Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm)

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Baufie

Immer wieder erstaunlich wie hier im Forum 20 Seiten lang über einen Laienentwurf diskutiert wird.

Wenn ich 750k als Budget habe plane ich nicht selbst sondern lasse dies einen Fachmann machen. Das schlimme hier ist, dass der TE sich in seinen Grundriss schon so verbissen hat dass er "Betriebsblind" ist. Wenn Du so bauen möchtest reicht auch ein Stempelaugust.
Ich sehe die Gefahr, dass wenn der TE an nen fähigen Architekten gerät das böse Erwachen einsetzt. Denn der Fachmann hört sich den Raumbedarf an und plant dann. Natürlich in Abstimmung mit dem Kunden, allerdings kommt da meist was anderes raus als man selbst geplant hat.

Ich kann hier aus eigener Erfahrung berichten. Wir wollten auch nen Plan eines Fertighaushersteller auf unser Grundstück anpassen. Nachdem der Bruder (Architekt) eines Kollegen darüber geschaut hat kam auch bei uns die Einsicht dass unser Plan Murks war. Wir sind dann zu 3 Architekten und haben unseren Raumbedarf definiert. Herausgekommen sind 3 völlig unterschiedliche Haustypen. Hängen geblieben sind wir bei dem Architekten der aus unserer Sicht die Raumaufteilung am besten getroffen hat.
Ursprünglich wollten wir 2 Vollgeschosse mit Satteldach bauen. Geworden ist es ein Flachdachhaus.

Nochmal zum Budget, hier werden 750k inkl. Innenausstattung aufgerufen. Was darf man unter der Innenausstattung verstehen?

Du hast knapp 340 qm Geschossfläche geplant plus 34 qm Garage. Ich glaube da wird das Budget eng.
Wir haben 288qm Geschossfläche und ne 55qm große Garage. Wir liegen gerade bei knapp 700k nur für das Haus, ohne Grundstück und Innenausstattung wie Möbel, Küche etc. Der Garten ist übrigens auch noch nicht dabei.
Und dabei gilt zu beachten, dass wir extrem viel EL erbracht haben, komplette Flachdachabdichtung, Flaschnerarbeiten, Kellerabdichtung, Teile von Elektro und Bodenbeläge.

Die Rohbau-, Gipser- und Malerarbeiten wurden durch die Verwandtschaft ausgeführt, jeweils Onkels. Auch hier haben wir ganz andere Preise bekommen als der Normalkunde.

Wie Du siehst, Dein Budget hört sich nach viel an, ist es aber nicht bei einem Haus Deiner Größe.
 
kaho674

kaho674

@Baufie
Ich glaub, Du hast nicht mit bekommen, dass der TE nur Ideen sammelt, bevor er zum Architekt geht. Das der dann alles anders macht, das weiß er, glaub ich.

Hier noch ne Idee:

eine-weitere-walmdach-stadtvilla-240qm-308653-6.jpg

Auch wenn es unhandlich ist - noch ein Variante mit Aqua als Raumteiler:
eine-weitere-walmdach-stadtvilla-240qm-308653-4.jpg

eine-weitere-walmdach-stadtvilla-240qm-308653-5.jpg


eine-weitere-walmdach-stadtvilla-240qm-308653-3.jpg
eine-weitere-walmdach-stadtvilla-240qm-308653-2.jpg
eine-weitere-walmdach-stadtvilla-240qm-308653-1.jpg
 
T

Traumhaus2020

Immer wieder erstaunlich wie hier im Forum 20 Seiten lang über einen Laienentwurf diskutiert wird.
Du findest es erstaunlich, ich finde es EXTREM hilfreich! In diesen 20 Seiten haben ich sehr viel gelernt und ich sehe auch einige Sachen jetzt ganz anders. (Außer so ketzerische Ideen, wie ohne Keller zu bauen )
Inzwischen kann ich dem Architekten eine deutlich bessere Raumanforderung mitgeben.
Wenn ich jetzt meinen ursprünglichen Grundriss ansehe, denke ich mir auch (größtenteils): so ein Murks...

Wenn ich 750k als Budget habe plane ich nicht selbst sondern lasse dies einen Fachmann machen.
Das ist auch der Plan. Kaho674 hat es glaube ich als einzige erkannt, dass ich gerne plane und "rumspiele" und mir einfach viele Ideen holen möchte. Dank ihr habe ich jetzt den für mich perfekten Elterntrakt im OG. Da wird mir ein Architekt zu 99% keine bessere Lösung präsentieren können. Danke Katja
Sobald der Entwurf vom Architekt da ist, werde ich ihn sofort posten und dann gehts ans eingemachte...

Du hast knapp 340 qm Geschossfläche geplant plus 34 qm Garage. Ich glaube da wird das Budget eng.
Das ist mir inzwischen SEHR bewußt. Ich muß das nur mal meiner Frau beibringen

Wir sind dann zu 3 Architekten und haben unseren Raumbedarf definiert. Herausgekommen sind 3 völlig unterschiedliche Haustypen. Hängen geblieben sind wir bei dem Architekten der aus unserer Sicht die Raumaufteilung am besten getroffen hat.
So haben wir das auch vor... Wie lief das genau ab? Also bzgl Bezahlung? So wie ich einen Architekten, mit dem ich telefoniert habe, verstanden habe, sind dafür ca 7000€ fällig (Leistungsphasen 1-3)?! Oder ist das schon der genaue Entwurf und man braucht nur Leistungsphase 1, für erste grobe Entwürfe?
 
B

Baufie

So haben wir das auch vor... Wie lief das genau ab? Also bzgl Bezahlung? So wie ich einen Architekten, mit dem ich telefoniert habe, verstanden habe, sind dafür ca 7000€ fällig (Leistungsphasen 1-3)?! Oder ist das schon der genaue Entwurf und man braucht nur Leistungsphase 1, für erste grobe Entwürfe?
Wir haben mit 3 Architekten Termine vereinbart und hatten bei den Terminen den Lageplan sowie den Bebauungsplan dabei.
Im Gespräch haben wir eben mitgeteilt welche Zimmer wir in welchem Stockwerk haben möchten. Welchen Treppentyp, separater Elternbereich, überdachte Terrasse, Doppelgarage etc...Und die Architekten haben natürlich selbst noch ne Menge gefragt.
Wichtig war uns bei diesen Terminen auch die Menschen an sich kennen zu lernen, denn die Chemie sollte ja passen.

Keiner der 3 wollte ein Honorar. Die Ausarbeitungen waren total unterschiedlich, 2 haben Grobplanung inkl. Ansichten etc. zur Verfügung gestellt und einer hat uns ne Handskizze von UG, EG und OG erstellt. Bei diesem sind wir dann auch hängen geblieben und es hat sich nach und nach entwickelt.

Mit dem Architekt sind wir dann bis Leistungsphase 5 gegangen. Er hat dann lediglich die Ausschreibung für die Erdarbeiten und den Rohbau übernommen und auch begleitet.
Den Rest habe ich selbst vergeben. War zwar ne Menge Arbeit, aber dadurch, dass die meisten Gewerke aus der Familie oder eben bekannten Handwerkern von meinem Vater kamen ging es. Grundsätzlich habe ich pro Gewerk immer 3 Angebote eingeholt.

Koordination etc. habe ich und meine Vater dann gemeinsam erledigt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86674 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
3Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
4Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 13155
5Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung - Seite 674
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
7Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
8Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
9Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
10Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
11Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
12Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
13Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
14Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
15Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
16Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
17Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 4348
18Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
19Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
20Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753

Oben