Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 87 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 99 der Diskussion zum Thema: Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
>> Zum 1. Beitrag <<

A

apokolok

Naja, es ist eine komplett sinnlose Diskussion.
Es gibt halt Gegenden, da sind die Grundstücke so teuer, dass sich so gut wie niemand ein alleinstehendes Haus mit 600+ m² leisten kann. Punkt aus. Das spiegeln dann auch die Parzellierungen und der Bebauungsplan wieder.
Ob das dann irgendwer aus Pusemuckel eng findet oder nicht ist schlicht irrelevant.
Die einzige Alternative ist, die Gegend zu verlassen.
Wer das nicht will, kauft eben das sackteure Handtuchgrundstück und baut da sein Reihenhaus darauf.
Das Ergebnis ist übrigens häufig mehr wert / teurer als das Einfamilienhaus in der Pampa.
Es gibt übrigens auch sehr gute Gründe, warum manche Gegenden teuer sind, andere nicht.
 
S

Scout

Ich neide und bashe hier keinen Eigentümer freihstehender Einfamilienhaus. Aber die Nasenrümpferei ob Reihenhäuser auf weniger als 700 m2 Grund bashe ich sehr gerne Auch die haben ihren Zweck und selbst wenn jeder Bürger die Kohle hätte auf 700 m2 frei zu bauen- die Fläche dafür hätte es nicht.
 
S

Scout

ob innerhalb oder außerhalb ist erst mal egal. Auch ein freistehendes Einfamilienhaus (ex Bungalow) hat übrigens Treppen- Gerüchten zufolge Der Schallschutz ist i.A. merklich besser und praktisch jedes RH hat einen Garten- bei Wohnungen deutlich seltener. ETW ohne nervige Eigentümergemeinschaft geht gar nicht,bei RH je nach Konzept
 
Winniefred

Winniefred

Und wir haben ein kleines REH auf 650m2 Fläche^^. Warum? Weil man früher diese Grundstücksgröße zum Anbau von Schweinefutter und den Auslauf dieser Tiere brauchte, aber die Häuser waren klein. Dafür haben wir ein Haus in Toplage und sind damit vollkommen glücklich (zu viert auf 100m2, reicht uns auch).

Ich finde die Diskussion hier auch sehr müßig. Es gibt da keine Alternative, sie haben sich dafür entschieden und sofern da nicht der hinterletzte A*** als Nachbar einzieht, wird das eine schöne beschauliche Siedlung, wo jeder jeden kennt und die Kinder in ein paar Jahren überall ein- und ausgehen und die Straße mit Laufrädern, Fahrrädern, Rollern usw unsicher machen. Das ist alles viel wert. Und wenns einem doch zu blöd wird, verkauft man die Kiste einfach wieder - denn man wird sie sofort und ohne Abschlag loswerden.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus vs. ETW, Miete vs. Kauf 21
2Umbau Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus - Grundriss? 29
3Haus Finanzierung über ETW - Seite 210
4Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
5Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
6Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
7Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus 26
8Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
9Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
10Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
11Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
12Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
13Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
14Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
15Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
16Planung Einfamilienhaus - Bauvorschriften nicht eingehalten 13
17Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
18Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
19Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
20Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus 40

Oben