Wir haben ja 650m2 und mir ist das eigentlich auch zu groß, aber es gab nun auch nicht direkt eine Auswahl. Wir waren ja froh überhaupt was gekriegt zu haben. Jedenfalls haben wir auch viel Rasenfläche, teilweise aber auch als Wildwiese angelegt, was ich weiter ausbauen werde. Gur für die Insekten, gut für mich weil weniger Arbeit. Ich habe auch nur ausdauernd mehrjährige Sträucher, wir haben einige Bäume. Lediglich die Rosen (schneiden, Winterschutz) und Hortensien (gießen, Winterschutz) machen immer mal Arbeit. Ansonsten gärtnere ich inzwischen ökologisch und wenig arbeitsintensiv. Wir mähen eher selten, wir lassen viel Wildwiese, ich harke im Herbst kein Laub weg und schneide auch keine Stauden. Das verrottet von allein. Ich jage auch Blattläusen und Co nicht mehr hinterher, die Natur regelt das von allein.
Nichtsdestotrotz macht der Garten Arbeit, auch wenn man nur selten schneidet so wie wir. Es fällt immer wieder Grünschnitt an, den wir wegbringen müssen, die Rosen und Hortensien brauchen immer etwas Winterschutz und auch wenn man selten mäht, dauert es halt trotzdem seine Zeit. Ich machs gerne, aber mehr dürfte es für mich nicht sein. Wir haben nur ein Hochbeet und eine Ecke mit Himbeeren und Erdbeeren, sonst keine Beete und keine Anbaufläche, um die ich mich kümmern müsste (im Innenhof baut mein Bruder massig Gemüse an, aber das ist seins). Arbeit machen vor allem eigentlich die Obstbäume und - Sträucher, weil man das Obst ja auch verarbeiten muss. Andererseits haben wir dafür einen immer nachwachsenenden Jahresvorrat an Sauerkischen, Pflaumen, Pfirsichen, Birnen, Johannisbeere, Himbeeren und Erdbeeren und vor allem Äpfeln, und Rhabarber. Ich kaufe kein Apfelmus und kein Kompott, ich kaufe keine Marmelade, haben wir alles im Keller eingemacht stehen und ich friere mir zum Backen auch Beeren und Rhabarber ein für den Winter . Ist auch nett. Durch meinen Bruder kaufen wir auch so gut wie keine Tomaten, Gurken usw im Sommer. Und wenn wir mal nicht mehr können und sich keiner das Obst holt, dann wirds halt zu Fallobst und erfreut die Wespen und Hornissen.
Ich wäre mit nem kleinen Garten aber sicher auch glücklich. Jetzt haben wir halt den Luxus von viel Rasenfläche und einem Pavillon usw, d.h. wir können große Feiern zu Hause schmeißen, wir können nen Pool aufstellen, die Kinder können rennen und radeln, der Hund rennt mit. Ich finde es schwer abzuwägen. In der Mietwohnung mit kleinem Garten dran hatten wir jedenfalls mehr Freizeit, aber auch weniger Luxus.