Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück

4,50 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Davon kannst Du Dich getrost befreien. Mit 1.30 m plus Auflager Dachsparren hast Du genügend Kopffreiheit ... auch für die ein oder andere körperliche Annäherung sportlicher Art
Nö, inkl. Auflager Dachsparren! Aber das macht nichts: wir haben bei Ikea noch ein Ausstellungsstück von dieser Bettablage bekommen, bei dem man links und rechts die Regale rauszieht (gibts seit 2013 nicht mehr bei Ikea), sodass wir dann noch Ablage hinterm Kopfteil haben...

Ich denke mir auch, dass der Kostenfaktor für die Planung eine grosse Rolle spielt. Außerdem werden vom Bauherren bestimmt Wünsche genannt (kennt man von sich selbst), die wir nicht kennen.
Aber mindestens sollte der Architekt auf ein paar Notwendigkeiten hinweisen, die halt nicht verbaut werden (-> Staufläche).

Da ich erfahren habe, dass im Plan unten Osten sein soll (so habe ich TE verstanden), würde ich persönlich eh noch ganz andere Dinge ändern. Auch der Hinweis, dass event. doch nur ein Kind geplant ist (oder vertue ich mich da jetzt?), könnte im OG eine andere Möglichkeit ergeben.
 
f-pNo

f-pNo

Das Thema Bad sehe ich hier schon recht entspannt.

Unser Häuslebauer hat auch den Grundriss vom Bad eingezeichnet - wir hatten dann ein wenig herum gewerkelt. Im Endeffekt sagte er aber zu uns: "Wie genau die Badmöbel angeordnet werden, wird bei der Bemusterung im Rahmen der Badplanung diskutiert und festgelegt. Dies ist erst mal eine grobe Richtung."

Das Beispiel mit dem Aufzug passt im Bezug auf Flur aber nicht ganz. In den Aufzug steigt man ein, steht bei der Fahrt rum und steigt wieder aus. Im Flur herrscht da schon etwas mehr Bewegung und Trubel.

Zur Küche habe ich noch eine Frage:
Habt ihr ne Abzugshaube mit genug Power eingeplant? Ich weiß ja, dass offenes und luftiges Wohnen oft angepriesen wird. Persönlich mag ich aber den Geruch vom Essen, der im Wohnbereich hängen wird, nicht. Den bekommt ihr bei einer offenen Bauweise wahrscheinlich nur weg, wenn Ihr ne Abzugshaube mit ordentlich Power einplant.
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Das Beispiel mit dem Aufzug passt im Bezug auf Flur aber nicht ganz. In den Aufzug steigt man ein, steht bei der Fahrt rum und steigt wieder aus. Im Flur herrscht da schon etwas mehr Bewegung und Trubel.
Der Flur hat 8.30 qm - zugegeben reduziert auf die Funktion Flur an sich. Aber im Ernst - welcher Trubel herrscht in einem Flur mit Zugängen zu Bad und 3 Schlafzimmern tatsächlich und das auch zeitgleich ? Es entsteht doch mehr Enge in einer temporären Aufzugfahrt, als in einem von Menschen benutzen Flur.

Wann - außer morgens und abends - könnte überhaupt Trubel entstehen? Und selbst dann - ich weiß es aus eigener Erfahrung, leben mit mehreren Generationen unter einem Dach - geschieht es eher selten bis gar nicht, daß das Gefühl von Stau in einer vermeintlich kleinen Durchgangsfläche entsteht.

Hm, wer möchte denn in einem Aufzug leben? Versteh ich jetzt nicht so ganz.
Meine Aussage bezog sich nicht auf leben im Aufzug, sondern auf die Verhältnismäßigkeit der Argumente in Bezug auf die Größe des Flurs.

Ich empfinde es zunehmend als außer Maß geraten, daß jedweder Raum - außer interessanterweise dem Lebensmittelpunkt von Menschen; hier läuft die exakt gegenläufige Diskussion - zu villenartiger Größe stilisiert wird.

Just my two Coins ...

