Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.

5,00 Stern(e) 41 Votes
DaSch17

DaSch17

Seltsam. Mir hat die KfW erzählt dass 40 plus funktioniert, nur EE und NH nicht.
Die Kosten dürfen sich dabei natürlich nicht überschneiden.
Ja, das hat mir die KfW damals auch erzählt. Das schließt sich aber m. E. gegenseitig aus.

Für 40Plus brauchst du ja eine Wärmepumpenanlage, die dann auch vom BAfA gefördert wird. Ergo: Nicht zulässige Doppelförderung.

Daher BAfA alt nur kombinierbar mit 40 oder 55; wahlweise mit NH.

Das NH-Paket ist aber sehr schwer für ein Einfamilienhaus zu erreichen. Bislang gibt es nur ein paar wenige FH-Hersteller die eine Serienzertifizierung für das NH-Paket haben.

Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung der Baukosten ist für uns aktuell am lukrativsten KfW55 zu bauen und die BAfA alt Förderung mitzunehmen.
 
B

Baranej

Gibt es eigentlich bei Zahlungen für die Kombination aus BAFA und KFW153 etwas zu beachten?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Heizung nicht mit Mitteln der KFW153 bezahlt werden darf, wenn es zeitgleich per BAFA gefördert ist. Fehlinfo oder korrekt?

Wie würde das denn funktionieren, wenn man mit einem GU baut und Abschlagszahlungen meist mehrere Dinge beinhalten?
 
T

Tom1978

Gibt es eigentlich bei Zahlungen für die Kombination aus BAFA und KFW153 etwas zu beachten?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Heizung nicht mit Mitteln der KFW153 bezahlt werden darf, wenn es zeitgleich per BAFA gefördert ist. Fehlinfo oder korrekt?

Wie würde das denn funktionieren, wenn man mit einem GU baut und Abschlagszahlungen meist mehrere Dinge beinhalten?
Solange es nicht z.B. kfw55 EE ist, ist es unbedenklich. Wir erhalten den Zuschuss aus kfw 55 (18.000 €) + BAFA (35% für Sole-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Temperierung Sole-Wasser-Wärmepumpe).
 
N

netuser

Gibt es eigentlich bei Zahlungen für die Kombination aus BAFA und KFW153 etwas zu beachten?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Heizung nicht mit Mitteln der KFW153 bezahlt werden darf, wenn es zeitgleich per BAFA gefördert ist. Fehlinfo oder korrekt?

Wie würde das denn funktionieren, wenn man mit einem GU baut und Abschlagszahlungen meist mehrere Dinge beinhalten?

Sollte kein Problem sein.
Nach Beendigung der Baumaßnahmen bzw. Inbetriebnahme der Heizung, muss BAFA vom GU/Heizungsbauer eine Bestätigung über die Ausführung gemäß der Anforderungen ausstellen. Ebenso wird der GU hier eine Kostenübersicht für die Heizung ausstellen müssen. So zumindest mein bisheriges Verständnis.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
2KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 757
3Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
4Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
5BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
6Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
7Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
8BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
9Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
10Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 232
11Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
12BAFA Förderung Tipps - Seite 238
13BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 643
14BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
15KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
16BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
17Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
18Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
19Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
20Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14

Oben