Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint

4,10 Stern(e) 63 Votes
Ö

Ötzi Ötztaler

Sag mal, heizt ihr wirklich schon? Bei uns ist die Heizung in einer Woche nur mal 4 Stunden gelaufen...
Eine mögliche Erklärung hätte ich noch, wenn ich mir die letzten 7 Tage im Verbrauch ansehe:

Wärmemenge Warmwasser: 35 kWh
Wärmemenge Heizung: 61 kWh
61 kWh in "nur mal 4 Stunden" mit ner modulierenden 9kW Pumpe, und zusätzlich noch fleißig den Holzofen geschürt und die Frau lässt die Heizpatrone im Bad glühen...

Glaube du wirst auf dem Seniorenausflug mal ein guter Kunde bei den Heizdeckenverkäufern
 
B

Bookstar

Die Wärmepumpe lief 13h im Heizbetrieb für die 61 kWh. Aber danke für deinen äußerst konstruktiven Beitrag
 
D

Daniel-Sp

Wie kalt ist es dann bei euch?
Deine Wärmepumpe kann bei AT 7°C nur auf 5,4kw runtermodulieren bei 35°C Vorlauf. Bei noch niedriger Vorlauftemperatur ist die minimale Leistung noch höher. Ich befürchte, die Wärmepumpe ist 2 Nummern zu groß. Die LAV 8 wäre die bessere Wahl gewesen, die kann bei 7°C AT bis auf 2,8kW runtermodulieren (bei 35°C Vorlauf). Auch die wäre wenn man die inneren Wärmegewinne bedenkt sicher noch zu groß.
Die große Leistung auf unterster Modulationsstufe erklärt auch die kurze Laufzeit pro Heiztakt. Die hattest Du irgenwo hier im Forum erwähnt.
 
Ö

Ötzi Ötztaler

Aber danke für deinen äußerst konstruktiven Beitrag
Bitte
Spaß beiseite: Ja, Warmwasser hat mieses COP, das zieht es deutlich runter. Möglichkeiten: Warmwassertemperatur auf 45 bis 48 Grad samt höherer Hystere, oder, wenn Speicher groß genug, Warmwasser nur noch am frühen Nachmittag freigeben. Und ansonsten mal DTA und CSV ins r o s a F o r u m laden, falls noch nicht ohnehin schon gemacht.
 
D

Daniel-Sp

Ob man noch viel optimieren kann, wenn die Wärmepumpe viel zu groß ist? Er schreibt doch das er schon optimiert hat.
 
tomtom79

tomtom79

@Bookstar Läuft die Zirkulation fürs Warmwasser? Die bitte aus machen oder auf 2x15minuten mit einer Zeitschaltuhr.

Mit Zirkulation verliert man locker 2-3grad Stunde.

Das würde dein Höhen Wärmebedarf fürs Warmwasser erklären
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 23144
2Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
4Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
5Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 46491
6Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
7Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
8Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 741
9Wärmepumpe - Warmwasserbereitung - Seite 214
10Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 511439
11Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
12Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 322
13Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
14Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
15Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
16Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
17Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
18Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
20Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245

Oben