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
F

fragri

Hallo Erfurter,
beheizt wird das Haus mit ner Gasbrennwerttherme und Solarthermie sowie nen wasserführenden Kamin.
Wir unser Haus ohne Keller mit gleicher Technik zu beheizen und haben den Hauswirtschaftsraum mit 15m² ausgelegt, damit alles passt und man sich dort auch noch bewegen kann. Gasbrennwerttherme + Pufferspeicher (bei uns ca. 750L) incl. der Verrohrung werden euren Technikraum schon fast komplett füllen. Habt ihr während der Planung nicht mal auf die Abmaße einer möglichen Heizung geschaut ?
Dazu kommt noch die E- Verteilung, oder habt ihr die wo anders eingeplant ? Dazu sollen noch Waschmaschine und Trockner in den Raum ? Ich würde auch immer im Hauswirtschaftsraum ein Waschbecken mit einplanen. Zu dem Fenster in der Küche zum Carport... wir haben ein Fenster vorgesehen, was genau zwischen Küchenunterbau und die Hängeschränke passt...

Gruß Fragri
 
Musketier

Musketier

Sofern sich der wasserführende Kamin überhaupt irgendwann mal rechnen sollte, muß der auch regelmäßig benutzt werden. Dazu sollte man genug Lagerfläche für das Holz haben. Meines Wissens sollte man das Holz mindestens 3 Jahre liegen haben. Da kommen einige Raummeter zustande. Wenn du das Holz selber machen möchtest, brauchst du vielleicht auch entsprechende Maschinerie (Kreissäge, Spalter o.ä.). Wenn du das nicht ständig ausleihen willst, brauchst du Platz zum unterstellen. Man sollte also überlegen, ob das auf 469m² machbar ist.
 
P

perlenmann

Meine Aussage bezog sich nicht auf leben im Aufzug, sondern auf die Verhältnismäßigkeit der Argumente in Bezug auf die Größe des Flurs.

Ich empfinde es zunehmend als außer Maß geraten, daß jedweder Raum - außer interessanterweise dem Lebensmittelpunkt von Menschen; hier läuft die exakt gegenläufige Diskussion - zu villenartiger Größe stilisiert wird.
Hab niemals behauptet das es eine Flurlandschaft sein soll! Ich halte auch nichts von Villen, habe selber nur 113m²wfl + Keller. Aber in einem Flur der 1m breit ist, die Türe vermutlich ganze 87cm lichte Breite hat.... Da kuschelt man unfreiwillig mit jedem Besuch, wenn man ihm die Tür aufmachen will.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? - Seite 529
2Feedback zur Ikea-Küche - Seite 15167
3Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 269
4Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? 64
5Gerücht: nächstes Jahr wird Küche Ikea Faktum abgelöst? - Seite 432
6Neue Ikea Küche - Empfehlungen welche? 10
7Unterschied zwischen Ikea Faktum & Ikea Metod Küche 16
8Siemens Geschirrspüler in Ikea Metod Küche einbauen - Seite 958
9Erste Ikea Küche...Jetzt mit Rückwand (S. 7) - Seite 261
10IKEA METOD Küche mit Geschirrspülmaschine von Siemens 25
11Ikea Faktum Nachkaufservice und neu/alte Küche planen 10
12Neue Küche wird eine von Ikea - Seite 214
13Neue Küche -Geschirrspüler von Ikea oder anderem Hersteller? - Seite 327
14Nach Umzug: Vermurkste IKEA-Küche in der Wohnung 14
15Neue IKEA-Küche - Fragen vor dem Aufbau - Ersatzartikel lagernd? - Seite 215
16IKEA-Küchen Qualität und Erfahrungen? - Seite 14140
17Waschmaschine und Geschirrspüler in Ikea Metod Hochschrank? - Seite 532
18IKEA Laxarby-Fronten in weiß, Lieferbarkeit 11
191 Zimmerwohnung einrichten mit Ikea-Möbeln 12
20Umfrage Ikea-Möbel im neuen Haus - Kastenmöbel, Polster, usw. - Seite 535

Oben