Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 88 Votes
G

goalkeeper

Rohbau geht auch schnell. Der Eindruck wird durch den sichtbaren Fortschritt verstärkt.

Man sagt 3 Monate bis zum geschlossenen Rohbau und noch mal 3 für den Innenausbau.
Ist ja auch so. Es ist trotzdem schön wenn man merkt, dass alles problemlos läuft. Ist sicherlich nicht selbstverständlich heutzutage, wenn man teilweise hier im Forum liest, welche Probleme manche mit den manchen ausführenden Firmen haben.

Ansonsten sind seit gestern dann auch alle Innenwände drin und das Dach ist fertig zum dämmen und decken.

Das Viebrockhaus mauert ebenfalls schon seit Beginn der Woche.

Bauplatz mit Rohbau: zweigeschossiges Haus im Gerüst, Baustellenequipment und Paletten.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

goalkeeper

Sieht es nur so aus, oder geht es gegenüber irgendwo (rechts auf dem Bild) auch los?
Jap...dort ist bereits der Keller ausgehoben. Das gibt eines der Endhäuser, die direkt neben der Straße liegen. Das Grundstück ist auch fast 250qm groß und hat den Vorteil, dass die bereits im Garten aufgeschüttet und geschottert haben, um dort ihren Kran zu stellen. Im Bild ganz rechts (ist bereits ne Woche alt).

Es wird in unserer Reihe auch bereits neben dem Viebrockhaus am 4er-Riegel gebaut. Dort werden aktuell mit dem Bagger die ganzen großen Schaltafeln für den Keller gesetzt. Wirklich sehr mühselig und zeitaufwendig - vor allem, da die beiden Mittelhäuser den Keller gemeinsam bauen.

Baustelle im Wohngebiet: Mehrfamilienhaus im Bau, Erdhaufen und Absperrungen.
 
G

goalkeeper

Wie gehabt im Zeitplan: seit heute kommen die Fenster rein.

Die Haustüre ist nun auch bestellt: wir haben uns für die selbstschließende mit Transpondertaster entschieden.

Zweistöckiges Rohbauhaus mit Gerüst, offener Eingangstür, Fenstern und Styropor-Isolierblöcken
 
C

cschiko

Wieso habt ihr denn das Fenster unten mit einem Festelement im unteren Bereich gewählt? Das Fenster ist ja an sich gefühlt schon nicht riesig, aber durch die zwei Flügel und das Festelement wirkt es doch recht klein bzw. hat halt viel Rahmenfläche für die Fenstergröße.

Ansonsten ist es schön zu sehen, dass der Bau so gut klappt, wo ja doch die Stadt viele Stolpersteine in den Weg gelegt hatte.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? - Seite 368
2Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere? 26
3Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 19
4Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 221
5Viebrockhaus Erfahrungswerte? 18
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
7Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen? 16
8Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
9Neues Viebrockhaus V5 zum Einführungspreis 11
10Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
11Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
12Viebrockhaus - Photovoltaikanlage 11
13Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
14Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 316
16Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
17Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
18Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
19Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014 - Seite 535
20Kosten mit und ohne Keller - Seite 211

Oben