Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus

4,90 Stern(e) 21 Votes
T

Tamstar

Oh, das Buntglasfensterchen, das ist mir bislang nie aufgefallen (oder war nur offen auf den Bildern). Darf das bleiben?
 
LordNibbler

LordNibbler

Das Fenster war ein Eigenbau vom Erstbesitzer. Leider nur ein Stahlrahmen mit in Beton gefasstem Bruchglas. Thermisch und von der Dichtigkeit eine Katastrophe.

Wir haben lange überlegt, ob man das irgendwie erhalten kann. Am Ende wurde es dann doch ein neues Fenster. Stolze 8 Wochen Lieferzeit von einem Onlinehändler in Thüringen und produziert durch Dritte in Polen (wovon man auf der Website nichts erfährt). Ist ein Rehau Synego Classic, 3-fach verglast.

Nach den Erfahrungen im Keller, haben wir alles selber gemacht.

Ausbau
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450456-3.jpg

Einbau
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450456-2.jpg

sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450456-1.jpg


Müssen noch außen provisorisch verputzen, bis nächstes Jahr die anderen beiden folgen und auch das Gitter weg kann.
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450456-4.jpg


Vor kurzem kam noch die Fensterbank, sodass nun der fehlende Putz innen noch ran kann.
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450456-5.jpg
 
LordNibbler

LordNibbler

Wenn man alles schön verputz hat, kann man wieder Löcher in die Wand hauen. In diesem Fall für die Heizung und Steckdose.
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450460-1.jpg
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450460-2.jpg


Auch die restliche Wand verputzen
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450460-3.jpg


Und Estrich gießen
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450460-4.jpg


Nach langer Trockenzeit können die Leitungen für das OG gezogen werden
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450460-5.jpg


Im Windfang wurde auch verputzt, geschlitzt und wieder geputzt
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450460-8.jpg

sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450460-7.jpg

sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450460-6.jpg


(die rote Pampe ist ein Haftvermittler)
 
LordNibbler

LordNibbler

Weiter geh es mit der Vorbauwand. Im Grunde alles platzmäßig im Rande der Normen.
Vor allem wenn man noch mit Durchlaufscheiben und Zirkulation arbeitet und auch Elektro für das OG mit durch muss.
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450462-1.jpg

sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450462-2.jpg

sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450462-5.jpg

sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450462-3.jpg

sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450462-4.jpg

sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450462-6.jpg

sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450462-7.jpg

sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450462-8.jpg
 
LordNibbler

LordNibbler

Im OG kommt ein gutes Bündel Kabel an, welches noch seine Weg zum Dachboden finden musste.
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450464-1.jpg

zwischenzeitlich gab es einen direkten Blick von dort bis in den Keller
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450464-2.jpg

Nun noch Entlüftung wieder angeschlossen
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450464-5.jpg


Fehlt nur noch Ausgleichsmasse:
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450464-3.jpg
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-450464-4.jpg


Nun heißt es warten bis Januar, vorher hat der Fliesenleger keine Zeit.
 
Tassimat

Tassimat

Gefällt mir. Gute Platzausnutzung im Gäste-WC. Bestimmt sehr fummelig da alles durchzulegen :)

Aber wie sieht das aus mit Schallschutz? Hättest du für die Ausgleichsmasse nicht einen Randdämmstreifen oder sowas gebraucht? Auch hätte ich die Vorwand, WC-Element usw. schalltechnisch entkoppelt. Ich glaube mein Sanitär hat das mit bei mir dem GIS System ganz nett gelöst.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 427
2Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 253
3Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
4Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 316
5Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
6Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
7Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
8Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014 - Seite 535
9Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
10Büro in den Keller verlegen? 20
11Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
12Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
13Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
14Haus mit oder ohne Keller - Seite 635
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
16Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
17Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
18Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
19Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
20Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21

Oben