Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?

4,70 Stern(e) 6 Votes
W

winnetou78

Ich hab das Gefühl wir reden hier aneinander vorbei.
Der eine meint nur das Haus , der andere mit Böden, der andere mit Nebenkosten.

Was meinen wir denn nun?
 
C

chand1986

Wird man von diesem amerikanischen Hersteller von Autos mit Laptop Batterien, der keinen Gewinn machen muss, eigentlich bezahlt, wenn man so penetrant Marketing für Ihn macht? Immerhin gibt es hier ja Nutzer, die tatsächlich einiges an Geld ausgeben können und wollen. Aber das Thema ist Hausbau!
Hm... also wäre der einzige "nicht penetrante" Weg gewesen, nicht auf den Post zu antworten? Finde deinen Beißreflex übertrieben.

Es geht im Kern darum, dass veränderte Mobilität auch andere Ansprüche an Häuser stellen kann und gerade wer neu baut, sich Gedanken machen sollte, ob er diesem bereits heute gerecht werden möchte, in 15 Jahren nachrüsten möchte, oder die ganze Antizipation für falsch hält und das Thema deshalb für nicht relevant.

Welcher Staat oder welche Firma die Mobilität bereitstellt, ist für diese Gedanken egal.

Passend zum Thema des TE Wirtschaftlichkeit des Baus hatten wir hinsichtlich Energie herausgearbeitet, dass zunächst eine Gastherme, nach deren Ableben 15-20 Jahre später aber wohl Photovoltaik, idealerweise kombiniert mit Elektromobil(en) und Wärmepumpe die wirtschaftlichste Lebensweise wäre.
Ergo ist es wirtschaftlich am sinnvollsten, heute Erstes zu bauen, aber auch so zu bauen, dass eine Umrüstung später möglich ist.
 
C

chand1986

Was meinen wir denn nun?
Hausbau + Baunebenkosten + alle Arbeiten zum Bereiten der Einzugsfertigkeit ( Malern, Böden ).

Keine Möbel, keine Küche, keine Kosten für's Grundstück.

Dazu wurde behauptet: Unter 1700€/qm fast nicht darstellbar.

Wenn du jetzt davon Sachen ausnimmst sinkt der Preis pro qm, aber dann redet man aneinander vorbei.
 
W

winnetou78

Teilweise würde hier aber auch nur vom Haus gesprochen.

Wenn ich das rechne bin ich auch bei 1700 Euro.
 
C

chand1986

Wenn ich das rechne bin ich auch bei 1700 Euro.
Womit wir jetzt vom Gleichen reden. Also 1700€/qm in der Uckermark für ein bezugsfertiges Haus samt aller Nebenkosten, exklusive Grundstück samt aller Nebenkosten.

Das ist realistisch und sollte dem TE einen guten Eindruck vermitteln, dass, auch wenn man wirtschaftlich sparsam bauen will, nicht mehr so viel Luft nach unten von diesem Preis ist, schließlich hast du ja auch viele Gimmicks gespart. Und lebst in einer, Pardon, Niedriglohngegend Deutschlands.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
2Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
3Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
5Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
6Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
7Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? - Seite 214
8Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok 15
9Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
10Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
11Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? - Seite 252
12Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
13Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? - Seite 222
14Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
15Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? - Seite 211
16Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
17Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück 34
18Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 757
19Kreditgröße in Berlin bei vorhanden Grundstück 14
20Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ 16

Oben