Glasfaseranschluss wird gelegt - bestehende Mehrsparte nutzen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

Chris2511

Also für sowas gibt's normal dann Übersichtspläne. Wenn du natürlich dafür den fertigen Hof aufreißen musst, ist das natürlich blöd.
Ich hab mir vom Rohbauer noch ein zusätzliches Leerrohr legen lassen, mit Markierung am Kantenstein, an das ich relativ einfach dran komme.
 
X

xMisterDx

Das Glasfaserkabel ist ein Lichtwellenleiter. Das wird nicht warm und hat keine elektromagnetische Wechselwirkung mit Fernseh- oder Telefonkabeln aus Kupfer oder ebenfalls Glasfaser. Ich sehe daher keinen Hinderungsgrund gegen eine unmittelbar benachbarte Hauseinführung im selben Spartenkanal.
Richtig. Die Mehrsparte wird vom Energieversorger allerdings gasdicht verschlossen, mit einem Verschluss, der genau für dieses Kabel/Rohr gedacht ist. Wenn die Glasfaser-Leute da nun ein Kabel dazu fummeln, verliert man jegliche Ansprüche gegen den Energieversorger, wenn mit der Mehrsparte mal was ist...

Abgesehen davon hat jede mir bekannte Mehrsparte 4 Schläuche... Elektro, Gas, Wasser... Telekom...
 
V

Vrumfondel

Zur Klarstellung: bei uns liegt kein Gas im Haus, in der Mehrsparte sind Wasser/Strom/Telekom. Wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, dass die freie Sparte irgendwann für Gas benötigt werden würde ist ja mittlerweile mehr als utopisch.

Aber nach mehreren Berichten bisher angeschlossener Häuser ist da wohl wirklich nicht mit Arbeitern zu rechnen die durch die Mehrsparte gehen können/wollen, wird also wohl auch bei uns gebohrt werden....
 
R

Roookie

Zur Klarstellung: bei uns liegt kein Gas im Haus, in der Mehrsparte sind Wasser/Strom/Telekom. Wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, dass die freie Sparte irgendwann für Gas benötigt werden würde ist ja mittlerweile mehr als utopisch.

Aber nach mehreren Berichten bisher angeschlossener Häuser ist da wohl wirklich nicht mit Arbeitern zu rechnen die durch die Mehrsparte gehen können/wollen, wird also wohl auch bei uns gebohrt werden....
Meine 4 Mehrsparten sind voll und optimal belegt.
1.Strom
2.Wasser
3. Zisterne Hauswasserwerk
4. Telekom Glasfaser UND Vodafone Kabel in einer einzigen Mehrsparte geteilt zusammen drin liegen.
Die machen logischerweise was der Bauherr und Auftraggeber sagt.
 
M

motorradsilke

Zur Klarstellung: bei uns liegt kein Gas im Haus, in der Mehrsparte sind Wasser/Strom/Telekom. Wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, dass die freie Sparte irgendwann für Gas benötigt werden würde ist ja mittlerweile mehr als utopisch.

Aber nach mehreren Berichten bisher angeschlossener Häuser ist da wohl wirklich nicht mit Arbeitern zu rechnen die durch die Mehrsparte gehen können/wollen, wird also wohl auch bei uns gebohrt werden....
Das liegt doch an dir, denen zu sagen, wo sie reingehen sollen. Bestenfalls buddelst du ihnen den Mehrspartenanschluss schon frei.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Glasfaseranschluss wird gelegt - bestehende Mehrsparte nutzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 656
2Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
3Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? - Seite 637
4Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
5Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren - Seite 217
6Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
7Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
8Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
9Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
10Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss - Seite 322
11Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz - Seite 233
12Probleme mit der Telekom. Querkabel? 33
13Telekom FTTH - Was wird benötigt? - Seite 430
14Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom 15
15Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! - Seite 223
16Auf Telekom Anschluss verzichten 30
17Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? - Seite 329
18Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? - Seite 643
19Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? - Seite 321
20Hausanschluss: Zusätzliche Kapazitäten - Seite 316

Oben