nachdem, wen man fragt, ist das sowas wie "max 30-40% des Monatsnetto an Kreditrate" oder auch "max 100-110x des Monatsnetto an Kredithöhe". Heißt nicht, dass man nicht auch mal davon abweichen kann, aber das sollte man dann gut selbst für sich durchdenken und begründen können. Tendenziell, als die Zinsen noch niedrig waren, hatten die Leute bei der Ratenhöhe noch gut Puffer, haben aber öfter mal die Gesamthöhe (teils ordentlich) gerissen. Jetzt gerade schwankt es eher ins Gegenteil (oder ist bei Neubauten auch mal bei beidem gleichermaßen am Anschlag). Die Leute suchen kleiner oder bringen mehr Eigenkapital mit, dadurch geht zT die Gesamt-Kredithöhe noch, aber durch die höheren Zinsen stoßen sie bei der monatlichen Belastung trotzdem an ihre Grenzen (gefühlt sind da alle Anfragen in letzter Zeit im Bereich "au, das tut schon richtig weh" - unsere eigene Finanzierung ordne ich da auch so ein)

Der TE reißt selbst wenn man das "perspektivische" Gehalt ansetzt (inkusive Kindergeld und Partner arbeitet wieder TZ eingerechnet) beide Marken. Das finde ich bedenklich und sagt mir, das ist ne Nummer zu groß.
 
R

Reggert

Der aktuelle Eigentümer ist doch Samariter und legt kein Wert auf den Erlös quasi... kann ich mir nicht vorstellen aber soll es ja geben

Mietkauf anfragen?
 
M

Myrna_Loy

Vielleicht sollte man sich auch einfach von den Superlativen im Leben frei machen. Traumfrau, Traumhochzeit, Traumreise, Traumhaus,... Mehr Lagom als Perfektion.
 
Y

ypg

Zu sehr in die Höhe statt in die Breite gebaut, zu klein für 2-3 Kinder + Arbeitszimmer, so gut wie keine Staufläche (ohne Keller), zu dunkel, zu dicht bei den Nachbarn, zu kleiner Garten
aber mittelfristig soll es ein Einfamilienhaus werden.
Der Traum darf sein, nur muss man aufpassen, dass man den Traum nicht mit ins Grab nimmt.
Bei allem Respekt (auch wir haben nicht mehr als 4300€ gehabt, als wir 2013! neu bauten), aber Euer Budget lässt den Großteil Eurer Wünsche nicht zu. Oder glaubst Du, dass Reihenhauskäufer Wünsche hatten, möglichst viele Treppen, alles dunkel ohne Fenster, schön nah am Nachbarn ran? Nein, wohl eher nicht. Aber man arrangiert seine finanzielle Situation mit dem Wohnraum, den man sich leisten kann.
Nachbarn gibt es auch bei Einfamilienhaus, die man hört und sieht. Ansonsten gibt es die Pampa, für Ungesellige auch eine Traumlage.,,
Im Übrigen hatte auch ich ein RH, was allerdings hell, freundlich und mit vielen Fenstern war, und mit ausgebauten Keller waren auch 160qm WF drin. Wir haben begonnen, unseren Traum mit dem Endreihenhaus aufzubauen und haben jetzt den Neubau nach unseren Wünschen.

Schade, dass Du die Fragen an Dich nicht beantwortest.
Ward ihr denn überhaupt mal bei einer Bank und habt Euer Limit erfragt? Wisst Ihr, was sonst so die Häuser bei Euch kosten?
Im übrigen, man weiß ja hier nicht, was Du unter Traumlage bei oder in Hamburg meinst, gibt es in allen Himmelsrichtungen von Hamburg günstigere und neuere Objekte als BJ1965/620000€/170qm
 
Tassimat

Tassimat

Grundstück: 1285QM
Wohnfläche: 179QM
Pfeifenstiel-Grundstück
Nachbarschaft ruhig und Einfamilienhaus-Bebauung
Bodenrichtwert: ca. 600-650€
Voll unterkellert
Alte Ölheizung
Zustand: Gepflegt aber renovierungsbedürftig
Kaufpreis: 620.000€
Wenn ich das schon lese... 60er Jahre, Ölheizung noch drin und der Makler sagt "gepflegt aber renovierungsbedürftig".
Das ist ein Fall für eine 200k Kernsanierung! Oder noch mehr bei 180m²

Bei der Größe kann man zwar nicht das gesamte Grundstück zum Bodenrichtwert ansetzten, aber es scheint eine gute Gegend zu sein. Soll heißen: Man zahlt hier trotzdem nur für das Grundstück, das Haus muss man leider mit abnehmen.
 
Tassimat

Tassimat

Oder glaubst Du, dass Reihenhauskäufer Wünsche hatten, möglichst viele Treppen, alles dunkel ohne Fenster, schön nah am Nachbarn ran? Nein, wohl eher nicht. Aber man arrangiert seine finanzielle Situation mit dem Wohnraum, den man sich leisten kann.
Sorry, aber Reihenhaus heißt nicht gleich günstig, und man könne sich nichts anderes leisten. Je städtischer man wohnen will, desto dichter wird die Bebauung. Die Reihenhäuser in meiner Nachbarschaft können sich nur Akademiker-Paare mit Geld leisten. Wer das nicht hat muss weiter aus der Stadt raus ziehen.

ach ja zum Thema zu wenig Platz und so: Wir wohnen hier mit 4 Kindern im 150m² Reihenendhaus. Büro, Wäschekeller und Werkkeller ist alles vorhanden, ebenso die eigene Garage. Ein freihstehendes Haus vermisse ich definitiv nicht. Also besser wirklich nicht die Augen in diese Richtung verschließen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wunschimmobilie finanzierbar? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
2Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus? 30
3Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
4Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück! 13
5Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
6Neubau Einfamilienhaus durch teilweiße Pfandtausch oder sein lassen? 33
7Hausverkauf - Neubau - Bank spielt mit - Risiko? 14
8Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 1081
9Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern - Seite 468
10Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
11Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 525
12Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
13Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
14Neubau verkaufen und Bestandsimmobilie kaufen - Fallstricke? 21
15Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
16Gartenterrasse bei Neubau direkt vergrößern? 16
17Ablauf Kauf-Abriss-Neubau + Zeitplan so machbar? 15
18Doppelhaushälfte abbezahlen oder in einen Neubau (beim AG) investieren? 14
19Grundstückskauf mit Altbestand; zukünftig Neubau geplant 18
20Kostenersparnis bei Abriss und Neubau? 22

Oben