Haus- und Grundrissplanung - Erster Architektenplan liegt vor

4,90 Stern(e) 22 Votes
Mahri23

Mahri23

so haben wir das gelöst. Das HSE hat "fast" keine Schwelle. Das linke Element (Doppeltür) ein ganz kleine. Da gehen wir aber nur ganz selten raus.
Der Garten-Landschaftsbauer hat zwei Rinnen davor gesetzt und anschließend gleich die Terrassenplatten daran.

Moderne Hausfassade mit Solarpanelen auf dem Dach und großen Glas-Schiebetüren zur Terrasse.
 
Nixwill2

Nixwill2

@Mahri23
Kannst du hier mal zwei Detailbilder der beiden Elemente machen? Einfach wo man beide Situationen mal aus näherer Betrachtung sehen kann.
 
11ant

11ant

puh, das klingt tatsächlich sehr fachmännisch, ich denke das wird noch einiges brauchen bis ich das richtig verstanden habe!
Ich denke ich melde mich dazu in einem entsprechenden Thread wieder, sobald es bei mir notwendig wird. Bis dahin bin ich sicher auch wieder weiter was den Boden anbelangt. Ich bin aber fast sicher es wird Holz, das passt am besten da wir die Terrasse an zwei Hausseiten umlaufen lassen wollen und es durch den Hang dann etwas aussehen könnte wie ein Steg, was uns sehr gefallen würde.
Frage besser jetzt - Du siehst ja bei @Pinkiponk den Effekt des sich nicht rechtzeitigen Trauens. Deine Beschreibung läßt eine Inspiration durch die Terrasse von @hampshire vermuten :)
 
Nixwill2

Nixwill2

Frage besser jetzt - Du siehst ja bei @Pinkiponk den Effekt des sich nicht rechtzeitigen Trauens. Deine Beschreibung läßt eine Inspiration durch die Terrasse von @hampshire vermuten :)
Um Fragen stellen zu können bedarf es erst einmal anständig vorbereitete Fragen, aber ja, ich werde die Prioritäten umverteilen und das Thema "Terrasse und Fenster" vorziehen!

Ich habe leider nur sehr wenige Bilder von hampshires Haus gesehen, weshalb ich aktuell nicht genau weiß was du meinst :confused:. Gibt es mehr geballte Bilder von ihm, vereinzelt hab ich mal Fotos entdeckt, es wäre aber sehr zeitraubend bis unmöglich diese Beiträge wiederzufinden.
Er hat ein unglaublich tolles Haus, das ist hängen geblieben...


muß ich am Wochenende mal bei schönen Licht machen. ;)
Danke schon jetzt...
 
P

Pinkiponk

Jetzt musste ich lachen. Bin fast vom Stuhl gefallen. Sowas wie einen Spaltboden haben wir - neja so dass man nichts sieht und es war früher der Kuhstall.

@Pinkiponk wie so oft wenn nicht gesagt wird gilt der Standard und der ist nun mal mit Schwelle. Da du ja ehr preisbewusst bemustern musstest war es für den Verkäufer wohl er klar was es wird und einem Mann egal.
Ob man noch so einfach umbestellen kann? Übrigens Fensterbretter habe ich auch an der schwellenlosen Tür.
Oh, hast Du dazu ein Foto? Denn wir haben ja auch überall im EG die Fensterbretter, von denen mein Mann meint, man könnte sie betreten und ich der Ansicht bin, dass "normale" Fensterbretter eher nicht zum Betreten gedacht sind und sie vor dem Außenputz entfernen möchte. Es geht um 7 Fensterbretter ... vielleicht kann ich sie nach dem Ausbau noch verkaufen. ;-)

Am einfachsten ist, wenn man schon vorher für jedes Fenster weiß, wie man es haben möchte.
Das wusste ich vorher, nämlich alle Fenstertüren im EG schwellenlos. Habe ich aber anscheinend falsch kommuniziert. Zwischen Fenstertüren und Terrassentüren habe ich keinen Unterschied gemacht, weil mir dieser nicht bekannt war.

Und weißt du schon was für eine Terrasse du möchtest? Also Holzterrasse oder Steinplatten oder Fliesen oder...?
Falls sich die Frage auf mich bezieht: Ich möchte gerne sandfarbene Polygonalplatten, allerdings aus Beton. Bisher habe ich die gewünschten Platten nur aus Naturstein gefunden und bin wegen der Pflege und Empfindlichkeit etwas unsicher. Ich suche weiter. Es sprengt mein Vorstellungsvermögen, dass es diese Platten nicht aus Beton geben soll; ich dachte bisher immer, im Internet gibt es alles. ;-)

Aus diesem Grund sehe ich auch die Notwendigkeit der Auswahlentscheidung, welche Elemente man schwellenlos und welche man auch kippbar haben will. Bei Hebeschiebe kann man ja die untere Führungsschiene nicht "auf die leichte Schulter nehmen", folglich wäre hier wohl die Einlassung in den Estrich vorzusehen, wenn "schwellenlos" gewünscht ist.
Es scheint so, als hätte es das, was ich möchte, somit ohnehin nicht gegeben. Das tröstet mich. :) Ich wollte nämlich schwellenlos, aber kippbar. :)Hebeschiebe schätze ich nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87174 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus- und Grundrissplanung - Erster Architektenplan liegt vor
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
2Eingangspodest Haustüre Beton - Seite 217
3Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 43
4Terrasse Bauen aus Schalungssteinen 27
5Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? - Seite 315
6Einbau Fensterbretter innen 18
7Terrasse mit Plenera Dielen 32
8Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
9Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
10Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
11Terrasse erstellen lassen 11
12Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
13Terrasse und Auffahrt 55
14Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
15Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
16Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
17Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
18Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
19Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
20Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16

Oben