Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

sauerpeter

Hallo Zusammen,

bei uns läuft der Anschluss ganz frisch über Telekom. Für Internet und Festnetz. So nun hab ich gar nicht dran gedacht, das ja auch TV geguckt werden will. Hab angerufen und die meinte mit meiner 16.000 LEitung ist TV nicht möglich, da Internet und Telefon schon darüber läuft und die BAndbreite für TV zu gering wäre.

Also techn. wäre es natürlich möglich, aber mit meiner Leitung hätte ich keinen Spaß am TV gucken, wenn der TV läuft und parallel einer im WLAN ist.
Stimmt das?

Krieg ich jetzt keinen TV-Anschluss mehr hin außer Satellit? Dafür muss doch auch wieder alles aufgerissen werden oder? Wir sind kurz vor dem Einzug und alles ist fertig.
Blöd ist zudem, das bei uns im Ort nur Telekom und Vodafone möglich sind. Glaube noch 1und1, aber das weiß ich grad nicht ganz sicher.

Wir gucken zwar wirklich nicht viel, aber ab und an dann doch schon mal...

Dreck...
 
G

Gartenfreund

Installiere eine Sat Anlage. Kostet zwar zunächst etwas an Geld. Dafür fallen die Monatlichen Kosten weg und somit ist es letztendlich günstiger. Weiterhin ist man nicht auf das wohlwollen des Anbieters angewiesen um entsprechende Sender zu Empfangen.

Inwieweit es bei dir Möglich ist ohne großen Schmutz dieses noch nachträglich zu realisieren kann man aus der Ferne natürlich nicht sagen. Im Extremfall könnte man die Leitungen auch in schmale Kabelkanäle in eine Ecke verlegen und diese Leitungen dann bei der nächsten Renovierung Unterputz zu legen.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Monatliche Kosten werden irgendwann in Zukunft ach fällig werden, stimmt also nur bedingt.

Du solltest dich vielleicht über SAT over IP informieren @Sauerpetee
 
H

HilfeHilfe

dann nimm eine 50er...

aber stimme da dem rosa riesen zu. HD ist da nicht.....................
 
D

Domski

Kurz und knapp:

- Telekom Entertain bei "nur" 16.000 ADSL -> vergiss es. Sinnvoll ab VDSL 25
- Monatliche Kosten bei T-Entertain: ab dem ersten Monat 5 Euro pro Empfangsstelle und nochmal 5 € pro Receiver-Miete (alternativ ca. 250€ Kauf)
- Wenn keine SAT-Verkabelung in die Räume mehr möglich, aber CAT6/7 bis zum Fernseher liegt, dann ist SAToverIP eine sinnvolle Alternative. SAT aufs Dach, Einspeisung ins LAN im Spitzboden oder im Hauswirtschaftsraum. Je TV einen Sat over IP Receiver.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 813 Themen mit insgesamt 13419 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auf Telekom Anschluss verzichten 30
2Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
3Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss - Seite 222
4Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz 33
5Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? - Seite 320
6Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? - Seite 437
7Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen 11
8Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? - Seite 243
9Telekom FTTH - Was wird benötigt? 30
10Probleme mit der Telekom. Querkabel? - Seite 433
11Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet - Seite 636
12Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom - Seite 215
13Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV 103
14SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend? - Seite 6233
15Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
16Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
17Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren 17
18Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
19Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? 21
20Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung 56

Oben