Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.04.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll?
>> Zum 1. Beitrag <<

W

Wanderdüne

@Ben1000: Ja, mein Tipp war Ironie und die Bewertung hat hoffentlich gezeigt, was man aus dem Grundriss herauslesen könnte und besser nicht können sollte. Der Architekt braucht eine Liste, was Euch wichtig ist, und alle bis jetzt vorhandenen Informationen über das Grundstück und die aktuelle und evtl. geplante Nachbarbebauung.

@katho674: Darf ich erfahren, was an meiner Kritik unsachlich sein soll?

@ Alle:
Über die Verpackung meiner Kritik darf man vielleicht streiten, aber es geht um die Investition des Lebens, Perspektivwechsel und Finger in die Wunde legen ist da mehr als angebracht. Der TE wird mit Architekt bauen, welcher Architekt stimmt denn der Veröffentlichung seines Entwurfes in einem Forum zu?
Daher benötigt der TE ein Verfahren, um den Entwurf und Grundriss des Architekten selbst bewerten zu können, deshalb mein Beitrag zu Herauslesen und Perspektivwechsel als Denk- und Bewertungsansatz.

Grüße
WD
 
B

Ben1000

Naja, wanderdüne. Vielen Dank für deine Kritik, einige Perspektiven waren für mich wirklich neu, andere habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen und einige finde ich ohne Kenntnis der Rahmenbedingungen einfach unsachlich. Die kennst du ja gar nicht. Kein Grundriss ist perfekt und letztlich immer ein Kompromiss. Außerdem bin ich denke ich nicht so blauäugig und kann mir denke ich schon eine Meinung zum Grundrissentwurf eines Architekten bilden. Ist ja nicht so, als hätte ich sowas noch nie gesehen. Ich will da jetzt auch gar nicht rumdiskutieren, weil es mir definitiv darum nicht ging (daher hatte ich auch anfangs auf den Grundriss verzichtet). Es ging mir lediglich um die Frage aus dem Eingangspost.

So, ich lass den Grundriss in der Schublade und lass den Architekt mal machen. Dann seh ich ja, ob ich nachher die ein oder andere Idee einbringen will und kann.

Danke soweit für eure Einschätzungen.

Gruß, Ben
 
kaho674

kaho674

@katho674: Darf ich erfahren, was an meiner Kritik unsachlich sein soll?
Aber gern.
Wenn einem Satz wie diesem:
... Auch solche Häuser können gewollt sein, daher zeigt euren Plan ruhig dem Architekten...
eine Liste von Gründen gegen das Zeigen des Planes vorausgeht, hat das etwas höhnisch - sarkastisches und damit sehr Angreifendes. Dies ist ok, wenn der Fragesteller ein Arschloch ist, in diesem Fall aber völlig daneben, da Ben sehr höflich nach unserer Meinung fragte.

Ansonsten sind die Argumente sicher treffend und Ben ist jetzt bestimmt klar, was Du zumindest inhaltlich meintest.
 
Y

ypg

Ich sehe da überhaupt kein Problem, einem Architekten für den ersten Eindruck den Plan zu zeigen.
Dieser wird ihn sich anschauen und sich dann auf das Grundstück bzw Lageplan und Bebauungsplan konzentrieren.
Dadurch wird eh ein solider neuer Plan erstellt, der mit Sicherheit nicht die Fehler inne hat, die TE eingebaut hat. So sollte es zumindest sein
 
W

Wanderdüne

Kein Grundriss ist perfekt und letztlich immer ein Kompromiss.
Das ist richtig, allerdings müssen diese Kompromisse auf einem sehr hohen, d.h. kaum einschränkendem Niveau liegen.
Ich hoffe, daß Ihr einen guten Architekten gefunden habt. Dann werdet Ihr sehen, daß die angebrachten Kritikpunkte dort nicht zu finden sind, auch unter evtl. anspruchsvollen Rahmenbedingungen.

@kaho674: Ruhig bleiben. Bestes Ziel wurde erreicht, TE hat nachgedacht und neue Erkenntnisse gewonnen.

Ich bin übrigens ein uneingeschränkter Befürworter, daß beim Einstellen von Grundrissen die Rahmenbedingungen ausführlich dargelegt werden, das klappt in einem Kechan Forum, wo die Investitionssumme ja in Vergleich wesentlich geringer ist, auch.

Grüße
Wanderdüne
 
kaho674

kaho674

@kaho674: Ruhig bleiben. Bestes Ziel wurde erreicht, TE hat nachgedacht und neue Erkenntnisse gewonnen.
Keine Angst, könnte nicht ruhiger sein. Im Gegenteil schnarche gleich.
Wollte nur, dass Ben keinen falschen Eindruck vom Forum hat und dass Du mitbekommst, wenn Du Dich möglicherweise im Ton vergriffen hast.
 
Zuletzt aktualisiert 01.04.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2178 Themen mit insgesamt 76362 Beiträgen

Ähnliche Themen
24.11.2022Grundriss EFH ca. 300qm, Grundstück 780qm Beiträge: 24
07.11.2021Grundriss EFH 133qm Grundstück 850qm - Seite 2Beiträge: 16
21.12.2020EFH 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück Beiträge: 24
26.03.2021Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück Beiträge: 108
25.11.2021Grundriss EFH 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 3Beiträge: 44
11.02.2015Kostenplanung EFH inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten Beiträge: 32
12.02.2019Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück Beiträge: 94
15.01.2019Erster Grundriss EFH - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 3Beiträge: 33
07.12.2021Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil Beiträge: 34
22.12.2020Grundriss EFH mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 4Beiträge: 19

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben