Unsere finanzielle Situation - Eure Meinung?

5,00 Stern(e) 26 Votes
B

BBaumeister

Mal abgesehen davon, dass ein Kamin bei KFW40+ keinen Sinn macht, nutze ich ihn hier mal als Platzhalter für sinnlose, aber schöne/spaßige Dinge.
Da möchte ich widersprechen. Ein Warmluft-Kamin, der Konvektionswärme abgibt, macht sicher keinen Sinn bzw. macht es ungemütlich heiss im Raum.
Wir haben ein KFW55 Haus und einen Grundofen schwerer Bauart. Der wird einmal geheizt und gibt danach 24 Stunden sanfte Strahlungswärme ab. Damit heizen wir quasi das gesamte Erdgeschoss (außer Gäste-WC und Arbeitszimmer, bis dahin reicht die Strahlungswärme nicht), aber ansonsten ist der Raum nie überhitzt und sehr gemütlich. Diese Art von Kamin würde ich aber auch nicht nachträglich machen. Aufgrund des hohen Gewichts (fast 2 Tonnen) kann er nicht auf Estrich stehen. Dieser musste an der Stelle ausgespart werden. Außerdem wird halt richtig gemauert und verputzt, was viel Schmutz bedeutet.

Aber das gehört vielleicht nicht in dieses Thema.
 
Y

Ypsi aus NI

Wir haben uns auch informiert wegen Kamin und der Kompatibilität zu Kfw 40+.
In unserem jetzigen Haus ist es so, daß wir unseren Wohnbereich ausschließlich mit Kamin heizen. Das heißt im Winter ist es ohne auch wirklich kalt und man hat das Bedürfnis den Kamin anzumachen.
Ich denke im neuen Haus darf die Heizung auch einfach nicht so hoch stehen wie in den anderen Räumen, sonst entsteht kein Bedürfnis (und kein Nutzen) den Kamin auch anmachen zu wollen.
 
A

Acof1978

Wir haben uns auch informiert wegen Kamin und der Kompatibilität zu Kfw 40+.
In unserem jetzigen Haus ist es so, daß wir unseren Wohnbereich ausschließlich mit Kamin heizen. Das heißt im Winter ist es ohne auch wirklich kalt und man hat das Bedürfnis den Kamin anzumachen.
Ich denke im neuen Haus darf die Heizung auch einfach nicht so hoch stehen wie in den anderen Räumen, sonst entsteht kein Bedürfnis (und kein Nutzen) den Kamin auch anmachen zu wollen.
Wir bauen den Kamin mit Speichersteinen. So das die Wärme gespeichert wird und langsam aber lange abgegeben wird. So wird der Raum trotz Fußbodenheizung nicht überheizt.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unsere finanzielle Situation - Eure Meinung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 663
2Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
3Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
4Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
5Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
6Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
8Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
9Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
10Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
11Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
12braune Flecken über dem Kamin - Seite 210
13KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
14Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
15Kamin für KFW 55 Haus 22
16Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
17Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
18Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
19Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
20Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 231

Oben