Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 88 Votes
G

goalkeeper

Von der Qualität ist das schon eine der besseren Hörmann-Ausführungen. Die Frage ist, wie viel mehr bringt einem z.B. die mechanische Selbstverriegelung, wenn man nicht mehr abschließen muss beim Türe zu ziehen? Da wäre dann der Aufpreis inkl. Glas (siehe Bild) bei ca. 750 €, wenn man dann den Transponder weglassen würde.

Gefallen tut sie uns nämlich sehr gut.

Türfront in Anthrazitgrau mit vertikaler Glasleiste und langem Griff rechts; RC3-Sicherheitssiegel
 
G

guckuck2

Wir haben einen Fingerprint und benutzen nur den. Wir gehen ohne konventionellen Schlüssel aus dem Haus. Es geht schnell und unkompliziert, war ne gute Entscheidung. Ist aber natürlich nur ein eher teures Goodie. Wobei ich ein Automatikschloss so oder so nehmen würde, da zuziehen immer abgeschlossen bedeutet.

Die Tür wird in ein paar Jahren auch nicht durch drehende Schlüsselbünde zerkratzt sein, weil wir schlicht keinen klassische. Schlüssel verwenden.
 
Y

ypg

Von der Qualität ist das schon eine der besseren Hörmann-Ausführungen. Die Frage ist, wie viel mehr bringt einem z.B. die mechanische Selbstverriegelung, wenn man nicht mehr abschließen muss beim Türe zu ziehen? Da wäre dann der Aufpreis inkl. Glas (siehe Bild) bei ca. 750 €, wenn man dann den Transponder weglassen würde.

Gefallen tut sie uns nämlich sehr gut.
Die ist schon toll! Wie @guckuck2 es schon erwähnt: man hat kaum Kratzer oder Abnutzungen und kann die Tür schnell und einfach zufallen lassen, während man zum Auto geht

Ist die aus Holz? Wir haben auf die Haptik geachtet.
 
Climbee

Climbee

Wir haben am Anfang auch sehr mit Fingerprint geliebäugelt - vor allem da mein Mann der König der Schlüsselverleger ist...was wir schon Zeit beim Suchen vertan haben, geht auf keine Kuhhaut.

Ich bin aber dann hier im Forum auf den Sicherheitsaspekt aufmerksam gemacht worden: Fingerprints kann jemand, der es darauf anlegt, quasi überall von einem abnehmen - und sich so sehr einfach und effizient Zugang zu meinem Haus verschaffen. Sicher ist das nur, wenn die, die den Fingerprintzugang nutzen, ab sofort außer zum Türöffnen, Handschuhe tragen.

Das klingt für mich einleuchtend und wir haben uns daher gegen den Fingerprint entschieden. Dann stand noch Zahlencode im Raum, da hat uns aber der Türen- und Fensterfachmann abgeraten. Ich weiß allerdings nicht mehr, mit welcher Begründung.

Wir haben jetzt also ganz klassisch einen Schlüssel und auch in Zukunft wohl wieder wilde Suchaktionen. Aber das "ins schloss fallen lassen und zu ist" haben wir und das ist echt sehr angenehm.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100626 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zugang zu Haus und Garage: Schlüssel vs Codetaster vs Fingerprint - Seite 324
2Fingerprint Zahlenschloss nachrüsten! - Seite 235
3Haustür - Türcode oder Fingerprint? - Seite 536
4Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225
5Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? - Seite 322
6Elektronische Haustür mit Fingerprint Eingang - Seite 322
7Schlüssellose Zugangssysteme - Seite 879
8Fingerprint für Garage und Verbindungstür zum Haus gesucht 18
9Haustür mit A-Öffner oder Motorschloss bei Fingerprint 12
10Welchen Fingerprint Sensor für Neubau 16
11Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
12Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
13Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk 10
14Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
15Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
16Tür Schiebeeinrichtung falschherum - Seite 221
17Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
18Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
19Pflastern bis an die Tür - wie Abschluss? 15
20Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15

Oben