Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 88 Votes
G

goalkeeper

Das wird spannend! War das mit Keller, oder?
Wohl mit Keller. Da wir ja allerdings inkl. Bodenplatte eine Tiefe von 2,50m haben wäre es klug, einfach einen nicht so hohen Keller zu bauen. Dann spart er sich die Abfangung, die lt. unserem GU nun durch die Streifenfundamente nicht mehr ganz so aufwendig ist wie wenn wir mit Stützwand aufgefüllt hätten.
 
Z

Zaba12

Was für ne Diskussion bzgl. der Größe des Grundstücks und contra Reihenhaus.
Dabei vergessen viele mit großen Grundstücke und Häusern das diese gepflegt, geputzt und unterhalten werden müssen, sowohl jetzt als auch im Alter wenn man Probleme mit dem Rücken, Knien und Händen hat.

Wenn man bedenkt, dass die bauenden Mittdreißiger vorher in 2-3 Zimmerwohnungen mit Balkon gelebt haben und auf einmal 700-900qm mit 160-200qm Wohnfläche bewirtschaften müssen, dann weiß ich wer nach 1 Stunde Gartenarbeit auf seiner Terrasse sitzt und genießt und wer dann noch 3 Stunden weiter buckeln muss.

Vor allen wenn man sowas vorher nie gemacht hat oder nur vom Hörensagen oder den Eltern kennt.

Also, beides hat Vorteile und Nachteile das vergessen viele, aber größer schneller besser macht halt Arbeit.
 
rick2018

rick2018

Grundsätzlich hast du recht.
Durch Technik (Mähroboter, automatische Bewässerung, Saugroboter...) kann man einiges vereinfachen. Im Alter kann man ja immer noch ab und zu eine Reinigungskraft kommen lassen oder 1-2 Mal im Jahr einen Gärtner.
im schlimmsten Fall verkauft man die Butze halt im Alter und zieht in eine Wohnung mit Aufzug und Hausmeisterservice.
 
Z

Zaba12

Grundsätzlich hast du recht.
Durch Technik (Mähroboter, automatische Bewässerung, Saugroboter...) kann man einiges vereinfachen. Im Alter kann man ja immer noch ab und zu eine Reinigungskraft kommen lassen oder 1-2 Mal im Jahr einen Gärtner.
im schlimmsten Fall verkauft man die Butze halt im Alter und zieht in eine Wohnung mit Aufzug und Hausmeisterservice.
Die Basisarbeiten mit Technik zu bewerkstelligen sicherlich. Gartenarbeit besteht aber weiterhin aus knien, bücken und stehen.

Das mit dem Verkaufen sagt sich jetzt so leicht und ist sachlogisch die richtige Entscheidung, nichtsdestotrotz machen es die Alten dann nicht weil sie am Haus hängen obwohl man es nicht mehr bewirtschaften kann.

P.S. Dir reicht eine Putzfrau nicht
 
rick2018

rick2018

Denke schon dass eine reichen wird.
Unserer Haus ist ja schon darauf ausgelegt dass es recht praktisch zum Putzen ist.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100400 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
2Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
3Mit Keller oder ohne in Süddeutschland Bauen - Erfahrungen? - Seite 655
4Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 1065
5Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) - Seite 234
6Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 880
7Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
8Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
9Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 1067
10Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
11Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
12Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
13Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
14Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
15Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
16Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
17Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
18Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
19Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
20Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211

Oben