Grundriss eines barrierefreien Bungalow

4,70 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Die Aufteilung gefällt mir nicht so ganz. Hauswirtschaftsraum im Süden, Kind 1 im Norden und Max. Westfenster. Und, es bleibt aufgrund der Breite vom Winkelbungalow immer noch die Einschränkung des Carports, der ja auch in den Norden soll, auf deinem Plan also planrechts. Da könnte es dann auch Probleme mit den Fenstern Kind 1 und Bad geben.
Ja, den Carport habe ich außer Acht gelassen. Aber aus dem Grund, weil ich ihn noch nicht gesetzt sehe.
Hauswirtschaftsraum sehe ich eher im Osten ( da könnt auch der Carport hin, um so die Terrasse noch weiter abzuschotten)
Die Kinderzimmers sehe ich im Westen

Wenn ich noch mehr Tage dran verbringe, ich mein Programm verwenden könnte, käme der ideale Grundriss heraus.
Allerdings wusste ich ja, dass zizzi nicht offen und flexibel ist. Es stand von Anfang an bei mir die Idee, den Korpus des BUs zu verwenden und es für einen Rollifahrer gängig zu machen.
Für mich steht hier im Vordergrund, eine mögliche 4-köpfige Familie mit einem Rollifahrer jedem einen guten Wohnbereich zu schaffen - ob da dann der Hauswirtschaftsraum statt im N nun doch im SO liegt, ist zu vernachlässigen. Wenn’s stört: man kann auch das Gesamtwerk „Küche,Ess, Wohnen und Hauswirtschaftsraum“ um 90 Grad gegen die Uhr drehen
Ein Zimmer für den Kleinen in den Süden zu legen, wäre zwar nett, aber eventuell nicht so gut, wenn er den ganzen Tag im Rollstuhl verweilt.
 
11ant

11ant

Vielleicht sollte ich es ganz konkret kritisieren und offen sprechen. Aber manchmal wenn etwas offenbar unakzeptabel ist, braucht man gat nicht ins Detail gehen. Das habe ich nicht blöd gemeint.
Ja - was nicht paßt, muß auch benannt werden. Sonst weiß ja niemand, was genau an einem Vorschlag "schlecht" war, kann also einen anderen Vorschlag nicht gezielt "besser" machen. Auch aus Höflichkeit gegenüber den Vorschlägemacher/innen finde ich das netter.
 
kbt09

kbt09

Ich habe den Plan vom GU mal um 90° nach links gedreht, genauso den Lageplan:

grundriss-eines-barrierefreien-bungalow-228617-1.jpg

So sind die Grundrissansichten z. B. in Beitrag 166 (direkte Verlinkung geht ja nicht mehr @Admin .. siehe auch Unterhaltung) entstanden.

Im Osten wäre also die Straße. Und deine Grundrisse hätten oben ca. Westen.
 
A

Anitra

Zu Kerstins Entwurf und dem Wunsch nach Privatsphäre: Man könnte die Tür des Elternschlafzimmers nach unten verlegen Richtung Kind 2. Dann würde zwar wertvoller Schrankraum wegfallen aber vielleicht könnte man das mit einer schmalen Kommode planlinks oben ausgleichen. Und für euer Kind finde ich den Zugang nicht zu öffentlich. Kurze Wege mit dem Rollstuhl finde ich deutlich wichtiger als lange Wege zwischen Kinderzimmer und Wohnbereich nur der Privatsphäre halber. Wie siehst du das?

Du empfängst keine Kunden im Arbeitszimmer, oder zizzy? Da wäre doch Kerstins letzter Entwurf mit integriertem AZ im Wohnbereich gut machbar.

Schneide mal maßstabsgetreu realistische Möbel aus (eure eigenen in Wunschmaßen oder welche von den Vorschlägen hier) und leg sie in den Entwurf eures Bauunternehmens.
Du hattest schon mal was reingezeichnet in euren Entwurf das sah irgendwie unharmonisch aus. Hab es aber nicht mehr genau im Kopf.
 
Y

ypg

Ich habe den Plan vom GU mal um 90° nach links gedreht, genauso den Lageplan:

Anhang anzeigen
So sind die Grundrissansichten z. B. in Beitrag 166 (direkte Verlinkung geht ja nicht mehr @Admin .. siehe auch Unterhaltung) entstanden.

Im Osten wäre also die Straße. Und deine Grundrisse hätten oben ca. Westen.
Ja, die Straße ist laut Bebauungsplan im Osten, das Grundstück aber nicht rechteckig. Bungalow des BUs ist auf die "nördliche" Grenze ausgerichtet, sodass der Winkel des Hauses im Süden liegt. Das ist bei mir ja übernommen.

Aber ist ja egal: die Wahrheit steckt in der Mitte

Eine Hausplanung ist ja nun mal mehr als ein Abarbeiten von einer Liste. Gesamt muss es passen.
Ich finde es nur schade, wenn Barrierefreiheit so interpretiert wird, dass der Flur gängig, sprich breiter gemacht wird. ME gehört hier etwas mehr Feintuning, sodass der Tag nicht ständig auf dem Flur verbracht wird.
So wie sich der Thread gestaltet hat, kann das Kind sich oder den Rollstuhl nicht allein bewegen. Insofern sollte eine räumliche Integration beachtet werden und kein Flur, welcher die Familienmitglieder nur trennt. Meine Meinung: Der Weg ist das Ziel, also auch der Flur als solches.
Für zizzi scheint es mir, dass er sich dessen nicht bewusst ist.
 

Anhänge

  • 0 Bytes Aufrufe: 0
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss eines barrierefreien Bungalow
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht - Seite 529
2Wohnbereich Grundriss einplanen - Seite 462
3Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
4Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
5Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
6Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
7Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf - Seite 11159
8Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
9Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
10Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt - Seite 212
1110x10m Stadtvilla (ca. 155m2, 6 Zimmer), Feintuning erwünscht - Seite 14132
12Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
13Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
14Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
15Entwurf des Planers für unser Einfamilienhaus 48
16Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
17Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
18Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
19Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
20Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238

Oben