Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
T

tumaa

Die Basisarbeiten mit Technik zu bewerkstelligen sicherlich. Gartenarbeit besteht aber weiterhin aus knien, bücken und stehen.

Das mit dem Verkaufen sagt sich jetzt so leicht und ist sachlogisch die richtige Entscheidung, nichtsdestotrotz machen es die Alten dann nicht weil sie am Haus hängen obwohl man es nicht mehr bewirtschaften kann.

P.S. Dir reicht eine Putzfrau nicht
Sorry, aber habe noch nie erlebt, dass jemand daran gestorben ist ...

Ich treibe jeden zweiten Tag Sport, eines Tages gehts nicht mehr, dann bin ich froh, dass ich die Gartenarbeit erledigen kann, der Mensch ist von Natura darauf ausgelegt.

Sehe ich auch bei meinem Vater, er liebte es, seinen Garten zu pflegen, sein Haus hat er verkauft, wohnt jetzt bei meinem Bruder und ist mega froh, dass er sein Hobby nachgehen kann .


Aber nicht jeder kann sich den mega Luxus mit einem großen Grundstück erlauben, ich hatte das Glück, dass mein Grundstück über 1000qm² ist, Innenstadt ,Eckgrundstück und Sackgasse, besser gehts nicht für mich, es war reiner Zufall.


Drücke euch weiterhin die Daumen @TE.
 
G

goalkeeper

Nachdem der Keller vom Viebrockhaus steht und die Baulücke für das Mittelhaus nun gut ersichtlich ist stellt sich für mich die Frage, wie der dann eigentlich rein technisch seinen Keller bauen möchte?

Wir haben ja beim Bau unserer Streifenfundamente und nun auch das Viebrockhaus, jeweils Teile vom Mittelhaus mit ausgehoben um Arbeitsraum für die Schalung zu bekommen. Das ist ja für das Mittelhaus nun so nicht möglich.

Was jemand mehr?
 
kbt09

kbt09

Das war die Frage, die ich mir gleich am Anfang gestellt habe. Ihr mit den Außenhäusern solltet auf jeden Fall eure Augen offen halten und mit euren Unternehmern jeweils checken, ob die Maßnahmen des Mittelgebäudes euer Haus negativ beeinflussen.

Es ist einfach praktisch kein Platz für das Mittelhaus vorhanden.
 
Z

Zaba12

Sorry, aber habe noch nie erlebt, dass jemand daran gestorben ist ...

Ich treibe jeden zweiten Tag Sport, eines Tages gehts nicht mehr, dann bin ich froh, dass ich die Gartenarbeit erledigen kann, der Mensch ist von Natura darauf ausgelegt.

Sehe ich auch bei meinem Vater, er liebte es, seinen Garten zu pflegen, sein Haus hat er verkauft, wohnt jetzt bei meinem Bruder und ist mega froh, dass er sein Hobby nachgehen kann .


Aber nicht jeder kann sich den mega Luxus mit einem großen Grundstück erlauben, ich hatte das Glück, dass mein Grundstück über 1000qm² ist, Innenstadt ,Eckgrundstück und Sackgasse, besser gehts nicht für mich, es war reiner Zufall.


Drücke euch weiterhin die Daumen @TE.
Es geht ja nicht darum das Gartenarbeit schwer oder nicht schwer ist.

Es soll auch Menschen geben die Bock auf nen eigenes Haus haben aber kein Lust haben im Garten Lebenszeit zu verschwenden bzw. so wenig wie möglich!

Hätte ich Bock auf nur Gartenarbeit hätte ich mir einen Schrebergarten geholt oder wäre Garten-Landschaftsbauer geworden!
 
A

apokolok

Nachdem der Keller vom Viebrockhaus steht und die Baulücke für das Mittelhaus nun gut ersichtlich ist stellt sich für mich die Frage, wie der dann eigentlich rein technisch seinen Keller bauen möchte?

Wir haben ja beim Bau unserer Streifenfundamente und nun auch das Viebrockhaus, jeweils Teile vom Mittelhaus mit ausgehoben um Arbeitsraum für die Schalung zu bekommen. Das ist ja für das Mittelhaus nun so nicht möglich.

Was jemand mehr?
Das geht schon. Gibt auch Fertigkeller bei denen die Wände mit dem Kran gestellt werden.
Beim Viebrockkeller kann er ja quasi direkt andocken mit der Schalung, bei euch wird es wohl etwas schwieriger.
Wird er irgendwie unterfangen müssen.
Bitte um Fotodokumentation, auch im eigenen Interesse.
 
G

goalkeeper

Das geht schon. Gibt auch Fertigkeller bei denen die Wände mit dem Kran gestellt werden.
Beim Viebrockkeller kann er ja quasi direkt andocken mit der Schalung, bei euch wird es wohl etwas schwieriger.
Wird er irgendwie unterfangen müssen.
Bitte um Fotodokumentation, auch im eigenen Interesse.
Aber selbst für den Fertigkeller musst du eine Bodenplatte gießen, die geschalt werden muss.

Und einfach am Viebrockhaus „andocken“ wird auch nicht klappen, da der außen komplett gedämmt wurde.

Wir werden, sollte eine Unterfangung unseres Fundaments gemacht werden müssen, die Dokumentation von jmd. externen machen lassen. Ich meine sogar, dass das dann auch vom Nachbar bezahlt werden muss. Aber so weit sind wir ja noch nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100663 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 19
2Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? 68
3Viebrockhaus Erfahrungswerte? 18
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
5Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen? 16
6Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
7Neues Viebrockhaus V5 zum Einführungspreis 11
8Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
9Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere? 26
10Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
11Viebrockhaus - Photovoltaikanlage 11
12Schmales Grundstück wg. Süd-Zuwegung nach hinten? 40
13Hausbau aber mit welcher Firma 12
14Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
15Ideenfindung eines Grundrisses!! 11
16Laufende Kosten eines Passivhauses? 13
17Wie findet ihr den Grundriss? Habt ihr Vorschläge? - Seite 426
18Einschätzung der Kosten für projektierte Doppelhaushälfte - Seite 217
19Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
20Mit wem würdet Ihr wieder bauen? 16

Oben